Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: BMW

BMW hat mit dem neuen Aeroakustik- und E-Antriebszentrum (AEZ) einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Der weltweit grĂ¶ĂŸte und leiseste, stehende Windkanal, jetzt in Betrieb im MĂŒnchner Forschungs- und Innovationszentrum (FIZ), revolutioniert die Entwicklung von Elektroautos. Mit modernster Messtechnik und einem GerĂ€uschpegel von nur 54,3 dB(A) bei 140 km/h ermöglicht der Windkanal hochprĂ€zise Messungen und setzt neue Standards in der Fahrzeugentwicklung.

Der Windkanal, ein 100 m langes und 45 m hohes Bauwerk, ist speziell fĂŒr leise Fahrzeuge konzipiert. Hier wird die Aerodynamik und Akustik von Fahrzeugen wie dem BMW X7 und Rolls-Royce Phantom untersucht. Mit einer maximalen Windgeschwindigkeit von 250 km/h und modernster Messtechnik, wie einer 216-Mikrofon-Akustikkamera und einem Laservibrometriesystem, wird jede Nuance erfasst.

Doch das AEZ geht ĂŒber den Windkanal hinaus. In der zweiten GebĂ€udehĂ€lfte werden Prototypen fĂŒr Hochvoltbatterien und Inverter gefertigt – SchlĂŒsseltechnologien fĂŒr Elektromotoren. Auf 15.000 mÂČ WerkstattflĂ€che und einer speziellen Pilotlinie fĂŒr Inverter schafft BMW die Basis fĂŒr die MobilitĂ€t von morgen. Dank multifunktionaler FlĂ€chen bleibt das Zentrum flexibel fĂŒr zukĂŒnftige Anforderungen.

Mit dem AEZ treibt BMW nicht nur die Entwicklung voran, sondern zeigt auch, wie durchdachte Bauweise und modernste Technik die Zukunft der ElektromobilitĂ€t gestalten können. Entdecken Sie, wie „leise ist premium“ zur RealitĂ€t wird!

HASHTAGS: #BMW #Windkanal #ElektromobilitĂ€t #Aeroakustik #Fahrzeugentwicklung #Nachhaltigkeit #Zukunftstechnologie #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!

Kategorie

🚗
Motor
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufĂŒgen

Empfohlen