Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 5 Tagen
E-Autos sind längst keine Nischentechnik mehr – sie sind rollende Computer. Ladeleistung, Software-Updates, KI-Assistenten und vegane Innenräume ersetzen PS und Auspuffklang. Doch wie weit sind wir wirklich auf dem Weg zur „Mobilität der Zukunft“?
Gemeinsam mit Autojournalistin und Content Creatorin Conny Poltersdorf sprechen wir über den aktuellen Stand der E-Mobilität, die spannendsten Innovationen, Kritikpunkte und Visionen für 2030. Von Teslas Touchscreens bis zur induktiven Autobahn – wir klären, was funktioniert, was fehlt und warum Europa aufholen muss.
Transkript
00:00Die IFA ist zwar nicht die IAA, trotzdem hätten E-Autos meiner Meinung nach hier ihren eigenen
00:08Messestand verdient. So viel Technik, wie da heutzutage drin steckt. Mein Gott, ich bin schon
00:15ganz aufgeregt wegen meinem Gast hier gleich. Während früher sowas wie PS, Auspuffklang und
00:20Schallknüppel gezählt haben, zählen heute vor allen Dingen Ladeleistungen, Software-Updates,
00:25vegane Innenräume und Touchscreens. Das ist auch ein großes Thema, über das wir gleich noch
00:30sprechen werden. Die Frage ist also, wie viel Auto steckt eigentlich im E-Auto und wie viel davon ist
00:37Technik, Software und alles andere? Wir reden heute über das Versprechen Mobilität der Zukunft und
00:45natürlich auch, wo wir hingehen in den nächsten paar Jahren, wie der aktuelle Stand bei E-Mobilität ist,
00:52weil das ja in den letzten paar Jahren immer wieder heiß diskutiert wurde. Und dafür habe ich
00:56niemand geringeren als Conny Poltersdorf an meiner Seite. Herzlich willkommen. Schön, dass du da bist.
01:01Vielen Dank für die Einladung. Sehr, sehr gerne. Wir kennen uns ja nur von Instagram tatsächlich.
01:05Wow, dieses Internet, ja. Ja, oder? Dieses Internet, ja. Ich glaube, du bist die Erste, die mich unter dem
01:12Car-Conny-Label tatsächlich so bewusst wahrgenommen hat. Ja, ja. Ach cool, freut mich. Genau,
01:18du bist Auto-Journalistin, Content-Creatorin, Videografin, Moderatorin. Wahnsinnig krass. Du hast
01:25früher bei Auto-Bild gearbeitet und du liebst Rennsport. Das interessiert mich auch gleich
01:31nochmal. Du machst richtig coole Videos auf Social Media. Wir schauen da einmal ganz kurz rein.
01:35Ja, aber wusstest du, dass ich damit in Turkmenistan nicht fahren darf? Was? Best day of my life. Und weil
01:48Nissan wusste, dass ich mega Fan von ihrem Rookie Abby Pulling bin, F1 Academy Following, haben sie mich
01:54mit einem Beat & Creed überrascht. Und ja, das sind Happy Tears. Und vor dem Start ging es sogar noch auf
02:01den Grid zum Gridwalk. Wie geil war das einfach? Brauchst du ein Waschbäck im Auto? Kein Problem. Die
02:07Horch 39S Stromlinienlimousine? Ab eins. Sportwagen vs. Supercar vs. Hypercar. Wo ist da der Unterschied?
02:14Peugeot 3008? Wofür stehen die Namen eigentlich? Cupra oder VW? Wie viel Tiguan 3 steckt im neuen Cupra Terramar? Wer hat
02:22Bock, eine Runde damit zu fahren? Ich hatte Bock, eine Runde damit zu fahren. Ich habe schon sehr viel
02:30gelernt von dir, was so Autocontent angeht. Das freut mich. Und mich interessiert natürlich besonders, bei
02:36dir war Rennsport ja ein großes Thema. Was ist ein Gridwalk und was fasziniert dich am Rennsport so? Ich weiß
02:45gar nicht, ob man so faszinierend sagt, weil ich bin damit aufgewachsen. Während andere Fußball geschaut
02:51haben, habe ich halt die TM Formel 1 Motor GP, das ist Motorradrennen, geschaut. Und das war mein
02:58Wochenende sozusagen. Mit meinem Papa zusammen oder meinem Opa, mit meiner Oma, auch die ist ganz großer
03:03Formel 1 Fan, haben wir halt Motorsport geschaut. Und für mich war das komplett normal. Und erst dieses
03:10Sommermärchen 2006 hat mir so ein bisschen Fußball gezeigt und hat gesagt, warte mal, die Leute sprechen
03:17nicht über Rennsport die ganze Zeit, sondern denken die ganze Zeit an Fußball. Und das heißt, ich bin mit
03:22dieser Faszination Rennsport eigentlich aufgewachsen. Und obwohl ich Autojournalistin bin, obwohl ich das
03:28jetzt schon seit sechs Jahren mache, obwohl ich damit aufgewachsen bin, war ich noch nie auf einem Racetrack
03:35bis zu diesem Jahr. Dieses Jahr schon zweimal tatsächlich. Jetzt DTM habe ich mir selber mal so
03:41gesagt, jetzt muss ich auch mal dahin. Dann jetzt Formel E in Berlin. Und also mich fasziniert schon dieses
03:49Behind-the-Scenes auf Social Media und diese Community, dieses Community-Gefühl. Vor allen Dingen Formel 1 ist
03:56halt so ein Ding, was vor allen Dingen bei den Frauen mittlerweile so stark im Kommen ist, dank Social Media
04:01und dieser Community-Gedanken einfach. Und dass es doch eine kleinere Gemeinschaft ist. Und ich
04:10finde, sie ist ein bisschen freundlicher zueinander, ehrlicherweise.
04:14Okay, ja, das kann ich mir tatsächlich sogar vorstellen. Richtig cool, dass das auch bei Frauen
04:19immer mehr ankommt. Und Formel E ist dann quasi die Elektro-Auto-Variante davon.
04:24Genau, das ist so ein bisschen, die Fahrzeuge sind fast gleich, also gleiche Basis. Die haben
04:31sogar nur eine Art von Reifen, also Allwetter-Reifen. Das heißt, die müssen mit den gleichen Reifen
04:37bei Regen wie auch bei praller Sonne fahren. Also da geht es wirklich um diesen Nachhaltigkeitsgedanken.
04:44Und die haben dafür natürlich auch andere Rennen wegen der Akkus. Also die Rennen gehen
04:50mittlerweile eine Stunde. Dafür haben sie halt zwei Rennen an einem Tag. Aber das ist die Technik
04:57dahinter. Also ich würde sagen, das ist mehr Forschungsgedanke. Leider wird da auch nicht allzu viel Geld
05:06mehr reingepumpt in die Rennserie, was sehr, sehr schade ist. Weil ich finde, es ist eine sehr niedrige
05:14Einstiegsschwelle in diesen Rennsport hinein. Einfach, ich finde, es ist die Zukunft. Aber vor allem
05:20auch die Teilnahme als Fan ist es sehr. Weil das sind alles Stadtrundenfahrten. Also es ist sehr nah an den
05:28Menschen. Es ist nicht allzu laut. Ich weiß, das finden Leute problematisch. Aber es ist
05:34familienfreundlich und trotzdem. Also ich finde, ich habe es gemessen. Es sind 100 Dezibel, wenn die an dir
05:39vorbeifahren. Es ist trotzdem laut genug, finde ich. Es fährt ja trotzdem etwas an dir vorbei. Also
05:46es ist ja nicht so, dass der nur allein der Motor quasi Geräusche macht, sondern es ist ja trotzdem
05:51ein Fahrzeug. Genau, es macht so ein Pfing. Ja, es hört sich halt vielleicht nur anders an. Ich habe das auch
05:57bei dir auf Instagram gesehen, als du das irgendwie geteilt hast, ob der Sound da ist. Fand ich auch
06:01total interessant, weil ich natürlich mit sowas überhaupt gar keine Berührungspunkte habe. Und deshalb bei dir dann
06:08immer so ein bisschen gucke, was passiert da eigentlich. Okay, hast du Lust auf ein kleines Entweder-Oder?
06:14Ja, gerne. Okay, perfekt. Stadt oder Land? Stadt. Stadt, okay. Immer. SUV oder Kleinwagen? Kleinwagen. Okay, das dachte ich
06:23mir schon fast. Ladestation oder Wallbox? Oh, das ist eine schwierige Frage. Ladestation oder Wallbox, weil... Aus dem Bauch
06:31heraus? Ladestation. Okay. Ich bin ein Stadtkind und ob ich mir mal ein Haus kaufen und leisten kann mit
06:40einer Wallbox, ich weiß es nicht. Das ist eine schwierige Frage, da hast du recht. Reichweite oder
06:49Ladegeschwindigkeit? Genauso schwierig. Ich würde sagen, eine Reichweite ab 400 Kilometer, 400, 500 Kilometer
07:01und ab da geht es dann auf die Ladegeschwindigkeit. Okay, gut. Eine diplomatische Antwort. Autonom fahren
07:08oder selbst fahren? Ich bin Autojournalistin. Du darfst mich sowas nicht fragen. Auf jeden Fall
07:12selbst fahren. Okay. Naja, hätte ja sein können, dass du dann... Also natürlich bin ich auch
07:18interessiert an sowas, an viel Technischem und so weiter und auch an den Revolutionen, die das Ganze
07:24mit sich bringt. Könnte ja sein, dass du dann eben auch autonom fahren. Also fasziniert mich auch
07:29total. Absolut. Also ich will jetzt nicht kleinreden, aber dadurch, dass es ja mein Job ist, sozusagen
07:34Autos selber auch zu fahren und früher oder später werde ich denken, dass es auch nicht mehr darauf
07:40ankommt, wenn die komplett alle Autonom fahren oder so, dass man die Autos fahren muss. Dann ist es
07:45natürlich so ums... Da geht es um den Innenraum, klar, aber aktuell geht es mir noch um das
07:51Fahrgefühl. Wie liegt er auf der Straße und all sowas, ja. Ich kann mir vorstellen, dass es dann auch
07:56irgendwann einfach so eine Art Hobby wird, dann wieder selber Auto zu fahren, wenn die dann einmal
08:03Autonom fahren, weißt du? Wahrscheinlich, ja. Okay, Elektro- oder Wasserstoff?
08:10Ah, schwierig. Ich bin sehr, sehr großer Wasserstoff-Fan. Wirklich? Ja.
08:15Oh, cool. Also von daher, aber Alltagstauglichkeit und Zukunft Elektro. Okay, gut. Das mit dem
08:26Wasserstoff interessiert mich jetzt. Haptische Knöpfe oder Touchscreen? Haptische Knöpfe. Okay, da bin ich
08:31komplett bei dir. Gut, dann fangen wir nochmal an mit dem Status quo der E-Mobilität. Was fährst du aktuell
08:41und für welches Auto, beziehungsweise welches Auto hatte ich zuletzt begeistert? Das ist so fies, diese Frage, weil du weißt ja, was ich privat fahre. Ich fahre einen Diesel.
08:52Einen BMW 520d, der Baureihe F11, für alle, die es interessiert. Und das ist ein Diesel, ein Kombi und kein Elektroauto, auch wenn ich gerne ein Elektroauto gehabt hätte.
09:09Und mein letztes Auto, also das letzte Auto, was mich fasziniert hat oder überrascht hat, war tatsächlich ein Testwagen. Und zwar der Cupra Terramar. Den hatte ich als Plug-in-Hübrigen.
09:22Und ich bin absolut kein Fan von Plug-in-Hübrigen. Wirklich gar nicht. Und dieses Auto hat mich überrascht, weil ich habe wirklich überlegt, so 60.000 Euro. Woher kriege ich jetzt das Geld? Ich meine, Schnäpfchen bei den heutigen Neuwagenpreisen.
09:41Genau, aber ich glaube, das hat mich halt auch angesprochen, weil es halt meine Fahrexperience oder mein Bedürfnis gerade absolut gut abgeholt hat.
09:52Ich brauche das Auto eigentlich nur für die Langstrecke, deshalb Diesel. Und dafür ist ein Plug-in also sozusagen okay.
10:00Und in der Stadt kannst du halt elektrisch fahren, Plug-in, wenn du ihn halt auflädst.
10:05Und er hat eine relativ gute Reichweite von 100 Kilometern ungefähr, die ich tatsächlich auch geschafft habe in der Stadt.
10:12Und ich glaube, hätte ich irgendwie eine Wallbox oder sowas, dann sehr gerne. Aber das hat mich so ein bisschen versöhnt mit Plug-ins, würde ich sagen, das Auto.
10:23Okay, und was magst du an Plug-ins nicht? Weil ich bin da der gleichen Meinung.
10:28Ich habe nie so richtig verstanden, was der Appeal an Hybriden ist.
10:39Klar, ich verstehe das mit der Langstrecke, dass man dafür quasi noch den Verbrenneranteil davon quasi nutzen möchte und für die Stadt dann den Elektromotor.
10:50Aber ich weiß nicht, irgendwie ist es für mich nicht Fleisch, es ist nicht Fisch. Keine Ahnung.
10:57Es gibt ja verschiedene Arten von Hybriden, von denen wir hier reden. Also es gibt die Vollhybriden, es gibt die Plug-in-Hybride.
11:05Und ich möchte auch nichts ehrlicherweise gegen Vollhybride sagen. Die sind, finde ich, auch um einiges besser, wenn die ordentlich aufgebaut sind.
11:13Aber die Plug-in-Hybride, das ist wirklich eine Fahrzeugklasse, die mich wahnsinnig stört.
11:17Weil du musstest dir vorstellen, du transportierst zwei Autos durch die Gegend.
11:24Weil du hast den Elektromotor und du hast den Verbrennermotor.
11:28Wenn du den Plug-in, den Elektromotor, also den Akku nicht lädst, dann kutschierst du dieses komplette Gewicht von dem Akku und von dem Elektromotor.
11:37Gut, der ist relativ klein, aber trotzdem durch die Gegend.
11:40Und viele kaufen sich solche Fahrzeuge natürlich auch oder haben sie sich gekauft in einer Flotte oder als Dienstwagen, um bessere Steuervorteile zu haben.
11:54Aber haben die dann halt nicht geladen.
11:56Und dann hast du ganz normal, hast aber einen höheren Verbrauch, weil du ja ein höheres Gewicht hast von diesen Fahrzeugen.
12:02Stimmt, stimmt.
12:03Und fährst aber so ein halbes Auto mit komplett sinnlos durch die Gegend.
12:09Deshalb mag ich das nicht.
12:12Und meistens war die Technik auch noch nicht so ausgereift, dass tatsächlich so der kombinierte Verbrauch einen geringeren Verbrauch gemacht hat.
12:20Weil ab irgendwie 60 kmh, mittlerweile ein bisschen höher, ist halt der Verbrenner angesprungen.
12:28Und dann hat es auch nicht mehr so viel gebracht im Verbrauch.
12:30Und deshalb kein Fan von Plug-ins.
12:33Gut, es soll ja gar nicht so viel irgendwie bringen gehen.
12:36Das hat mich nur gerade persönlich interessiert.
12:40Du testest ja regelmäßig neue Modelle.
12:42Und welche Entwicklung der letzten zwei Jahre hat für dich so beim Thema E-Mobilität sich am deutlichsten verändert?
12:49Also was ist da anders geworden in den letzten zwei Jahren im Bereich Elektromobilität?
12:55Ich würde sagen, zwei Dinge zusammen in einem Wort.
12:59Bezahlbare Reichweite.
13:01Das heißt, du hast wieder Fahrzeug.
13:06Also ich meine, wir haben hier in Deutschland so eine krasse Reichweitenangst.
13:09Dafür, dass das eigentlich gar nicht nötig ist.
13:12Aber wir haben sie einfach.
13:14Danke, sehr viel Internetpropaganda.
13:17Aber es ist halt so.
13:18Glaubst du übrigens, um nochmal kurz auf die Bibel zu sprechen,
13:21glaubst du, das ist so der Mittelweg, um das Leuten schmackhaft zu machen?
13:26Also so ein bisschen die Reichweite, die Angst mit dem Verbrenner.
13:29Okay, gut.
13:31Das quasi aufzufangen und dann aber Elektromobilität noch irgendwie hinten rein zu quetschen.
13:36Nach dem Motto, probiert das doch mal aus.
13:37Wenn du es günstig laden kannst, also du brauchst entweder eine Wallbox zu Hause irgendwie mit Solar am besten
13:42oder kannst halt auf Arbeit günstig, dann finde ich auf jeden Fall.
13:46Also es ist der ein.
13:47Sonst würde ich jemanden eher einen Vollküten tatsächlich empfehlen tatsächlich als Einstieg.
13:54Und wie gesagt, die Elektroautos sind bezahlbarer geworden.
13:59Und wir bekommen jetzt ordentliche Reichweiten.
14:03Und ja, die meisten fahren tatsächlich gar nicht so viel.
14:06Also ich glaube, das sind im Schnitt, die Pendler fahren im Schnitt in der Woche,
14:12ich glaube, 40 Kilometer auf Arbeit.
14:14Du brauchst nicht so eine große.
14:16Aber trotzdem ist es halt wichtig, dass du, wenn du zu Oma Erna am Wochenende fahren willst,
14:20dass du halt ein bisschen, weißt du, sind meistens dann trotzdem so 150 Kilometer oder sowas.
14:25Also trotzdem nicht allzu viel.
14:26Aber wenn man sich mal so vor einigen Jahren die Fahrzeuge anschaut, die es damals gab, so teuer.
14:34Und das war einfach frech.
14:36Aber es ist halt auch diese SUV drin.
14:38Und natürlich geht man erst mal diese Kompakt-SUV, diese größte Gruppe, diese Verkaufsschlagergruppe an
14:45und macht sie halt Angebot und Nachfrage am Kapitalismus, elektrifiziert sie.
14:54Aber jetzt gibt es halt auch günstigere Einstiegsmodelle.
15:00Ja.
15:01Also hast du da was parat?
15:03Bei mir würde jetzt spontan nur der BYD-Dolphin einfangen.
15:06Ja, korrekt.
15:08Ja, wir haben also Essence Dacia Spring.
15:11Klar, der hat 45 PS und eine Reichweite von 150 Kilometern und sowas.
15:15Aber das mag ja für die Eier fassen.
15:17Aber dann, ich bin großer Fan von dem Hyundai Insta.
15:21Der auch ein elektrischer Kleinwagen.
15:24Kia EV3, auch was relativ Kleines.
15:27Aber auch sehr gut.
15:30Was haben wir denn da noch?
15:31Ein Citroën EC3.
15:33Das sind alles, die kommen so langsam, die Autos, die kleiner sind und bezahlbarer sind.
15:40Aber die meisten haben ja dann wahrscheinlich nicht eine Reichweite von 600 Kilometern.
15:46Was ich glaube, was halt viele Leute, wenn man über Elektromobilität redet, irgendwie so anstreben nach dem Motto.
15:54Also das Auto muss halt mindestens auf die oder zumindest die Hälfte von der Reichweite kommen,
15:59die ein aktueller Verbrenner irgendwie fahren kann.
16:02Und das sind ja dann diese Kleinwagen, glaube ich jetzt zumindest, dass du die gerade aufgezählt hast.
16:07Die kommen ja dann da noch nicht so ran.
16:10Mein ID.3 schafft im Sommer, wenn es gut läuft, 400 Kilometer.
16:15Ja.
16:17Also du hast verschiedene Akkugrößen natürlich beim Hyundai Insta beispielsweise.
16:21Und ja, also ich würde sagen, realistisch sind so 350, 400 oder sowas.
16:31Und das finde ich okay ist dafür, dass es so kleine Fahrzeuge sind.
16:36Ja.
16:36Und wir arbeiten uns ja gerade darauf hin.
16:39Ich weiß, wir werden später noch drüber reden, aber mit neuen Akkus.
16:43Aber die Entwicklung muss halt gegangen werden.
16:46Wenn wir uns vor 10, 15 Jahren die Reichweite von Verbrennern angeschaut haben,
16:50da haben wir auch gesagt, oh mein Gott, Diesel, 700 Kilometer Reichweite.
16:54Wow, das könnte ich mit meinem Verbrenner halt nicht.
16:58Und naja, also klar, es geht natürlich laden oder tanken in dem Fall, ging natürlich dann schneller.
17:06Aber durch das Laden oder sowas zwischendrin und die erhöhte Ladegeschwindigkeit sind kleinere Reichweiten auch erträglicher.
17:16Weil dann machst du wirklich mal in den Raststätten, gehst du mal kurz, powerst kurz durch, 20 Minuten.
17:22Da bist du wirklich, gehst du mal kurz auf die Toilette, holst du vielleicht noch einen kleinen Snack.
17:26Es ist wirklich so.
17:27Also mir glauben das ja Leute immer nicht.
17:29Aber alleine, dass man halt wirklich den Weg vom Parkplatz dann zum Restaurant oder so,
17:35dann steht man da vielleicht noch, als Frau ja sowieso, meistens an der Toilette nochmal an irgendwie.
17:39So, dann sind es schon 20 Minuten vergangen und man kommt zurück und das Auto ist halt dann geladen.
17:45Also, und dann kann man weiterfahren.
17:46Deshalb, und allen Leuten, die sagen, ich power sechs Stunden auf der Autobahn durch, never, never.
17:53Wirklich nicht.
17:54Ja.
17:54Wirklich nicht.
17:55Wirklich bist du so eine.
17:57Nein?
17:57Ja, also ich...
17:58Konjunkt vollspiel.
17:59Ich schraube aktuell super talle Kilometer und also...
18:02Wirklich?
18:03Ja, wirklich.
18:03Ich habe mein Auto jetzt anderthalb Monate und ich habe schon 6.000 Kilometer drauf.
18:07Wow.
18:09Na gut, okay.
18:12Gut.
18:13Welche Baustellen siehst du denn aktuell beim Thema E-Mobilität?
18:17Bezahlbare Elektrofahrze?
18:20Ja, am Ende dreht sich alles ums Geld.
18:22Also, ich glaube tatsächlich zum einen Bezahlbarkeit.
18:26Bezahlbarkeit, weil ich finde das kleine, kleinere Modelle.
18:29Also, es musste nicht...
18:31Die Autos werden alle immer größer.
18:33Und der Stadtplatz wird auch immer weniger.
18:35Und, ähm, ehrlicherweise, der Bedarf, vor allem bei uns die jungen Menschen, wird immer weniger.
18:41Wir gehen weg vom Auto tatsächlich.
18:43Ich kenne viele, die teilweise gar keinen Führerscheinmein haben.
18:46Ja, okay, die Führerscheinpreise sind auch horrend aktuell.
18:49Ähm, aber viele haben halt Carsharing, was man in den Großstädten braucht.
18:56Und, ähm, ich habe es nachgelesen, 70 Prozent der deutschen Bevölkerung wohnt in Städten und deren Einzugsballungsgebieten und sowas.
19:05Und speziell Vorstädte haben schon das Problem, dass sie natürlich mit den Öffis nicht mehr ganz gut angebunden sind.
19:12Und ich verstehe das.
19:13Aber da, finde ich, ist Carsharing eine Lösung, wenn sie bis in die Außenbezirke,
19:18also selbst in Hamburg haben wir ja schon ein bisschen Probleme, äh, Außenbezirke gehen wollen.
19:23Aber es ist möglich, auf das Auto zu verzichten.
19:26Wie gesagt, das Auto jetzt ist mein erstes eigenes Auto.
19:28Ja.
19:29Ich bin 31 Jahre und habe 31 Jahre ohne Auto überlebt.
19:33Ja, ja.
19:33Und du brauchst eigentlich das nicht, außer für die langen Strecke, meine ich jetzt, für meinen Bedarf.
19:39Ich weiß, dass es andere Lebensrealitäten gibt und so.
19:42Aber das siehst du auch bei Angebot und Nachfrage.
19:44Also, weißt du, die jungen Leute wollen nicht mehr so viel Auto haben und es muss bezahlbar sein.
19:51Ist ja halt auch einfach, also egal für welches Auto man sich entscheidet, das ist immer eine finanzielle Belastung.
19:56Das habe ich zum Beispiel, also mein ID.3 ist auch mein erstes Auto, habe ich damals komplett unterschätzt.
19:59Was das halt für laufende Kosten ja auch mit sich bringt.
20:05Deshalb, ja, also Bezahlbarkeit ist auf jeden Fall ein Thema.
20:08Und?
20:08Ja?
20:09Noch was?
20:09Gerne.
20:10Die Propaganda.
20:12Also, ich finde, Elektroautos haben immer noch zu schlechte, schlechte Auswirkungen.
20:20Jahrelange Lobbyarbeit, schlechte Presse und sowas.
20:24Und wir müssen Elektroautos vor allen Dingen in Deutschland populärer machen.
20:29Sehe ich auch so.
20:29Genau deswegen sind wir heute hier.
20:33Mich würde mal interessieren, lieber Chad, fahrt ihr eigentlich ein E-Auto?
20:38Wir haben mal eine kleine Umfrage vorbereitet, die ihr gerne mal abstimmen könnt, ob ihr eins fahrt oder gerne upsteigen wollt.
20:47Oder wie da der aktuelle Stand bei euch ist.
20:49So, wir kommen mal so ein bisschen weg von, was ist der Status Quo, sondern eher so, man verbringt ja sehr viel Zeit im Auto.
20:58Also, du jetzt in deinen neuen anscheinend auch.
21:01Ging mir aber damals ähnlich.
21:02Also, ich liebe mein Auto auch.
21:04Es ist auch einfach so ein Ort, um runterzukommen für mich.
21:07So nach einem stressigen Tag fahre ich auch einfach gerne mal raus.
21:10So eine OKF-Ort-Kontrollfahrt.
21:13Und komme da so ein bisschen runter.
21:18Vor ein paar Jahren gab es so einen kleinen Hype, kann ich mich erinnern.
21:21Dass so Funktionen eher mit Software statt mit echter Hardware gelöst wurden.
21:28Dieser Hype wurde meiner Meinung nach, vielleicht hast du da einen besseren Insight, so ein bisschen von Tesla ausgelöst.
21:34Also, mit dem Tesla Model 3 gab es einen Refresh, wo dann plötzlich das Auto ohne Blinker, also ohne Blinkerhebel links und rechts da war.
21:45Und man hatte dann so komische Knöpfe und vieles wurde über das Touchpad quasi in der Mitte gelöst und so.
21:53Wie findest du das?
21:54Du hast vorhin ja schon gesagt, du bist eher für haptische Knöpfe.
21:58Ja, also es wird die Zukunft sein, so leid es mir tatsächlich auch tut, dieses Over-the-Air-Updates oder teilweise, ich habe gestern gelesen erst, dass der ID.3, also Volkswagen in Großbritannien, die komplette Leistung von ihren ID.3s nur über Zusatzabos sozusagen, über Zusatzfreischaltungen freigibt sozusagen.
22:26Haben wir? Ne, wir haben keinen April mehr. Ja, okay.
22:29Nein, nein. Genau, also und BMW macht das, VW macht das. Also diese Freischaltung von gewissen Dingen, Assistenten, das ist ein Ding.
22:42Das muss man dann quasi alles dazu buchen?
22:44Ja.
22:45Und okay, vielleicht kommen irgendwann die Blinkerhebel, die man extra noch kaufen muss.
22:49Ich glaube, da sind wir relativ safe in Deutschland, weil das, ich glaube, das ist verpflichtend, kannst du nicht rausnehmen tatsächlich.
22:57Aber vor allen Dingen mit fortlaufender Sprachsteuerung und natürlich die Assistenten, die gesetzlich vorgeschrieben sind, die sind mit dabei.
23:05Aber es gibt viele Sachen, die du dir einfach dazu buchen musst, weil die Leute es entweder nicht wollen, nicht brauchen und dadurch machst du es einfacher, die Autos natürlich zu bauen, bis die sind per Grundlage erstmal damit ausgestattet, fertig ist.
23:19Ja, stimmt.
23:19Und dann kann jeder sich das, seinen Bedürfnissen anpassen. Und wenn du das verkaufst, das Fahrzeug, das ist halt auch der Gedanke, da kann sich der zukünftige Besitzer, die zukünftige Besitzerin sein Auto halt individualisieren. Nochmal.
23:35Ja, okay. Verstehe. Also man hat dann quasi einen gewissen Rahmen des Autos und man bucht sich dann einfach dazu, was man braucht und personalisiert sich das.
23:45Ja, okay. Spannender Gedanke. Weiß ich noch nicht so richtig, ob mir das so gefällt.
23:51Aber du hast es eben gerade schon angesprochen, Sprachsystem oder Sprache wird auch immer mehr Einzug erhalten im Auto selber.
23:58Ich konnte mir das zum Beispiel angucken bei der diesjährigen Entwicklerkonferenz von Google.
24:03Die haben nämlich Gemini in Android Auto schon integriert und das gezeigt und das soll kommen. Wir gucken da einmal rein.
24:15So, wait, what time does Safari Run close?
24:28Safari Run in Sunnyvale closes at 1 p.m. and 6 p.m. Monday through Friday.
24:33Alright, message to Alex Middleton saying, I'm on my way. Also, bring a jacket. Ready to send it?
24:39That sounds like the start of a tasty meal. You could make a cheesy broccoli and tofu casserole with rice.
24:44Then cube it and set aside.
24:45So you can pretty much have that continuous conversation with the Gemini live.
24:50Wie beurteilst du das? Weil ich, ich sage dir erstmal meine Meinung, ich sehe das etwas kritisch, vor allen Dingen, weil KI und alles, was damit zusammenhängt, was das kostet an Emissionen, Wasserverbrauch, Energie und so weiter, tritt dadurch immer mehr in den Hintergrund.
25:11Also, es erhält so viel Einzug in unser Leben und es wird immer unsichtbarer, was da hinten alles dranhängt.
25:18So, jetzt du.
25:20True.
25:23Ich meine, Android Auto und Gemini ist ja nicht das Erste.
25:27Also, viele Hersteller, die halt jetzt schon mit Chatty Beauty einfach zusammenarbeiten.
25:32Sprachsteuerung beim Auto, ne?
25:33Also, es ist schon seit Jahren auf diesem Vormarsch.
25:37Bis jetzt war es so, dass die Autohersteller ihre eigenen Sprachsteuerung mal gut, mal schlecht sozusagen entwickelt haben.
25:47Und indem sie die Schnittstelle sozusagen öffnen und dann mit Chatty Beauty zusammenarbeiten oder wenn das halt direkt die meisten nutzen, Android Auto oder Apple CarPlay oder sowas, wenn das dann schon integriert ist,
25:58dann müssen sie es eigentlich nur freigeben, dass sie halt auf beispielsweise, also hier, das ist ja Android Auto, aber es gibt auch so Chatty Beauty, die das bei DS beispielsweise oder Peugeot, die das in ihrem Infotainment integriert haben.
26:14Das heißt, du musst gar nicht dein Telefon dabei haben oder es mit Android Auto verbinden, sondern kannst direkt schon das mit dem Telefon oder mit deinem Fahrzeug interagieren.
26:24Und teilweise auch schon Fahrzeugfunktionen.
26:28Also, ja, wir sprechen über die Sitzheizung, aber es geht auch schon, hey, Peugeot oder hey, DS oder so, öffne das Fenster auf der linken Seite oder sowas.
26:41Das ist halt ein Ding. Ich finde, dieses Gemini, das ist halt nochmal einen Schritt weiter, weil du halt Live-Talking machen kannst, also wie ein Gespräch führen kannst und dann sagen,
26:52hey, guck mal, anstelle, dass mir jemand im Auto sitzt, sitzt da jemand im Telefon sozusagen.
27:02Finde ich, weiß ich nicht. Die Leute sind so oder so schon abgelenkt. Also, auch das ist ein Thema.
27:12Ja, absolut.
27:13Und ganz ehrlich, wenn ich mir schauen, also wenn ich was zu essen finden will, dann fahre ich kurz ran und schaue an, was denn jetzt für ein Restaurant ist auf dem Weg oder prepare mich, bevor ich losfahre oder sowas.
27:26Und dann auf dem Weg zu sagen, hey, guck mal, welches Restaurant in der Umgebung drei Sterne hat und gerade noch auf hat oder einen Tisch und reserviere mir einen Tisch oder sowas.
27:37Ah, das sind Schnickschnack und Spielereien.
27:38Für die Leute, die ich kenne und auch andere Lebensrealitäten und sowas, aber meine Bubble an Menschen, die ich kenne, da würde ich sagen, ist es nicht gebraucht.
27:51Aber ich kann nicht für XYZ jetzt woanders reden.
27:59Und vor allen Dingen, was ja auch immer wichtig ist zu bedenken, wir gucken hier auf eine sehr, sehr deutsche und sehr, sehr altbackene Sicht auf diese ganzen Sachen.
28:10Weil wenn du mal in die USA, nach China, Japan, Korea guckst oder sowas, die haben komplett andere Bedürfnisse für ihre Autos.
28:18Zum Beispiel?
28:18Also teilweise, für die ist es ja schon, also wir denken wahrscheinlich, Schnickschnack ist es, dass irgendwie Bildschirme während der Fahrt Serien abspielen können.
28:30Das ist, dort ist das ein Must-Have, weißt du, das sollte bei denen schon drin sein.
28:36Diese ganze Assistenten, Schnickschnack oder sowas, Neo, dieses kleine Nomi oben, das finden die total geil.
28:45Ich finde das auch total süß.
28:46Ich finde es auch total süß, aber da gibt es, also das ist ja ein richtiges Lifestyle-Produkt.
28:50Also die haben kleine Hütchen, kleine Schäler, die die dafür machen.
28:54Das ist, da ist wirklich, das ist so noch mehr Personalisierung, als wir es schon haben.
29:00Und wir als Deutsche sind immer sehr, sehr vorsichtig bei solchen neuen Technologien.
29:04Von daher, wir machen viel aus, aber ich weiß nicht, ob wir, wenn ich jetzt sage, hey, guck mal, ich finde es nicht so geil, ob ich dann für alle rede.
29:13Ja, das stimmt. Also eben gerade das Beispiel zum Beispiel, wo du eben meintest, reserviere mir einen Tisch da und da in einem Restaurant, drei Sterne, wie auch immer.
29:25Also ich könnte mir tatsächlich vorstellen, dass das ein Anwendungsfall ist, den ich auch nutzen würde vielleicht.
29:31Was ich jetzt zum Beispiel aber nicht machen würde und ich glaube, das war so ein bisschen die Vision von Google mit Gemini, weswegen sie das da integriert haben, war so, man kann halt mit dem während der Fahrt dann auch quatschen.
29:43So und sich irgendwas erzählen lassen zum Beispiel.
29:46Oder nach dem Motto, wenn ich müde werde, dann lenkt der mich ab.
29:49Also der KI-Assistent.
29:53Und ich mir denke, weiß ich jetzt nicht.
29:55Weiß ich auch nicht. Also wirklich, also dann fahr lieber ran und mach eine kurze Pause, bewege dich kurz, als das weiter durchzuziehen und dann mit einer KI zu reden, die dir irgendwelche schlechten Witze oder so, keine Ahnung.
30:09Aber du hast ja eben gerade gesagt, in anderen Ländern ist das schon mehr angekommen, auch mit Serien gucken, mit Bildschirmen, mit hast du nicht gesehen und so.
30:18Also auch mit der Personalisierung, also Nio hatten wir gerade mit diesem kleinen Companion, der da sitzt.
30:26Es wirkt ja fast so ein bisschen wie so ein rollendes Wohnzimmer am Ende.
30:31Ist das so die erste Vorbereitung auf das komplett autonome Fahren?
30:36Ja.
30:38Perfekt, danke.
30:40Ich würde sagen, auf jeden Fall.
30:42Also überhaupt, aber wir fahren in unserem Auto.
30:50Ja, wir geben unseren Autos auch Namen, aber wir fahren Autos.
30:56In anderen Ländern ist es halt wirklich, ich bin in so einer kleinen Bubble drin.
30:59Ich finde das total cool, in so kleinen Autos zu campen, so Car-Camping-Zeugs und sowas.
31:05Und wenn man in die Staaten guckt, teilweise haben die nur ihr Auto.
31:10Die haben keinen Wohnsitz, sondern die haben ihr Auto.
31:13Das habe ich auch schon mal gesehen.
31:15Und da ist dieses Argument mit, dein Haus ist fest.
31:23Stationär.
31:23Musst du bezahlen, klar, aber ist stationär.
31:27Aber mit deinem Auto hast du eine Freiheit.
31:30Du kannst in deinem, also weißt du, mit deinem Haus kannst du nicht fahren, aber mit deinem Auto, das Fahren kann, kannst du auch wohnen.
31:38Ja, true, da hast du absolut recht.
31:43Wie weit sind wir eigentlich vom komplett autonomen Fahren noch entfernt?
31:46Wie ist denn da so der aktuelle Stand?
31:49Also, wir haben ja fünf Stufen vom autonomen Fahren.
31:54Wir haben das, jetzt muss ich ganz kurz nachschauen, das assistierte Fahren, das ist das, was viele aktuell überhaupt machen, also was nicht viele, sondern einige haben.
32:07Beispielsweise ein Tempomat ist schon assistiertes Fahren.
32:10Das ist Stufe 1 sozusagen.
32:12ACC, Adaptive Cruise Control sozusagen, Spurhalteassistent ist alles Stufe 1, automatisiertes Fahren.
32:20Dann gibt es das assistierte Fahren, dann das teilautomatisierte Fahren, das ist die Stufe 2.
32:29Das ist sowas wie der Stauassistent sozusagen oder automatisches Einparken beispielsweise.
32:38Das ist dann tatsächlich, jetzt muss ich ganz sehen, ja, Überholassistent, automatisches Einparken, genau.
32:44Dann gibt es dieses Level 2 Plus, genau, das ist jetzt einfach für den 5er BMW so ein bisschen, weil du kannst damit bis 130 kannst du hands-free auf der Autobahn fahren und der wechselt auch die Spur, wenn du in den Rückspiegel schaust oder in den Seitenspiegel schaust, der blinkt dann.
33:04Und genau, aber wir haben aktuell Stufe 3, das ist so EQS hat es beispielsweise oder auch der 7er, das ist der Autobahnassistent, nee, der Stauassistent bis 90 kmh sozusagen, der dann komplett die verschiedenen Assistente arbeiten miteinander.
33:24Und du kannst sozusagen die Hände vom Lenkrad nehmen, musst auch nicht wie bei 2 Plus, wie beim BMW die ganze Zeit auf die Straße schauen, also der trackt das, der bricht wirklich ab, wenn du nicht auf die Straße schaust.
33:37Und bei den neuen Stieren, bei Level 3 sozusagen, das hochautomatisierte Fahren, da kannst du tatsächlich schon E-Mails lesen auf deinem Telefon, das ist gestattet zu fahren.
33:54Brauche ich da aber noch die Hand am Lenkrad oder du kannst, genau.
33:57Genau, das ist sozusagen unser aktueller Stand, das jetzt gerade von den großen sozusagen Grunde kommt, also EQS und BMW 7er und wir haben Testfahrten bei Waymo in den Staaten beispielsweise oder Baidu, Baidu heißt das, ja, ich glaube, das ist in China oder halt auch Moja in Hamburg.
34:21Das ist das Stufe 4 und das nennt sich vollautomatisiertes Fahren.
34:29Das heißt, es fährt alleine, aber also es ist noch ein Sitzplatz für einen Fahrer, der es theoretischerweise übernehmen könnte, geplant.
34:39Und das autonome Fahren, das ist Stufe 5, von dem wir dann reden, bedeutet eigentlich nur, dass da gar kein Sitzplatz mehr für einen Fahrer gedacht ist, für eine fahrende Person.
34:50Das heißt, dass wirklich dieses Auto nur konzipiert ist wie ein Wohnzimmer und dass es komplett alleine fährt, ohne dass ein Fahrersitz, ein Fahrerinnensitz sozusagen existiert.
35:03Heißt, es würde auch kein Lenkrad oder so mehr zum Eingreifen dann geben?
35:07Nein, das ist das Stufe 4, von dem viele wahrscheinlich denken, dass wir darüber reden, wenn es um Autonom ist, aber nein.
35:14Und für Stufe 5 tatsächlich haben wir noch gar keine Gesetzgebung.
35:18Also Stufe 5, keine Ahnung, aber Stufe 4 ist so ein Ding, da gehen ja jetzt die Testsachen hier auch in Hamburg, hier auch, wir sind in Berlin, aber gehen in Hamburg los, 2026, sollen die dann sozusagen damit fahren.
35:34Okay, krass. Und das wäre natürlich dann ja wahrscheinlich auch etwas, was man mit Elektromobilität irgendwie wahrscheinlich löst, oder?
35:44Ja, ich glaube, das ist halt, also ich weiß nicht, ob das mit Elektromobilität gelöst wird, ich glaube, es ist halt einfach, it's the future, also es ist die Zukunft.
35:51Ich glaube, was bringt es jetzt noch, ich glaube, du kannst die Technik halt einfach in Elektroautos auch ein bisschen, ist ein Platzding, auch einfacher verbringen, also so ein Elektromotor, so ein Elektro, das ist halt viel kleiner, nimmt weniger Platz.
36:05Und dann kannst du die ganzen anderen Sensoren da reinpacken und diese, die Leidarsensoren, die Infrarotsensoren, all so ein Kram, ja.
36:12Und es ist natürlich auch leiser, also wenn wir schon vom rollenden Wohnzimmer sprechen, also da wäre natürlich dann irgendwie auch die Geräuschkulisse, das ist natürlich dann wahrscheinlich auch ein wichtiger Punkt, wenn man da entspannt drin sitzen möchte.
36:28Wir haben die Umfrageergebnisse hier mal, also fahrt ihr ein E-Auto? 36 Prozent sagen, nein, möchte ich aber.
36:36Ja, okay, interessant, also über ein Drittel. 27 Prozent sagen, ja, ich fahre ein E-Auto.
36:44Wann mal, stimmt das? Sind das 100 Prozent oder kann ich gerade nicht rechnen?
36:4940, 54 müssen ja 100 Prozent sein. Die Regie macht das schon, ich vertraue euch jetzt.
36:55Gut, also 27 Prozent sagen, ja, ich fahre ein E-Auto, also auch nochmal knapp ein Drittel.
37:00Nein, ich will auch nicht, sagen auch 27 Prozent und 11 Prozent sagen, nein, aber noch unsicher.
37:06Sind es nicht 101 Prozent? Habe ich jetzt einen Rechnung? Keine Ahnung.
37:11Aber das ist voll, das Potenzial ist da, sehe ich, zumindest bei eurer Community und das ist ja schön.
37:17Ja, ich bekomme gerade aufs Ohr, dass das gerundete Zahlen sind.
37:21Gut, dann würde ich mich mit den 101 Prozent.
37:24Naja, aber trotzdem spannend. Also knapp unter einem Drittel sagen, dass sie kein E-Auto möchten.
37:32Verstehe ich auch, wenn es auf sowas wie wirklich Reichweite oder Langstrecke ankommt.
37:38Damit fahren ja auch viele Leute, die dann irgendwie jeden Tag von A nach B fahren müssen und so.
37:42Da verstehe ich, dass ein E-Auto dann natürlich, dass man sich da zweimal Gedanken darüber macht, ob man sowas haben möchte.
37:47Wenn wir über E-Auto sprechen, dann müssen wir natürlich auch sowas wie neue Akkutechnologien, neue Ladetechnologien und so weiter einmal kurz beleuchten.
37:59Ich habe letztens was von einer induktiven Autobahn gehört, die in Frankreich momentan gebaut wird.
38:07Da haben wir auch ein kurzes Video dazu, wo wir auch viel mal hier gucken können.
38:13So sieht das Ganze nämlich aus.
38:16Hier sehen wir eine, also ich kann leider kein Französisch, deswegen keine Ahnung, was da steht.
38:19Aber der Plan ist quasi in die Straße, wir sehen das hier gleich, das ist quasi wie so eine Lichtschranke und das ist ein E-Lkw.
38:30Und unten in der Straße liegen Ladespulen, die den Akku dann von diesem Lkw induktiv laden sollen.
38:40So, da ist jetzt der Akku drin.
38:42Und das soll während dem Fahren passieren.
38:45In Frankreich wurde dazu auf der Autobahn eine zwei Kilometer lange Teststrecke gebaut.
38:51Was hältst du davon?
38:53Wie sind deine Gedanken dazu?
38:54Wir haben auch in Bayern tatsächlich eine Teststrecke.
38:58Das habe ich dann auch gelesen, aber ich habe dazu leider noch nichts gefunden an Footage.
39:04Tatsächlich, wir haben auch in Bayern eine Teststrecke und die entwickeln das auch.
39:09Und überraschenderweise, nicht überraschenderweise, es ist nicht, also BMW hat 2018 schon mal ein induktives Laden tatsächlich vorgestellt.
39:19Und Porsche hat tatsächlich jetzt im Zuge der IAA vor zwei Tagen ein induktives Ladepad für die Garage vorgestellt.
39:28Also man muss mittlerweile sagen, es gibt einen Unterschied zwischen induktives Laden während der Fahrt und induktives Laden im Stand.
39:33Und induktives Laden im Stand, würde ich sagen, ist ein Ding, weil du dann halt nicht mehr diese fetten Ladesäulen und diese horrendschweren Kabel einfach brauchst.
39:44Und ich meine, die Dinger, hast du ja auch Kupferkabel, das ist ja Material, was das ist.
39:50Materialpreis, also dass die Dinger nicht reinweißen, ich will euch nicht auf Ideen bringen, aber die sind halt auch schwer.
39:57Und das ist halt auch ein Barriere-Ding.
39:58Und dann ist induktives Laden übers Pad, finde ich ganz klug, weil nämlich dieses Porsche-Ding hat auch eine Effizienz von 90 Prozent, also was ganz gut ist, dass gar nicht so viel verloren geht.
40:11Natürlich geht auch verloren, aber du weißt es wahrscheinlich bei Handys besser, wie das beim induktiven Laden ist, was da die Effizient ist.
40:19Von daher sind 90 Prozent sozusagen effizient schon gut und es sind halt trotzdem 11 kW Ladeleistungen.
40:27Also das ist super.
40:29Und diese Autobahn ist meiner Meinung nach, also ich riskiere es mal jetzt zu sagen, ich glaube nicht, dass das die Zukunft ist.
40:43Wir haben diese Firma in Bayern, die kann im Jahr 14 Kilometer, mit dem aktuellen Stand, 14 Kilometer Autobahnen einspurig mit einer induktiven Spule ausstatten.
40:58Pro Meter kostet das Ganze 1000 Euro pro Meter, das muss man sich ja vorstellen.
41:04Und wir haben in Deutschland, ich habe es mir aufgeschrieben, 13.200 Kilometer Autobahnstrecke und das ist ja nicht einspurig, das ist ja teilweise zwei bis drei spurig.
41:18Das kannst du nicht machen.
41:19Also sie haben erzählt, ja, ihre Zukunft ist, dass sie dann die ganzen großen Autobahnen sozusagen mit induktiven Laden ausstatten.
41:27Und das ist ja auch nicht für uns Otto-Normalverbraucher, unsere PKWs gedacht, das ist eher für LKW gedacht.
41:34Und selbst das, glaube ich, wird sich nicht durchsetzen.
41:38Da werden sich andere Sachen vor durchsetzen.
41:40Es gibt, ich würde sagen, Elektrotracks setzen sich mehr durch als dieses induktive Laden.
41:47Weil die können dann auch mal ihre Pausen machen, die es ja so oder so machen müssen und sich dann dort ans Ladenetz stecken.
41:54Dann haben die eine Pause, dann laden sie ihren Akku wieder auf und das ballert ihr auch durch.
42:00Und ich glaube nicht, dass dieses induktive Laden in der Straße einfach aus Kostengründen sich durchsetzen wird.
42:07Okay, ja.
42:08Aber vielleicht reden wir auch in zehn Jahren nochmal komplett anders. Kann ja sein.
42:11Gut, ich hatte das letzten schon oder gestern schon hier mit anderen Gästen, wo wir dann über die Zukunft des Smartphones in zehn Jahren nochmal sprechen.
42:18Vielleicht treffen wir uns in zehn Jahren nochmal und sind beide hier mit unserem Elektroauto on the go geladen, hier auch unterwegs.
42:28Also Akkuladung, okay.
42:30Also ich finde es spannend, was du sagst.
42:32Natürlich ist es ein Kostenpunkt.
42:33Das war mir auch schon bewusst, dass es wahnsinnig teuer ist.
42:36Es gab ein Projekt in Dänemark, glaube ich.
42:41Genau, die hatten es nämlich auch versucht.
42:43Und die sind daran gescheitert, dass es eben doch sehr kostenintensiv ist.
42:47Und dann wurde das Projekt eingestampft.
42:49Also ja, es ist wahrscheinlich deshalb dann wirklich nicht zukunftsweisend.
42:54Und das Krasse ist, die Autobahn in Frankreich wird ja von der französischen Regierung finanziert.
43:01Diese, was sind das?
43:03Jetzt nagel mich nicht darauf fest, aber was sind 27 Millionen Euro für so einen kurzen Abschnitt?
43:10Boah, weiß ich nicht.
43:11Ja, das ist wirklich krass.
43:13Okay, heißt also, so etwas wie BYD vorgestellt hat oder zumindest angekündigt hat,
43:22was Sie machen wollen, ist eine Solid-State-Batterie in Massenproduktion zu geben.
43:27Was genau ist das?
43:28Ist das vielleicht eher die Zukunft?
43:31Auch hier, ja.
43:32Statt On-the-Go laden.
43:34Diese Solid-State-Batterie ist nichts anderes als ein Feststoff-Akku sozusagen.
43:42Und an den Feststoff-Akkus forscht nicht nur BYD, sondern daran forschen auch andere Hersteller.
43:50Mercedes, Stellantis, VW, BMW, die forschen alle daran und bringen in den nächsten Jahren tatsächlich schon Feststoff-Akkus.
44:00Also wollen die das auf den Markt bringen.
44:02Mercedes hat dieses Jahr schon eine Testfahrt mit einem EQS mit Feststoff-Akku gemacht.
44:10Und da soll eine Reichweite von über 1000, 1200 Kilometer zusammengekommen sein.
44:14Und man muss sich das vorstellen, Feststoff-Akkus ist einfach, wir haben ein festes Elektrolyt.
44:23Wir haben ja zwei, also jetzt Chemie, wir haben eine Anode und eine Kathode.
44:32Und durch diesen Austausch der Elektroden wird sozusagen Strom erzeugt oder halt ausgezogen.
44:41Und wir haben ein flüssiges Elektrolyt gerade noch so.
44:45Und mit einem festen Elektrolyt, wie Keramik beispielsweise, kannst du die zwei einfach kompakter zusammenbauen.
44:54Das heißt, wir können Akkus viel, viel komprimierter packen.
44:59Wir können viel, viel mehr Leistung auf einen kleinen Bereich packen, weil viel mehr Strom dadurch gespeichert werden kann.
45:07Deshalb ist so ein Feststoff-Akkus die Zukunft sicherer.
45:10Und wir brauchen dann für höhere Reichweite dementsprechend auch weniger Akku einfach.
45:18Die werden auch leichter dadurch.
45:20Deshalb Feststoff-Akkus ist ein Ding.
45:22Die wollen, ich glaube, der Land ist nächstes Jahr tatsächlich schon in die Produktion gehen.
45:27Wie bei die 2027, VW will 2030 an den Start gehen und sowas.
45:31Aber BMW, Mercedes, die wollen auch jetzt schon produzieren.
45:36Und ich würde sagen, 2026 vielleicht noch nicht, aber 2027, 2028 werden wir sicherlich die ersten Fahrzeuge sehen, die mit diesen Feststoff-Akkus ausgestattet sind.
45:47Natürlich erst mal die höherklassigen und dann geht's los.
45:52Okay, also ist das, würdest du sagen, ist das eher so die Zukunft?
45:55Ja, auf jeden Fall.
45:56Also das ist die Technologie, an der gerade gearbeitet wird.
46:00Und das ist unstrittbar, die Zukunft.
46:05Wir werden uns in zwei Jahren wahrscheinlich nicht mehr über LFP und andere LMC und was weiß ich alles Akkus unterhalten, sondern wir werden uns über die Feststoff-Akkus unterhalten.
46:20Okay, cool.
46:21Freue mich draus.
46:22Wird spannend.
46:23Yes.
46:24Okay, wie schätzt du denn so die Innovationskraft von deutschen Herstellern?
46:28Und du hast es eben schon gesagt, VW forscht auch an solchen Sachen oder generell deutsche Autohersteller.
46:34Aber wie ist da so die Innovationskraft, wenn man das zum Beispiel mit solchen Firmen wie Tesla oder BYD halt vergleicht?
46:41Ich würde sagen, es ist schwierig, die Chinesen noch einzuholen.
46:46Okay.
46:47Also es heißt nicht noch einzuholen, sondern es ist halt einfach, die haben halt wahnsinnig viel Kohle, die die seit Jahren...
46:55Wo stehen die gerade? Oder was machen die anders als wir hier in Deutschland?
46:59Staatliche Subventionen.
47:00Also zwei Drittel der jährlich zugelassenen Elektroautos gehen nach China.
47:07Okay, ja.
47:07Also der Bedarf ist halt da.
47:10Die haben natürlich auch komplett andere Subventionen, die bei uns jetzt hier so teilweise fehlen.
47:15Nicht in allen europäischen Ländern, aber zumindest hier in Deutschland und so.
47:20Die ballern die Fahrzeuge günstig auf dem Markt.
47:23Dadurch ist die Anfrage natürlich.
47:25Und dann geht das natürlich dann auch mit der Innovationskraft einher.
47:28Weißt du, dann muss es natürlich auch alles schneller entwickelt werden.
47:31Und wenn sie zuliefern beispielsweise, und das tun sie ja, also sie liefern ja ganz viele Hersteller mit ihrer Batterietechnik beispielsweise an.
47:41Und dann, unter anderer Technik, dann ist es halt...
47:45Also es ist halt so, wenn du halt deine Komponenten an anderes kaufst, dann hast du natürlich auch mehr Einkommen.
47:52Und ja, aber ich will mal die deutsche Industrie nicht unter Scheffe stellen, weil wir forschen auch krass.
47:57Also vielleicht machen wir das nicht so laut, aber was Porsche oder ihr Mercedes oder Volkswagen, BMW und sowas in ihren Hinterstübchen zaubern, das ist nicht zu unterschätzen.
48:13Also wie gesagt, sie machen es leiser, aber ich würde die deutsche Innovationskraft noch nicht, also ich würde noch nicht Schau sagen.
48:24Okay, gut.
48:25Weil ich wäre jetzt auf das, auf VW, du hast eben gerade so ein bisschen bei VW gesagt, aber VW hatte Project Trinity vor einiger Zeit mal angekündigt.
48:36Zitat, die elektrisch angetriebene Limousine soll ab 2026 in Wolfsburg gebaut werden und setzt neue Maßstäbe bei Reichweite, Ladegeschwindigkeit sowie Digitalisierung, hochautomatisiertes Fahren, ab Level 4 und so weiter und so fort.
48:53Und das wurde jetzt alles wieder verschoben auf, man weiß nicht wann.
48:59Und gleichzeitig bringt jetzt aber, und da wollte ich so ein bisschen hin, BYD bringt halt Autos für, du hast es eben gerade auch schon gesagt, für einen günstigen Preis auf dem Markt.
49:1020.000 Euro soll der...
49:12BYD-Dolfen.
49:13Danke, genau, der Dolfen kosten.
49:16Und dann, wieso kriegen wir das in Deutschland nicht hin?
49:19Oder kriegen wir es hin und wir sind dann wirklich...
49:21Jahrelange Lobbyarbeit, die falsche Richtung.
49:23Ja, okay.
49:24Nee, also ich würde sagen, oh jetzt darf ich mich nicht in die Nesse setzen, aber ich bin weit genug von VW raus oder nicht, aber ich glaube ja, der Trinity ist ein Politikum damals gewesen.
49:37Also wenn man sich mit dem Pulle Trinity auseinandersetzt, das ist so ein ganz altes Projekt, wer das ins Leben gerufen hat, wer es verschoben hat, wie die Weiterentwicklung danach ist, da kann man sich mal zu lesen, sehr, sehr interessant.
49:50Ich glaube nicht, dass Trinity noch jemals kommen wird, weil, es kann auch anders sein, aber ich glaube nicht, dass es kommen wird.
49:59Und weil VW jetzt auch wieder eine komplett andere Richtung fährt, zum Beispiel, die haben jetzt den ID.Polo vorgestellt, also ursprünglich mal als ID.2 vorgestellt, jetzt der ID.Polo, weil sie halt weg auch wieder gehen von diesem, wir benennen unsere Fahrzeuge, machen sie futuristisch wie möglich und benennen sie um in irgendwelche Zahlen, sondern sie gehen wieder in dieses, ja lass mal ein Auto machen, was die Leute schon kennen vom Design her.
50:26Das heißt, sie sind daran gewöhnt sozusagen, ID.Polo, relativ cooles Polo-Design, aber elektrisch halt und das siehst du ja, ID.7, jetzt ID.Polo und sowas, dass ich glaube nicht, dass das noch kommen wird.
50:43Also die Technik wird ganz normal in die Autos mit verbaut und das wird kein, also es ist halt vorbei.
50:53Also sind wir da quasi nicht so futuristisch unterwegs, weil man die Leute vielleicht eher abholen möchte an dem, was sie kennen?
51:00Ja, wir waren Polo, wir waren mal futuristisch unterwegs und haben dann gemerkt, würde ich sagen, dass die Deutschen ein bisschen vorsichtig sind, was das futuristische Design angeht und sagen,
51:10ah ja, nee, wir wollen unser Auto schon haben, als ob es wie ein Auto aussieht und nicht wie ein Science-Fiction-Requisit.
51:17Und ich glaube, wir haben halt ein bisschen zu spät damit gestartet, zumindest einige Hersteller.
51:24Ich meine, BMW mit dem i3, wann kam der zu? 11? Ist schon früh.
51:29Und ich meine, das hat auch funktioniert. Der ist mittlerweile so ein kleiner Fan, also wie der...
51:34Meine Mutter fährt ein, viele Grüße.
51:36Hat so seinen Fankult tatsächlich und so.
51:39Und man hätte das natürlich weitermachen sollen, aber wir lassen uns, also wirklich Politik und Lobby ist halt sehr miteinander verwoben.
51:48Und wenn das politisch halt so ein bisschen verschoben wird, dann geht man natürlich dann auch so ein bisschen, dann packt man halt die Ideen wieder in die Schublade
51:58oder packt sie halt die nächste Legislatur wieder aus und so.
52:01Und ja, ich würde sagen, weniger Verbrenner-Lobby, mehr Zukunfts-Lobby.
52:11Ja, okay. Den Punkt, da gehe ich absolut bei dir mit.
52:17Bevor wir hier gleich Schluss machen müssen, leider, ich glaube, wir könnten noch zwei Stunden weiter darüber reden, weil ich es wahnsinnig spannend finde.
52:23Du hattest vorhin angesprochen, als ich dich gefragt habe, Elektromobilität oder Wasserstoff?
52:29Ja.
52:30Da warst du eher Wasserstoff.
52:31Ja.
52:33Was ist mit den Wasserstoffautos?
52:35Also wenn ich irgendwie was zu meinem Elektroauto mache auf Social Media, dann habe ich immer mindestens einen Kommentar dabei, der dann so ist so,
52:43ja, aber Wasserstoff ist die Zukunft.
52:45Was hat es mit diesen Wasserstoffautos aus sich?
52:47Warum sind die so hyped und warum wird es nicht kommen?
52:50Also, wenn du über Wasserstoff redest, geht es ja tatsächlich um Wasserstoffantrieb.
52:56Das heißt, wir haben die Brennstoffzelle sozusagen, die damit, indem sie Wasserstoff verbrennt, sozusagen einen Elektromotor,
53:05also einen Akku auflädt und einen Elektromotor damit sozusagen nach vorne transportiert.
53:13Das heißt, wir haben ein Elektroauto mit noch einer Zusatz, so ein Zusatzding.
53:21Okay.
53:21Wir haben ja einen Zusatzschritt sozusagen.
53:23Wir müssen ja erstmal das verbrennen, damit wir dann den Akku aufladen, der damit dann den Elektromotor macht.
53:29Es gibt auch noch andere Wasserstoffideen und zwar ist es auch ein Herzensprojekt für mich, also im Sinne von, weil ich sehr neugierig bin, warum man sowas macht.
53:42Aber es gibt tatsächlich, Toyota forscht gerade daran, einen Verbrennermotor mit Wasserstoff zu machen.
53:49Und die sind nicht die Ersten.
53:51Ich glaube, BMW hat es auch schon gemacht.
53:53Das heißt, die haben einen normalen Verbrennermotor, aber die verbrennen keinen Benzin und Diesel, sondern die verbrennen Wasserstoff.
54:00Wie ineffizient das Ganze ist, ich kann es nicht glauben.
54:04Also wirklich, so ein Wasserstoffmotor ist an sich schon nicht so effizient wie ein Elektromotor.
54:09Ein Elektromotor ist, man muss sagen, effizient bedeutet, das heißt, von wie viel Energie wir reinstecken, wie viel Energie dann am Ende auch bei den Rädern rauskommen.
54:18Und ein Elektroauto hat ungefähr eine Effizienz, kombiniert von 64 Prozent.
54:25Benzin, ich glaube, um die 30 und Wasserstoff so um die ungefähr 40.
54:30Also Diesel ist, glaube ich, nochmal ein bisschen effizienter als Wasserstoff, weil du ja diesen Zwischenschritt hast.
54:35Und der Wasserstoff muss hergestellt werden.
54:38Und genau das ist das Problem, da Wasserstoff und E-Fuels auch niemals für uns in Serie kommen werden.
54:47E-Fuels haben übrigens Effizienz von 15 Prozent, falls jemand fragt, weil du ja sozusagen erst mal den Wasserstoff herstellen musst.
54:56Und das ist halt, aktuell haben wir halt keinen grünen Wasserstoff.
55:00Und wir können auch gar nicht so viel grünen Wasserstoff produzieren, wie wir den Bedarf haben.
55:05Es gibt, jetzt mache ich kurz Werbung, ich weiß nicht, ob ich das darf, aber es gibt eine wunderschöne Erklärung von MyThinkX,
55:13die sich mit diesem Thema auseinandersetzt, warum Wasserstoff niemals kommt.
55:17Könnt ihr gerne schauen, eine halbe Stunde, es ist keine verschwendete Lebenszeit.
55:20Dafür kannst du gerne Werbung machen.
55:21Das ist super, super toll.
55:23Und sie erklärt, weil wir, wie gesagt, das Problem haben, dass wir gar nicht so viel Wasserstoff produzieren.
55:27Selbst wenn wir die komplette Sahara vollkleistern würden mit Solarpanelen,
55:31könnten wir niemals so viel Energie produzieren, wie wir bräuchten,
55:37um den Privatverkehr mit Wasserstoff sozusagen anzutreiben.
55:41Deshalb für Privat, also für Privat wird es nicht kommen.
55:47Ich würde sagen, das sind so Dinge, so Nischendinge, so Langstrecke.
55:53Also wenn es so wirklich um LKW, wirklich LKW-Verkehr, also Fernverkehr, dafür ist es halt ein Ding.
56:00Und da würde ich denken, ist es auch zukunftsrelevant.
56:04Und halt für die Industrie ist der Wasserstoff wichtig.
56:07Aber für unseren privaten Verkehr, geile Technik, vielleicht noch Rennsport.
56:12Vielleicht noch Rennsport, aber die forschen da auch in andere Richtungen gerade.
56:17Aber ja, also Privat nicht.
56:20Okay, mega spannend.
56:22Also so tief war ich da noch nicht im Thema Wasserstoff drin.
56:25Aber warum bist du davon so ein Fan?
56:29Ja, weil ich die Technologie einfach interessant finde.
56:32Für mich war es auch so wie, hey, es ist voll geil.
56:35Ich bin den Toyota Mirai sehr, sehr gerne gefahren.
56:37Das ist halt auch das Problem.
56:39Wir haben in Deutschland gerade mal 100 Tankstellen.
56:41Und fünf davon oder mehrere werden halt schon wieder zurückgebaut, weil die Förderungszeiten ausbauen.
56:46Und das Netz ist halt nicht da.
56:47Henne oder Ei, was machst du zuerst?
56:49Tankstellen oder Fahrzeuge?
56:50Und wir haben aktuell nur noch ein Fahrzeug.
56:52Und das ist der Toyota Mirai, der für einen horrenden Preis verkauft wird.
56:56Ja.
56:58Wie teuer ist denn sowas?
57:00Also mittlerweile der Kilo.
57:01Kann man dann noch tanken?
57:02Ja, ja, genau. Das ist halt geil. Du tankst in fünf Minuten voll, sehr geil.
57:06Und du tankst hier in Kilo-Preisen.
57:09Und du brauchst ungefähr so fünf, sechs Kilo, tankst du in den Toyota Mirai rein.
57:13Und der Kilo-Preis aktuell 18 Euro.
57:1618 Euro Wasserstoff, das kannst du nämlich.
57:19Und der braucht ein Kilo pro 100 Kilometer.
57:22Das ist, das kannst du nicht bezahlen.
57:27Ja.
57:27Es ist wirklich unglaublich.
57:29Nee.
57:30Okay, wow.
57:31Gut, wir sind in der letzten Minute.
57:33Eine Frage noch ganz kurz für dich.
57:35Wenn du deine eigene E-Auto-Marke gründen würdest oder Auto-Marke generell, muss ja jetzt
57:40keine E-Auto sein, kann auch Wasserstoff sein.
57:42Oder was kann es sein?
57:42Was wäre dein USP?
57:45Ich glaube, komplette, so eine Gläser, eine Firma.
57:51Also so ein bisschen komplette Sichtbarkeit, so ein bisschen Start-up-Feeling.
57:54So, ich nehme euch jetzt mit auf den Weg.
57:56Ich weiß, dass es viele nicht machen, weil es natürlich viele dauernd sein.
58:00Also du entwickelst da Technologien und das ist so kein Misscremerei und sowas.
58:04Aber ich will wissen, ich will wissen, wie dieses Auto entwickelt werden.
58:08Und dass du mal einen Rückschritt hast oder sowas.
58:11Und Baukastenprinzip.
58:13Dass sich die Leute so modular sozusagen, dass du sagst, ich will jetzt das Auto, das Auto,
58:18das Auto mit dem, also diese Feature.
58:21Ich will jetzt das Lenkrad und dieses Akku-Package.
58:26Ich brauche nur den Elektromotor und sowas.
58:28Und das wird wahrscheinlich ein Stück kosten, natürlich.
58:31Aber es ist halt komplette, also kompletten Offenlegungen, fände ich halt geil.
58:37So Community-Base ausbauen.
58:40Ich meine, das war ja auch am Ende die Stärke von Tesla, die sie mal hatten.
58:44Dieses Community-Feeling.
58:46Komplette Teilhabe und sowas.
58:48Und Individualisierbarkeit.
58:50Okay, cool.
58:51Also ich würde das Conica auf jeden Fall kaufen oder investieren.
58:54Wir schalten jetzt rüber zu Jakob, der in dem Citycube steht und euch über den Samsung-Stand führt.
59:06Nach einer kleinen Pause geht es weiter.
59:08Bis gleich.
59:08Tschüss.
59:09Tschüss.
59:10Tschüss.
59:11Tschüss.
59:12Tschüss.
59:13Tschüss.
59:14Tschüss.
59:15Tschüss.
59:16Tschüss.
59:17Tschüss.
59:18Tschüss.
59:19Tschüss.
59:20Tschüss.
59:21Tschüss.
59:22Tschüss.
59:23Tschüss.
59:24Tschüss.
59:25Tschüss.
59:26Tschüss.
59:27Tschüss.
59:28Tschüss.
59:29Tschüss.
59:30Tschüss.
59:31Tschüss.
59:32Tschüss.
59:33Tschüss.
59:34Tschüss.
59:35Tschüss.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen