TerrorVision (auch Terror Vision) ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Comedy-Horrorfilm von Empire International Pictures unter der Regie von Ted Nicolaou aus dem Jahr 1986. Die Erstaufführung in Deutschland fand im April 1987 auf Video statt.
Handlung Auf dem Planeten Pluton wird in der Mutantenzerkleinerungsanlage des dortigen Gesundheitsamtes ein Monster von einem Außerirdischen in reine Energie umgewandelt und als Energieblitz ins All geschickt. Dieser Blitz landet schließlich in der neu aufgestellten TV-Satellititenanlage der amerikanischen Familie Putterman, welche nach anfänglichen Schwierigkeiten nun ihre neuen TV-Programme durchsehen. Tochter Suzy, eine Punkerin, stellt darauf der Familie ihren neuen Freund O.D. vor, mit dem sie ausgeht. Auch die Eltern Stanley und Raquel gehen aus, um ein Swinger-Paar zu treffen. Der militärbegeisterte Großvater und sein Enkel Sherman, mit dem der Großvater gern Überlebenstrainings durchführt, bleiben zuhause und sehen sich gemeinsam Horrorfilme an, wobei Bildstörungen auftreten, in der ein Monster zu sehen ist. Nachdem die beiden auf dem Sofa eingeschlafen sind, werden sie von dem Monster überrascht und bekommen einen gehörigen Schrecken. Als sie sich noch einmal umsehen, ist es wie vom Erdboden verschluckt. Der Großvater ist davon überzeugt, dass es ein Einbrecher mit einer Halloween-Maske war. Gemeinsam gehen sie in den Familien-Atomschutzbunker und bewaffnen sich. Währenddessen kommt der befreundete Fernsehtechniker Norton vorbei und will die ramponierte Satellitenanlage reparieren. Als Sherman und sein Großvater das Anwesen nach dem vermeintlichen Einbrecher durchsuchen, finden sie Norton im Garten vor und suchen danach im Haus weiter. Norton wird vom Monster im Garten gefressen. Als Nächster wird der Großvater im Wohnzimmer verspeist, indem es sich wie aus dem Nichts aus dem Fernseher materialisiert, ihn verflüssigt und aufsaugt. Darauf verschanzt sich Sherman im Bunker und ruft die Polizei an, welche jedoch seinen Notruf für einen schlechten Scherz hält.
Schreibe den ersten Kommentar