Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
In diesem Video werfen wir einen detaillierten Blick auf den Capricorn 01 Zagato – das erste eigene Hypercar der Capricorn GROUP. Gemeinsam mit dem italienischen Designstudio Zagato entstand ein kompromisslos analoges Fahrerlebnis auf höchstem Niveau.

😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Capricorn GROUP
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tuning/capricorn-01-zagato-754339/

Der Capricorn 01 Zagato kombiniert deutsche Motorsport-Technologie mit italienischer Formensprache. Angetrieben von einem 5,2-Liter-V8-Kompressormotor leistet das Mittelmotor-Coupé über 900 PS und 1.000 Newtonmeter Drehmoment – ganz ohne Hybridtechnik oder elektronische Fahrhilfen. Geschaltet wird manuell über ein 5-Gang-Getriebe, das für ein direktes und pures Fahrgefühl sorgt. Mit einem Trockengewicht von unter 1.200 kg sprintet der Wagen in unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 360 Stundenkilometern.

Das Carbon-Monocoque, die Subframes sowie die komplette Karosserie bestehen aus ultraleichter Carbonfaser – gefertigt in Handarbeit in Düsseldorf. Optisch ist der Zagato sofort als Design-Meisterstück erkennbar: Flügeltüren, eine fließende Silhouette und funktionale Aerodynamikelemente prägen das exklusive Erscheinungsbild. Innen bleibt es konsequent puristisch – mit analogen Instrumenten, Connolly-Leder und Titan-Schaltern. Es entstehen lediglich 19 Exemplare zu einem Preis von ca. 3 Millionen Euro (zzgl. MwSt.).

Wer das Hypercar der Capricorn GROUP in voller Detailtiefe erleben will, ist hier genau richtig.

#Capricorn01Zagato #Hypercar #ZagatoDesign #CapricornGroup
#Supersportwagen #CarbonMonocoque #V8Power #HandmadeInGermany
#tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute geht es um ein Fahrzeug, das sowohl in technischer Hinsicht als auch durch seine atemberaubende Formgebung Maßstäbe setzt.
00:10Den Capricorn 01 Zagato.
00:13Dieses Hypercar ist das erste eigene Serienfahrzeug der deutschen Capricorn Group,
00:18entstanden in Kooperation mit dem traditionsreichen italienischen Designhaus Zagato.
00:23Was dabei herausgekommen ist, lässt sich kaum in Worte fassen.
00:27Aber wir versuchen es dennoch.
00:28Der Capricorn 01 Zagato ist ein Statement.
00:33Nicht nur für mechanische Perfektion, sondern auch für automobile Leidenschaft.
00:38Unter seiner langen, flachen Karosserie aus reiner Carbonfaser schlägt ein 5,5 Liter großer V8-Kompressormotor mit über 900 PS.
00:47Dazu kommen 1000 Newtonmeter Drehmoment, die ausschließlich an die Hinterachse weitergegeben werden.
00:53Keine Traktionskontrolle, keine Hybridkomponenten, keine Doppelkupplung.
00:57Stattdessen ein manuelles Fünfganggetriebe, wie man es sonst nur noch in puristischen Rennwagen findet.
01:03Das Fahrerlebnis steht im Mittelpunkt, unverfälscht und analog.
01:09Mit einem Trockengewicht von unter 1200 Kilogramm erreicht der Capricorn 01 Zagato in weniger als drei Sekunden Tempo 100 und läuft weiter bis auf eine Spitze von rund 360 Stundenkilometern.
01:21Die Zahlen allein beeindrucken.
01:25Doch das Gesamtkonzept dahinter ist es, was dieses Fahrzeug so besonders macht.
01:30Die langjährige Erfahrung aus dem Motorsport, insbesondere der Formel 1, der Langstrecken-Weltmeisterschaft und der Rallye-WM ist in jedem Detail spürbar.
01:39Monocoque, Subframes und sämtliche Karosserie-Teile bestehen vollständig aus ultraleichter, hochfester Carbonfaser.
01:47Gefertigt wird alles in Handarbeit am Standort Düsseldorf.
01:51Optisch trägt das Coupé eindeutig die Handschrift von Andrea Michele Zagato.
01:55Es ist das erste Hypercar mit Zagato-Karosserie überhaupt und präsentiert sich gleichzeitig skulptural wie funktional.
02:03Die Linienführung ist fließend, elegant und dennoch aggressiv, unterstützt durch gezielte Luftöffnungen, scharfe Kanten und subtile Diffusoren.
02:12Auf aktive Aerodynamik wird bewusst verzichtet.
02:15Hier zählt Präzision statt Spielerei.
02:18Abtrieb entsteht rein durch klug durchdachte Bodenstruktur und Formgebung.
02:22Ein weiteres Highlight sind die Flügeltüren, die ebenso wie die Außenspiegel, montiert klassisch auf den Kotflügeln, nicht nur optisch, sondern auch funktional gestaltet sind.
02:33Auf moderne Kamerasysteme wurde bewusst verzichtet.
02:36Alles, was keinen direkten Beitrag zum Fahrerlebnis leistet, bleibt draußen.
02:41Im Innenraum setzt sich dieses Credo fort.
02:44Kein Display, kein Touchscreen.
02:46Stattdessen analoge Rundinstrumente, massive Aluminium- und Titanschalter,
02:51feinste Materialien wie Connolly-Leder und ein handgefertigtes Finish.
02:56Die festen Carbonschalensitze mit individuell verstellbarer Polsterung und der längst verschiebbare Schalthebel unterstreichen den kompromisslosen Anspruch dieses Wagens.
03:06Es ist ein Raum für Fahrer, nicht für Beifahrer und schon gar nicht für digitale Ablenkung.
03:11Limitiert auf nur 19 Exemplare verweist die Stückzahl auf das Gründungsjahr des Karosseriebauers Zagato, 1919.
03:21Die Fertigung erfolgt vollständig in Deutschland und der Preis liegt bei knapp unter 3 Millionen Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, also bei etwa 3 Millionen Euro.
03:31Der exklusive Vertrieb erfolgt über die Lou Jet Group, die auch Marken wie Rolls-Royce oder McLaren in Belgien und Luxemburg betreut.
03:40Jedes einzelne Fahrzeug lässt sich individuell konfigurieren.
03:44Von offenen Carbonflächen bis hin zu maßgefertigten Innenausstattungen aus Leder oder Alcantara ist alles möglich.
03:51Eine zweijährige Werksgarantie sowie ein vierjähriges Wartungspaket sind ebenfalls Teil des Angebots.
03:58Der Produktionsstart ist für das erste Halbjahr 2026 geplant.
04:03Parallel dazu erweitert Capricorn seine Produktionsfläche am Nürburgring auf über 18.000 Quadratmeter als Basis für künftige Projekte unter eigenem Namen.
04:13Wie Robertino Wilde betont, der Capricorn 01 Zagato ist nur der Anfang, der Beginn einer neuen Ära für Capricorn als Hersteller und für all jene, die sich nach echtem, unverfälschtem Fahrgefühl sehnen.
04:27Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
04:35Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen