- 2 days ago
Category
📚
LearningTranscript
00:00Είναι ένας σημαντικός της μεγαλύτερης κυριακής.
00:04Μαζητήρια Ανδερβολκανή.
00:07Ένας αρτυπημένος καλύτερης.
00:10Δεν Κύριες.
00:12Μια τροχτήριας κυριακάς της Ιστης.
00:15Η Ατσαγκαμπάνη.
00:17Ξογνήσις συγκριακάς της Ιστης.
00:20Ξογνήσις δημιουργανώνες δημιουργανώνες.
00:23Η κυριακά της Ιστης της Ιστης.
00:26Ιστηνές κυριακές Ιστης.
00:30Der gewaltige Pazifik brandet gegen einsame Küsten.
00:35Und die Menschen lassen sich nicht unterkriegen.
00:38Πρέπει να μην πρέπει να μην πρέπει και να μην πρέπει και να μην πρέπει.
00:52Und diese Freiheit genießen die Menschen.
01:00Πρέπει να μην πρέπει να μην πρέπει να μην πρέπει.
01:18Μερ' ας 1200 χλμ.
01:21Φührt die legendäre Panamericana Straße durch die unendliche Atacama Wüste.
01:26Eine menschenleere Einöde, die zu den trockensten Orten der Erde zählt.
01:35Aber dort wo es Wasser gibt, lebt die Wüste.
01:38Flamingos und Salar de Atacama, den viertgrößten Salzsee der Erde.
01:45Vor majestätischen Andenvulkanen.
01:48Noch entlegener, auf über 4000 Meter Höhe, heiße Thermalquellen, die von der vulkanischen Aktivität in den Anden zeugen.
01:59Die Oase San Pedro de Atacama mit seiner Kirche von 1577.
02:09Vor 25 Jahren noch ein kleiner, staubiger Wüstenort.
02:13Jetzt drängen sich Touristen durch die schmalen Gassen.
02:20Der Ort ist eines der beliebtesten Touristenziele des Landes.
02:25Trotz des Trubels, in unmittelbarer Nähe, gibt es eine atemberaubende Natur.
02:30Chile zählt zu den wirtschaftlich und sozial stabilsten Ländern Lateinamerikas.
02:40In der Atacama Wüste befinden sich die größten Kupfervorkommen der Welt.
02:45Das Valle del Elqui, rund 500 Kilometer nördlich der Hauptstadt Santiago.
02:52Neben Trauben für Chiles Nationalschnaps Pisco, gibt es hier vor allem eins in Hülle und Fülle. Sonnenschein.
03:03Dieses Restaurant im kleinen Ort Villaseca eröffnete vor vier Jahren.
03:09Die Sonne scheint fast an jedem Tag im Jahr.
03:12Das brachte Besitzerin Luisa Ogalde auf eine ungewöhnliche Idee.
03:17Schmerz
03:23Die Zettung sind mit Principal in Salutationsgrad Denkťander.
03:26Dinge daran, wir beschäftigenória über die Erde in Geblick.
03:28Versuchze dianganet werden gleich immer einbeinidir und sieht dieasen.
03:31Oftentimes der Erde in dieser Rechtheit ist auch nicht gefühle.
03:35Die Zettung wird reagieren und kann die kurze nutzen.
03:39Es passiert nur ein emphasizesiger, um das Wortchenばい exploitation zu trıyeten.
03:42Die Zettung wird, in diesemledgejahr, mit Starting-Bürren, die Vegetation nicht汽il vermeiden.
03:46Υπότιτλοι AUTHORWAVE
04:16Hühnchen gegart mit Sonnenenergie.
04:20Luisas Mutter war eine der ersten im Dorf, die die Solaröfen ausprobierte.
04:46El horno se lo llevaba a la majada. Mientras ella sacaba la leche, hacía el trabajo de las cabras, el horno se dedicaba a cocinar, el solo.
04:59Wie viele Orte im Norden Chiles hat Villaseca einen eigenen Solarpark.
05:08Weiter nördlich, in der Atacama-Wüste, befindet sich sogar die größte Solaranlage Südamerikas.
05:14Luisa fährt an diesem Morgen zu ihrem Bruder, der einen kleinen Bauernhof betreibt.
05:25Sie will Ziegenkäse für ihr Restaurant abholen.
05:29Auf dem Weg trifft sie ihren Vater mit einem Gehilfen.
05:32Als Luisa Kind war, trieb die Familie ihre Tiere jeden Sommer hinauf auf das Altiplano.
05:40Gekocht wurde immer mit dem Solarofen, den die Wissenschaftler der Universität mitgebracht hatten.
05:45Bruder Sergio züchtet Ziegen.
05:54Die Transhumans, den sommerlichen Viehauftrieb, hat die Familie seit langem aufgegeben.
06:01Dafür produziert Sergio nun Fleisch und den beliebten frischen Ziegenkäse.
06:15Die frische Milch wird gleich weiterverarbeitet.
06:30Um die eiweißarme Molke von der übrigen Milch zu trennen, gießt Sergio sie durch ein Tuch.
06:37So entsteht der Käse.
06:45Luisa muss zurück in ihr Restaurant. Das Essen in den Solaröfen sollte bald gar sein.
06:53Zwei Stunden nördlich, am Rande der Atacama-Wüste. Eine Herde Guanacos ist aufgeschreckt.
07:04Auf dem Weg zur Pazifikküste, der Meeresbiologe Carlos Olavaria.
07:15Für mehrere Monate im Jahr erforscht er hier in den Küstengewässern die Walpopulation.
07:22Ich weiß nicht, von woher die Pazifikküste kommt, die ich mit dem Meer und den Kreaturen im Meer.
07:27Es ist etwas, das mich sehr interessiert.
07:31Ich glaube, dass es so großartig ist, dass es so großartig ist, dass es so großartig ist,
07:35dass es so großartig ist, dass es so großartig ist.
07:38Sein Ziel ist das kleine Fischerdorf Canyaral de Aseituno.
07:57Hier ist Carlos mit Don Pato verabredet.
08:00Der ist Kapitän eines kleinen, speziell für die Forschung umgebauten Boots.
08:04Es gibt gute Neuigkeiten. In den letzten Tagen wurden Finnwale vor der Küste gesichtet.
08:13Am nächsten Morgen beladen sie das Boot mit der wissenschaftlichen Ausrüstung.
08:19Zweimal im Jahr ist Carlos für mehrere Wochen hier.
08:22Sie sind ein eingespieltes Team.
08:24Don Pato und sein Sohn Alberto halten Ausschau.
08:34Die Aufgabe, die vor ihnen liegt, ist schwierig und gefährlich.
08:37Dafür müssen sie sich auf zwei, drei Meter den bis zu 70 Tonnen schweren Finnwalen nähern.
09:01Nach kurzer Zeit ist einer gesichtet.
09:03Schnell bereitet Carlos den GPS-Peilsender vor.
09:07Don Pato rast los. Finnwale holen drei-, viermal Luft und tauchen dann für bis zu zehn Minuten wieder unter.
09:32Carlos hat sich festgebunden.
09:36Der GPS-Sender ist vorne an der Stange.
09:46Zu spät.
09:47Das Team sichtet einen weiteren Wahl.
10:05Aber wieder taucht er ab, bevor sie ihn erreichen.
10:08zu spät.
10:10Wir haben einen Punkt, Don Pato.
10:12Eine, eine mehr.
10:14Sie müssen die Hande durch den Momenten.
10:19Ich glaube, dass wir uns zufrieden heute Morgen haben.
10:21Ich glaube, dass diese Ballen nicht mehr nervös ist.
10:24Ich sehe, dass sie aus der Oberfläche rauskommt, sie sich ruhig fühltig.
10:27Όταν αδερφήνουν να αρκετήσουν να αρκετήσουν, είναι σαν ένα Δερφή.
10:33Ωρακάζο, αλλά αυτό το ίδιο βλέπω πολύ αρκετός.
10:39Βαλαι φογοντας την πλήρη του καλούμβολτστρομ.
10:43Υαλαιόντας πιο δεύτερον, αυτούς και το πυρήμα.
10:47Υπότε το πίερμα αρκετές, δεύτεροντας αρκετές.
10:51Βαλαιόντας να μάλλον τρίαν.
10:54Ωραία.
10:56Ωραία.
11:19Ωραία.
11:20Ωραία.
11:24Ωραία.
11:25Ωραία.
11:26σε κανένα τη βατινή, συμβαίνει και την επιεργασία,
11:34στο αναδύ מאוד που παρουσ���ει και εξωτερξεί εμείς στο εύκλαν και ήδη που υποφέρει το απαϊνό.
11:39Στο αναδείο απαραδείο είναι δευκύδο να δει τα βασόλανια,
11:46δεύσουμε μια βατρευμένη βασόλαν για να ανανεχίσουν ρίξεις σε βάση με μια ώρα.
11:50Σας είναι πολύ δεν παραδείο η μότητα.
11:52Με αυτό μπορούμε να έκρει, το όμως η Βburg"...
12:00Wenn alles klappt, bleibt der Sender 6-8 Stunden am Wahl.
12:07Durch die gewonnenen Daten
12:09können die Riesen der Meere besser geschützt werden.
12:16Die Atacama-Wüste ist berühmt für sternenklare Nächte.
12:22Auf 2600 Meter Höhe befindet sich das Paranal-Observatorium der Europäischen Südsternwarte.
12:36Hier arbeitet Ilyar Sedagati seit Sommer 2022 als Astronom.
12:44Sein Arbeitstag beginnt, wenn andere zu Bett gehen.
12:47Er ist Spezialist für Exoplaneten, also Planeten, die in einer Entfernung um ihre Sonne kreisen, sodass Leben dort theoretisch möglich wäre.
13:17Seit dem Jahr 2000 ist das Very Large Telescope hier über den Wolken in Betrieb.
13:30Es besteht eigentlich aus vier Einzelteleskopen.
13:33Zusammen das größte Teleskop der Welt.
13:37In dieser Nacht wird eine aufregende Entdeckung gemacht.
13:39Die gewaltigen Laserstrahlen korrigieren.
14:09bei den Beobachtungen Unschärfen, die von der Erdatmosphäre verursacht werden.
14:20Am nächsten Morgen, in Sichtweite der Teleskope, die Residencia.
14:25Das futuristische Gebäude diente bereits als Kulisse eines James-Bond-Films.
14:31Hier leben die Astronomen und Techniker.
14:33Ein Hallenbad mit tropischem Garten sorgt für feuchtes Klima in der Wüste.
14:39Tagsüber schlafen die, die nachts gearbeitet haben.
14:47Tischtennis und selbst eine Sporthalle gibt es.
14:49Astronom Elia ist bereits wach.
14:54Mit Chefmechaniker Matteo Pozzobon bespricht er den Ausbau von einem der riesigen Teleskopspiegel.
15:02Alle 18 Monate erhalten sie eine neue Spiegeloberfläche.
15:06Der Ausbau der Spiegel ist kompliziert und wird daher getestet.
15:09In dieser Halle wird in wenigen Tagen die Spiegelbeschichtung beginnen.
15:18Matteo Pozzobon und sein Team testen eine Maschine.
15:22Die soll den 23 Tonnen schweren Spiegel aus dem Teleskop heben.
15:26Für den Test wird ein Betonersatz benutzt, nicht der echte Spiegel.
15:30Doch es gibt ein Problem.
15:32Die Neubeschichtung des Spiegels ist seit über sechs Monaten geplant.
16:00Astronomen warten oft Jahre auf einen Beobachtungstermin.
16:05Gibt es jetzt Verzögerungen, sind viele Forschungsprojekte gefährdet.
16:08What we discover is that the forces applied by these hooks that takes the weight of the mirror
16:16were not equal one to the others.
16:21So the risk is that if you apply different forces, you introduce a stress in the glass of the mirror
16:28and this could lead to possible cracks that we obviously want to avoid.
16:35Die Zeit drängt, um die Ursache für das technische Problem zu finden.
16:41Nicht überall ist der Himmel so wolkenlos.
16:44900 Kilometer weiter südlich sorgt der kalte Pazifik für dichten Küstennebel.
16:53Das hat die Brüder Miguel und Marco Corsuro auf eine ungewöhnliche Idee gebracht.
17:03Die Landschaft ist trotz Nebel karg und trocken.
17:07Über Jahrzehnte fraßen Schafe die Hänge kahl.
17:11Mühsam versucht man jetzt, Bäume und Sträucher anzupflanzen,
17:15damit die Gegend nicht zu einer leblosen Wüste wird.
17:17Ausgerechnet hier, in der kargen Einöde der Gemeinde Peña Blanca,
17:27gründeten die Brüder 2012 eine Brauerei.
17:31Doch für Bier braucht man viel frisches Wasser.
17:35Anfangs musste sich Marco Corsuro so manchen Zweifel anhören.
17:38Das Bierbrauen lernten die Brüder bei einem Kurs in der Hauptstadt Santiago.
18:00Die Braukunst brachten Europäer, vor allem deutsche Einwanderer, im 19. Jahrhundert nach Chile.
18:05Die großen Brauereien des Landes befinden sich vor allem im Süden,
18:10denn dort gibt es genug frisches Wasser.
18:15Mit ihren fünf Angestellten wollten die Brüder aber in der Nähe ihrer Heimatstadt La Serena im Norden bleiben.
18:24Das Wetterphänomen des Küstennebels in der Region brachte sie auf eine kuriose Idee.
18:34Mit Netzen den Nebel einzufangen.
18:42Die Idee ist nicht ganz neu.
18:46Miguel Corsuro ist auf dem Weg zu seinen Netzen.
18:50Vor 70 Jahren begann ein Wissenschaftler mit dieser Technik zu experimentieren.
18:54Vor allem wasserarme Küstenorte sollten so mit Trinkwasser versorgt werden.
18:59Die Idee ist wichtig, weil wir in der Nähe der Kurs in der Nähe des Kurs in der Nähe des Kurs
19:06haben wir ein Kurs in der Nähe des Kurs in der Nähe des Kurs.
19:09μας είπαν ότι οι νόρτες του χώρου είναι πολύ δύσκολες.
19:15Έτσι, έτσι, είχαμε κάποια σχέση από κάποια σχέση
19:23για κάποια σχέση που είχαμε καλύτερα.
19:25Αυτό μας έπρεπε ότι οι ατραπανίβλες,
19:28επειδή πριν από την καλή της παιδιάς του χιλούχου
19:31οι ατραπανίβλες έπρεπε να δώσουν την οικογένεια
19:33στην οικογένεια της οικογένειας,
19:35που είναι στο νόρτες της Σρήνας.
19:39Die Mitarbeiter Ivan und Mario
19:42holen zweimal die Woche je 1000 Liter Nebelwasser
19:45für die Brauerei.
19:47Aber was, wenn die Sonne scheint
19:50und es keinen Nebel gibt?
19:52...
19:54...
19:56...
19:58...
20:00...
20:02...
20:06...
20:09...
20:11...
20:14...
20:15...
20:16...
20:19...
20:20...
20:21...
20:30...
20:31...
20:32Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:02Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:32Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:34Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:36Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:38Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:40Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:42Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:48Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:52Υπότιτλοι AUTHORWAVE
21:54Ωραία.
21:56Η χιλιακή γραμμή είναι από την ιδέα γεγιστήριο.
22:00Επίσης με τη δημιουργία.
22:06Ωραία.
22:08Ωραία.
22:10Ωραία.
22:12Ωραία.
22:14Ωραία.
22:16Ωραία.
22:20Ωραία.
22:22Dieiye Melbourne
22:46Ωραία.
22:48Υπότιτλοι AUTHORWAVE
23:18Υπότιτλοι AUTHORWAVE
23:48Führungskapitän Don Pato hat als Mitglied der lokalen Feuerwehr das Ruder gegen das Feuerwehrauto getauscht.
23:572010 kam es in Chile zu einem schweren Erdbeben. Ein Tsunami verwüstete die Küste. Mehr als 500 Menschen starben.
24:09Alberto, der Sohn von Don Pato, bedankt sich bei den Teilnehmern der Übung. Sie findet zehnmal im Jahr statt.
24:18Algen sind ein wichtiger Teil des Meeresökosystems. Unter Wasser gibt es richtige Algenwälder. Lebensraum für viele Tiere.
24:34Doch immer mehr Algen werden von lokalen Fischern abgeschnitten und an die Kosmetikindustrie verkauft.
24:44Denn allein mit Fischfang kommen sie finanziell nicht über die Runden.
24:51Die Folgen für das Ökosystem sind gravierend.
24:54Meeresbiologe Carlos Olavaria bereitet sich auf einen Tauchgang vor. Er will eine Bestandsaufnahme der Schäden machen.
25:04Die Algenwälder sind bislang noch weitgehend intakt.
25:25Algen filtern das Wasser und produzieren durch Photosynthese Sauerstoff.
25:36Dabei werden große Mengen des klimaschädlichen CO2 gebunden. Für die Seebären ein Paradies.
25:42Carlos ist erleichtert. Die Schäden sind geringer als befürchtet.
25:53Der neugierige Seebär taucht schnell wieder zum Fischen ab.
26:23In Sichtweite des Paranal-Observatoriums bauen die Europäer derzeit das Extremely Large Telescope.
26:30Eine gigantische Baustelle. In sieben Jahren soll es fertig sein.
26:36Es wird 20 Mal leistungsstärker sein als die Teleskope auf den Nachbarberg Paranal.
26:43Dort ist das Problem mit dem Ausbau des Teleskopspiegels noch immer nicht gelöst.
26:50Astronom Elia stammt ursprünglich aus dem Iran.
26:53Für meine 5. Juni, meine Mutter hat mir ein kleines Teleskops gekauft.
26:57Und seitdem, ich wusste, dass ich ein Astronomier wollte.
27:00Und wenn ich die Chance hatte, um mein Teleskops zu nehmen,
27:04insbesondere in den sächsten Teilen der Iran, wo ich aufgewachsen bin,
27:08wo man einen Schaden wie hier im Deserland hat,
27:12war ich immer fasziniert von den Stars und von den Planeten in unserem Solar System.
27:18Und wo wir kommen, wo wir gehen, wie alles wurde.
27:21Kurz vor Sonnenuntergang werden die Teleskope in Position gerückt.
27:30Elia überprüft einen der Spiegel.
27:32Der Vogelkot auf dem Spiegel wird mit CO2-Trockeneis beseitigt.
28:00Aber jetzt muss die Entscheidung gefällt werden,
28:07ob der Spiegel ausgebaut und neu beschichtet werden kann.
28:11Chefmechaniker Matteo Pozzobon und sein Team
28:14haben pausenlos nach dem Problem mit der Maschine gesucht,
28:17die den Spiegel herausheben soll.
28:19We are going to delay the coating by three months, more or less.
28:25In some way we can continue the operation, even with the dirty mirror,
28:31because at the end we are far from the specification where we have trouble in making science with the actual mirror.
28:41Sobald die Sonne untergegangen ist, öffnen sich die Teleskope.
28:49Vielleicht entdecken sie hier irgendwann auch Spuren von Leben,
28:57in der unendlichen Weite des Universums.
29:00Im äußersten Norden von Chile, nur wenige Kilometer von der Grenze mit Peru,
29:11liegt die Küstenstadt Arika.
29:16Rund 220.000 Menschen leben in der Stadt des ewigen Frühlings,
29:22mit seinen ausgedehnten Stränden.
29:23Arika ist die Surf-Hauptstadt des Landes.
29:39Eine der wenigen Surferinnen wohnt in einem ruhigen Vorort.
29:45Savitri Alvarez ist Profi-Surferin
29:47und hat bereits zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe gewonnen.
29:53Die junge Frau ist auch als Rettungsschwimmerin ausgebildet.
30:06Wie jeden Tag macht sie sich auf den Weg an den Strand,
30:10wo sie neben einem kleinen Café auch eine Surfschule hat.
30:17Ihre beiden Hunde sind immer dabei.
30:20Sie sind die Maskottchen der Surfschule,
30:24die Savitri vor neun Jahren gründete.
30:26Das Wasser ist kalt, alle tragen Neoprenanzüge.
30:49Ein bisschen Sonnenschutz und los geht's.
30:51Aber nicht ohne ein paar Sicherheitshinweise.
30:56Savitri praktiziert seit Jahren Yoga.
31:20Neben den Übungen will sie den Jugendlichen Bewusstsein
31:23für den eigenen Körper vermitteln.
31:31Und dann geht es endlich los.
31:34In den Wellen des Pazifiks.
31:35Die Surfstunde vergeht wie im Flug.
31:50Das Café von Savitri ist am Abend
32:12Treffpunkt der Surfgemeinde.
32:20Am nächsten Morgen muss Savitri zum großen Obst- und Gemüsemarkt von Arica.
32:25Einkaufen für ihr Café.
32:27Für die beliebten Fruchtsaft-Cocktails braucht sie frisches Obst.
32:30Zweimal die Woche ist sie hier.
32:37Man kennt sich.
32:42Keine Plastiktüte, sagt sie der Verkäuferin.
32:45Me encanta la fruta super fresca, todo super colorido, puedes escoger.
32:55La gente te atiende increíble, como en ningún lugar.
32:57Y me gustan especial estas frutas, que es típica de la ciudad de Arica, la guayaba.
33:04De hecho dicen que el que come guayaba en Arica siempre vuelve.
33:07Noch auf dem Markt erhält Savitri einen Anruf.
33:14Die Wellen sind stärker geworden.
33:16Das spricht sich schnell herum.
33:18Eine spezielle App auf dem Smartphone zeigt an,
33:21um wie viel Uhr genau die besten Surfbedingungen herrschen.
33:25Heute hat sie ihr Bodyboard dabei.
33:37Der Augenblick ist günstig.
33:52Und Savitri zeigt, warum sie eine der besten Bodyboard-Surferinnen Chiles ist.
33:56Die Wellen sind bis zu acht Meter hoch.
34:08Auch aus dem Wasser herauszukommen, ist gefährlich.
34:27Arica hat in den vergangenen Jahren einen erstaunlichen Immobilien-Boom erlebt.
34:48Von 1984 bis 1989 verschiffte ein schwedischer Bergbaukonzern Giftmüll nach Chile.
34:54Der sollte fachgerecht entsorgt werden.
34:57Ein Teil wurde einfach an den Stadtrand gekippt, wo die Armen wohnen.
35:03Menschen erkrankten, starben, brachten kranke Kinder auf die Welt.
35:09Bis heute warten viele auf Entschädigung.
35:12Klagen in Schweden blieben erfolglos.
35:15Tausende leben immer noch in dem verseuchten Gebiet.
35:18Und Flüchtlinge aus Nachbarländern kommen hinzu.
35:21Drei Stunden südlich von Arica bedecken geheimnisvolle Steinzeichen, sogenannte Geoglyphen, die Berghänge.
35:34Mehr als 5000 dieser Figuren befinden sich in der Atacama-Wüste.
35:40Immer auf den Südhängen in Richtung Norden errichtet.
35:43Sie entstanden zwischen dem 8. und 15. Jahrhundert.
35:52Die Archäologin Daniela Valenzuela will das Rätsel lösen.
35:57Warum diese Figuren ausgerechnet an diesen Orten entstanden.
36:00In der Mitte, zwischen Anden und Pazifik.
36:07Mit ihrem Team macht sie sich auf den beschwerlichen Weg auf ein Hochplateau.
36:15Alle sind außer Atem.
36:17Die Archäologen finden geplünderte Gräber aus der Inka-Zeit.
36:46Waren es Kultstätten oder lebten die Menschen hier?
36:52Einige Stoffreste haben die Jahrhunderte überstanden.
36:56Auch Holzfundamente von Hütten aus der Inka-Zeit sind erhalten geblieben.
37:05Aber warum errichtet man die Geoglyphen immer auf den Südhängen der Berge?
37:09Der Fundort menschlicher Zähne wird genau festgehalten.
37:18Zwei Studentinnen sollen die Gegend nach Spuren absuchen.
37:22Die Archäologin Daniela Valenzuela hat eine Theorie.
37:25In äpokas prehispánicas se desarrolló una agricultura o una agricultura a pequeña escala de maíz,
37:34que es uno de los cultivos más resistentes a las sales.
37:40In este sector de Rosario además convergen diferentes rutas prehispánicas caravaneras como peatonales,
37:51por decirlo de alguna manera, que vienen desde, por un lado, desde el altiplano,
37:56desde el norte, los valles del norte, el valle de Caplina, que queda en Perú actualmente,
37:59Es scheint also, dass die Geoglyphen an Knotenpunkten entlang wichtiger Handelsrouten entstanden sind.
38:15Menschen lebten hier für begrenzte Zeit, betrieben Landwirtschaft und tauschten sich aus.
38:20Nicht weit entfernt befinden sich hunderte Petroglyphen.
38:27Die eingeschabten Felsbilder deuten auf Rituale hin, die hier vor tausend Jahren stattgefunden haben müssen.
38:33En las culturas andinas, los anfibios tenían una importancia ritual,
38:42se consideran animales del inframundo, que tienen cualidades además muy claras,
38:49cualidades medicinales, terapéuticas,
38:51y muchas veces se conservan disecados en cajitas,
38:58en las diferentes casas para hacer rituales, tienen propiedades curativas,
39:02y a veces también se asocian con brujerías.
39:08Das mit der Hexerei war vor allem eine Interpretation der spanischen Eroberer.
39:13Danielas Theorie, dass die Geoglyphen an Knotenpunkten der Handelsrouten entstanden,
39:18würde erklären, warum sie sich immer an den Südhängen befinden.
39:24Denn das erleichtert die Orientierung in der riesigen Wüste.
39:32Unter dem chilenischen Sternenhimmel, 1700 Kilometer weiter südlich, gibt es nächtliche Aktivitäten.
39:41In der Nebelbrauerei der Brüder Marco und Miguel Casuro wird auch nachts um zwei Uhr Bier gebraut.
39:55Zweimal die Woche hat Miguel Nachtschicht.
39:59Er füllt Gerste in den Braukessel.
40:01So ist das Bier am nächsten Morgen fertig.
40:06Und ein Arbeitstag ist gewonnen.
40:20Tatsächlich schläft Miguel direkt neben dem Braukessel.
40:23Wenn jemand sein Bier mit so viel Leidenschaft braut, dass er daneben schläft, kann es nur gut werden.
40:53Denn es ist eine Nacht mit stündlichen Unterbrechungen.
41:01Um vier Uhr überprüft Miguel die Temperatur im Braukessel.
41:0570 Grad.
41:07Alles ist so, wie es sein soll.
41:09Da kann er getrost noch ein Stündchen schlafen.
41:11Am nächsten Morgen ist Mitarbeiter Mario bereits um acht Uhr dabei, die dampfenden Maischereste aus einem der Kessel zu schaufeln.
41:31Miguel, noch etwas müde, gibt Hopfen für die richtige Würze hinzu.
41:41Und jetzt noch die Hefe.
41:46Danach ruht das Bier für eine Woche im Kühlraum, bevor es in Fässer oder Flaschen abgefüllt wird.
41:53Tropfen für Tropfen aus Nebelwasser gewonnen.
41:59Seit 2012 gibt es das kleine Familienunternehmen der Brüder.
42:03Jeder hat dabei sein Spezialgebiet.
42:05Mi hermano hace cosas distintas. Por ejemplo, yo me dedico al tema de las ventas, al tema del manejo de redes sociales, nuevos distribuidores.
42:17Y mi hermano está más fokalizado lo que es producción.
42:23Zwischen Brüdern gibt es auch mal Streit, aber nie lange.
42:26Cuando tenemos situaciones complejas o asperezas o conflictos, se solucionan muy rápido.
42:34Porque podemos discutir, a veces podemos discutir fuerte, pero a los 5 o 10 minutos se nos pasa y volvemos a trabajar y sabemos pedirnos disculpas.
42:45Entonces, por ese lado es mejor trabajar con un hermano.
42:48Aquí no hay contaminación, no hay tacos, no hay pelea entre los conductores, no hay hacinamiento.
43:01Hay mucho espacio aquí como para ser libre.
43:05Diese Freiheit und das Abenteuer genießen die Menschen.
43:11Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:18Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:19Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:20Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:21Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:22Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:23Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:24Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:25Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:26Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:27Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:28Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:29Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
43:30Im rauen und faszinierenden Norden Chiles.
Recommended
1:18:10
|
Up next
1:00:16
59:14
1:12:11
1:16:19
1:14:02
1:19:06
53:59
52:48
1:09:20
1:12:10
52:06
54:01
1:06:40
44:41
54:05
1:13:16
55:44
1:13:11
1:08:22
1:16:00
1:14:40
Be the first to comment