Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Die brandneue Ram Dakota Warlock ist da – mit 200 PS, 450 Nm Drehmoment, Allradantrieb und einer Offroad-Optik, die richtig was her macht. In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf Technik, Ausstattung, Design und Marktstart.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Ram Trucks
➡️ Mehr Infos: www.tuningblog.eu

Mit der neuen Ram Dakota Warlock bringt der US-Hersteller einen Mittelklasse-Pick-up auf die Straßen – und ins Gelände –, der in Sachen Power, Technik und Style ordentlich Eindruck macht. Produziert wird die Dakota in Argentinien, Marktstart in Brasilien ist Anfang 2026.

Unter der Haube arbeitet ein 2,2-Liter-Turbodiesel mit 200 PS und 450 Nm Drehmoment, kombiniert mit einer 8-Gang-Automatik. Die Warlock-Version bietet serienmäßig Allradantrieb mit Geländeuntersetzung und elektronisch sperrbarem Hinterachsdifferenzial – perfekt für jedes Terrain.

Optisch überzeugt die Dakota mit LED-Scheinwerfern, muskulöser Front, breiten Schultern und einer auffälligen Rambar über der Ladefläche. Die schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit All-Terrain-Reifen unterstreichen den Offroad-Charakter zusätzlich.

Innen setzt Ram auf hochwertigen Materialmix, viel Leder, zwei große Displays (darunter ein 12,3-Zoll-Touchscreen mit Android Auto und Apple CarPlay), USB-C-Anschlüsse, induktives Laden und jede Menge Platz. Auch in Sachen Sicherheit ist das Modell top ausgestattet – mit 6 Airbags und zahlreichen Assistenzsystemen.

Mit 5,3 m Länge, 1,9 m Breite und über 1.200 l Ladevolumen eignet sich die Dakota auch als echtes Arbeitstier. Die Nutzlast liegt bei über 1.000 kg, die Anhängelast bei bis zu 3.500 kg – damit deckt sie den kompletten Einsatzbereich vom Lifestyle-Pick-up bis zum Nutzfahrzeug ab.

#RamDakota #RamWarlock #Pickup2026 #OffroadStyle #RamPickup #tuningblog #RamNews #PickupTruck #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:01Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog. Heute dreht sich alles um ein
00:06spannendes neues Modell aus Südamerika, den brandneuen Ram Dakota Warlock. Mit einer
00:12beeindruckenden Mischung aus Offroad-Kompetenz, moderner Technik und markanter Optik meldet sich
00:17die Marke Ram zurück im Segment der mittelgroßen Pickups. Und das kraftvoller denn je. Der neue
00:24Ram Dakota Warlock wurde erstmals in Cordoba, Argentinien vorgestellt, wo auch die Produktion
00:30für den südamerikanischen Markt anlaufen wird. Der Marktstart in Brasilien ist für Anfang
00:352026 geplant. Es handelt sich dabei um das erste mittelgroße Modell von Ram seit der
00:42Eigenständigkeit der Marke im Jahr 2009. Ein bedeutender Schritt, der das Engagement der
00:48Marke in Südamerika unterstreicht. Der neue Dakota, der als Konzeptstudie Nightfall,
00:54bereits im August angedeutet wurde, knüpft an das Erbe der beliebten Dakota-Modelle aus
00:59den späten 90er Jahren an, die auch in Brasilien viele Fans hatten. Unter der Haube arbeitet ein
01:062,2 Liter großer Turbodiesel-Vierzylinder, der etwa 200 PS leistet und ein Drehmoment von
01:13rund 450 Newtonmeter entwickelt. Gekoppelt ist dieser Antrieb an ein achtstufiges Automatikgetriebe,
01:20das für geschmeidige Gangwechsel sorgt. Für souveräne Traktion, egal ob auf Asphalt oder
01:26abseits befestigter Wege, sorgt ein automatisch zuschaltbarer Allradantrieb mit Geländeuntersetzung
01:33sowie ein elektronisch sperrbares Hinterachsdifferenzial. Alle Antriebsmodi lassen sich bequem
01:39über einen Drehregler im zentralen Bedienfeld anwählen. Auch optisch weiß der Dakota Warlock zu
01:45beeindrucken. Die Frontpartie zeigt sich markant mit einer breiten kühler Grillgestaltung,
01:50integriertem RAM-Schriftzug und schmalen, vollständig in LED-Technik ausgeführten
01:55Scheinwerfern. Diese Lichtsignatur zieht sich bis zu den Rückleuchten und Nebelscheinwerfern durch.
02:02Ein muskulös geformter Motorhaubenaufsatz trägt den Schriftzug RAM Turbo, ein Hinweis auf die
02:07kraftvolle Motorisierung. Seitlich fallen die schwarzen 17 Zoll großen Leichtmetallfelgen mit
02:14diamantgeschliffenen Rändern ins Auge, kombiniert mit grobstolligen All-Terrain-Reifen.
02:20Seitenschweller erleichtern den Einstieg und verleihen dem Fahrzeug zusätzlichen Offroad-Charakter.
02:26Am Heck zeigt sich die sogenannte RAM Bar, eine massive Querstrebe über der Ladefläche,
02:31die sowohl optisch Akzente setzt als auch praktischen Nutzen für Zubehörbefestigungen
02:35bietet. Im Innenraum geht es genauso hochwertig weiter. Weiche Materialien und großflächig eingesetztes
02:43Leder schaffen eine luxuriöse Atmosphäre. Die elektrisch verstellbaren Vordersitze bieten
02:49Komfort, während der erhöhte Mitteltunnel samt induktiver Ladefläche, USB-Anschlüssen inklusive
02:55Typ C mit Schnellladefunktion und praktischen Ablagen das Bedienkonzept abrunden. Besonders
03:01auffällig sind zwei nebeneinander platzierte Bildschirme, ein voll digitales Kombi-Instrument sowie
03:07ein 12,3 Zoll großes Infotainment-System mit kabellosem Android Auto und Apple Carplay
03:13sowie integrierter Navigation. Sicherheit wird bei RAM ebenfalls groß geschrieben. Sechs Airbags
03:20sowie zahlreiche Assistenzsysteme für teilautonomes Fahren sind mit an Bord. In der Summe ergibt
03:26das einen Pickup, der nicht nur robust ist, sondern auch technologisch auf Höhe der Zeit agiert.
03:32Die neuen Dimensionen des Dakota unterstreichen seine Position als echtes Arbeitstier mit Stil. Mit
03:39einer Länge von rund 5,3 Metern, einer Breite von etwa 1,9 Metern, einer Höhe von ungefähr 1,8 Metern
03:47und einem Radstand von etwa 3,1 Metern bietet er jede Menge Platz, nicht nur für Passagiere,
03:53sondern auch für Lasten. Die Ladefläche fasst über 1200 Liter und kann mehr als eine Tonne Nutzlast
04:01aufnehmen. Zugleich ist der Pickup für eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen ausgelegt,
04:06ein Spitzenwert in seiner Klasse. Der neue Dakota wird mit großer Wahrscheinlichkeit auch seinen Weg
04:13nach Europa finden. Zumindest auf inoffiziellem Weg. Denn für Offroad-Fans mit Anspruch auf Luxus,
04:20Kraft und Vielseitigkeit ist dieses Modell durchaus reizvoll. Der Preis ist aktuell zwar nicht offiziell
04:27bestätigt, jedoch dürfte sich der Dakota Warlock im Bereich von ca. 45.000 Euro bewegen. Ein durchaus
04:34attraktiver Betrag angesichts der gebotenen Ausstattung und Leistungsdaten. Wer das alles
04:40noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link wie immer in der Videobeschreibung.
04:48Für mehr Videos einfach abonnieren.
04:51Für mehr Videos auf
04:55robben!
04:58Für mehr Videos einfach
04:59für mehr Videos序.
05:01Manmetscheid
05:02Niedemann
05:05für die
05:10correct introduction
05:12continuation
05:121
05:142
05:16A
05:173
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen