Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Figure
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tipps_tuev-dekra-u-co/figure-03-754239/

Der brandneue Figure 03 ist da – und er bringt echte Science-Fiction-Vibes in den Alltag! Der humanoide Roboter der dritten Generation von Figure AI wurde komplett neu entwickelt und ist bereit für den Einsatz in Privathaushalten und Unternehmen.

Eines der Highlights: das kabellose, induktive Laden mit bis zu 2 kW direkt über eine Bodenplatte. Mit einem Akku von 2,3 kWh hält der Roboter bis zu 5 Stunden durch, bevor er sich selbstständig wieder andockt. Kein Stecker, kein Aufwand.

Noch beeindruckender sind die neuen Hände: ultrafeine Tastsensoren erkennen bereits 3 g Druck – empfindlich genug, um das Gewicht einer Büroklammer zu registrieren. Kameras in den Handflächen und eine KI-gestützte Steuerung ermöglichen präzises Arbeiten mit fragilen oder ungewöhnlichen Gegenständen.

Gesteuert wird der Figure 03 durch die hauseigene Helix-KI. Du kannst mit ihm sprechen, ihm Aufgaben wie Putzen oder Abwaschen geben, und er agiert eigenständig – sogar auf Treppen oder in engen Räumen. Dabei ist er 1,7 m groß, wiegt 60 kg, trägt 20 kg Nutzlast und bewegt sich mit bis zu 1,2 m/s (4,3 km/h).

Die Produktion erfolgt in der neuen BotQ-Anlage, die bis zu 12.000 Roboter pro Jahr bauen kann. Ziel: 100.000 Einheiten innerhalb von 4 Jahren. Noch kein offizieller Preis – Schätzungen starten bei etwa 100.000 €.

Alle Infos, Daten und Features jetzt im Video – reinschauen lohnt sich!
👉 Link zum ausführlichen Artikel in der Videobeschreibung.

#Figure03, #Haushaltsroboter, #HumanoiderRoboter, #künstlicheIntelligenz, #kabellosladen, #Roboterzukunft, #FigureAI #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuesten Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute geht es jedoch nicht um PS-starke Fahrzeuge oder tiefer gelegte Coupés,
00:08sondern um einen echten Technologiesprung aus der Welt der Robotik.
00:12Den brandneuen humanoiden Roboter Figur Note 3 von Figur AI.
00:17Dieser vielseitige Roboter wurde kürzlich vorgestellt und beeindruckt mit innovativen Funktionen
00:22wie kabellosem Laden, feinfühligem Tastsinn und einer bemerkenswerten Alltagstauglichkeit.
00:28Sowohl für Privathaushalte als auch für den gewerblichen Einsatz.
00:33Der Figur 3 ist ein Meilenstein für das Unternehmen Figur AI,
00:37das sich mit dieser dritten Generation seines humanoiden Roboters von bisherigen Laborprototypen verabschiedet
00:44und den Schritt hin zu praxistauglicher Robotik wagt.
00:47Die Entwicklung wurde von Grund auf neu konzipiert und zielte konsequent auf Skalierbarkeit,
00:53Serienfertigung und universelle Einsatzfähigkeit.
00:56Maßgeblich für die Steuerung ist dabei die hauseigene künstliche Intelligenz namens Helix.
01:03Ein Vision Language Action System, das Sprache, visuelle Daten und Handlungsanweisungen miteinander verknüpft.
01:10Damit kann Figur Nu3 nicht nur Aufgaben entgegennehmen und verarbeiten,
01:13sondern sich auch an neue Umgebungen anpassen, selbstständig lernen und sogar mit Menschen kommunizieren.
01:19Ein besonderes Highlight ist das kabellose Ladesystem.
01:24Anstelle von herkömmlichen Steckverbindungen setzt Figur 3 auf induktives Laden über Ladespulen,
01:31die direkt in den Füßen des Roboters integriert sind.
01:34Der Ladevorgang erfolgt kontaktlos über spezielle Bodenplatten mit einer Leistung von bis zu 2 Kilowatt.
01:41Damit kann sich der Roboter selbstständig andocken und innerhalb weniger Stunden wieder vollständig aufladen.
01:47Die integrierte Batterie besitzt eine Kapazität von 2,3 Kilowattstunden
01:52und ermöglicht eine Betriebszeit von bis zu 5 Stunden am Stück.
01:57Ausreichend für verschiedene Aufgaben im Haushalt oder Betrieb.
02:01Im Zentrum der technologischen Innovation stehen jedoch die neuen, extrem feinfühligen Hände.
02:08Ausgestattet mit hochsensiblen taktilen Sensoren und Kameras in den Handflächen,
02:12kann Figur Nu3 selbst kleinste Druckveränderungen wahrnehmen.
02:16Ab einem Gewicht von lediglich 3 Gramm.
02:20Das entspricht ungefähr dem Gewicht einer einzelnen Büroklammer.
02:24Diese Fähigkeit erlaubt es dem Roboter, auch zerbrechliche, unregelmäßige oder rutschige Gegenstände
02:30sicher zu greifen und präzise zu bewegen.
02:33Eine Funktion, die besonders im häuslichen Umfeld von großer Bedeutung ist.
02:38Die Fingerkuppen bestehen aus einem weichen, flexiblen Material, das nicht nur sicheren Halt gewährleistet,
02:45sondern auch ungewollte Schäden oder Verletzungen durch harte Greifbewegungen verhindert.
02:49Auch in puncto Wahrnehmung hat sich einiges getan.
02:54Das neue Kamerasystem liefert doppelt so viele Bilder pro Sekunde wie das Vorgängermodell
02:59und arbeitet dabei mit deutlich reduzierter Latenz.
03:03Das Sichtfeld wurde um rund 60% erweitert, was dem Roboter ein umfassenderes räumliches Verständnis seiner Umgebung ermöglicht.
03:11Besonders praktisch sind die zusätzlichen Kameras in den Handflächen, die visuelles Feedback geben,
03:17wenn die Hauptkamera durch Hindernisse wie Schranktüren oder Regale verdeckt wird.
03:22Mit einer Höhe von 1,7 Metern, einem Gewicht von rund 60 Kilogramm und einer Traglast von bis zu 20 Kilogramm
03:30ist Figur No 3 körperlich durchaus mit einem Menschen vergleichbar.
03:36Seine Beweglichkeit liegt bei etwa 1,2 Metern pro Sekunde.
03:41Das entspricht rund 4,3 Stundenkilometern, also einer zügigen Gehgeschwindigkeit.
03:47Laut Figur AI kann der Roboter komplexe Haushaltsaufgaben wie Wäsche waschen, putzen oder den Abwasch vollständig selbstständig erledigen.
03:55Dank seiner flexiblen KI kann er sich auch in engen Wohnungen, auf Treppen oder bei wechselnden Grundrissen sicher bewegen und agieren.
04:03Die Interaktion erfolgt rein sprachbasiert.
04:06Nutzer können dem Roboter also einfach sagen, was zu tun ist oder ihn nach Informationen fragen.
04:13Auch das äußere Design wurde optimiert.
04:16Der neue Rahmen ist leichter und stabiler als bei vorherigen Modellen.
04:20Potenzielle Quetschstellen wurden mit mehrlagigem Schaumstoff abgesichert
04:24und der Roboter trägt eine abnehmbare, waschbare Textilhülle, die nicht nur funktional, sondern auch individuell gestaltbar ist.
04:32Diese Elemente machen Figur 03 deutlich alltagstauglicher und robuster gegenüber typischen Anforderungen im Haushalt oder in der Industrie.
04:41Besonders ambitioniert ist das Ziel, den Figur 03 in Serie zu produzieren.
04:47Möglich machen soll das die neue Fertigungsanlage namens BotQ, in der aktuell bis zu 12.000 Einheiten pro Jahr hergestellt werden können.
04:55Die Kapazität soll mittelfristig auf bis zu 100.000 Stück innerhalb von vier Jahren steigen.
05:01Um dies zu realisieren, hat das Unternehmen seine Produktionsprozesse stark vereinfacht
05:07und auf industriell erprobte Methoden wie Spritzguss, Stanzen und Druckguss umgestellt.
05:13Zudem wurde eine komplett vertikal integrierte Lieferkette aufgebaut.
05:17Sämtliche kritischen Komponenten wie Sensoren, Aktuatoren oder Akkus stammen aus eigener Entwicklung.
05:24Ein Manufacturing Execution System, MIS, soll dabei für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit sorgen und höchste Qualitätsstandards sicherstellen.
05:33Zwar bleibt Figur AI bisher konkrete Angaben zu Preis und Verfügbarkeit des Roboters schuldig,
05:40doch Beobachter gehen davon aus, dass eine Markteinführung zunächst in ausgewählten Märkten erfolgen wird,
05:46mit einem späteren breiteren Rollout.
05:48Was den Preis betrifft, so gibt es zwar keine offiziellen Zahlen,
05:53doch basierend auf vergleichbaren Systemen dieser Komplexität kann man von einer Investition von mindestens etwa 100.000 Euro ausgehen.
06:03Je nach Ausstattung und Anwendungsszenario möglicherweise auch deutlich mehr.
06:08Das ist natürlich kein Schnäppchen, aber durchaus im Rahmen dessen,
06:12was Unternehmen für spezialisierte Robotiklösungen kalkulieren.
06:15Wer all diese spannenden Informationen rund um den Figuren 03 noch einmal in Ruhe nachlesen möchte,
06:22der findet den Link dazu wie immer in der Videobeschreibung.
06:25Wir sehen uns im nächsten Video.
06:26Bis zum nächsten Mal.
06:56Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

0:45
Als nächstes auf Sendung
2:00:03