Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 4 Stunden
Die Menschen zurückbringen: Europas arktische Gemeinden kämpfen um ihr Überleben

449 Menschen leben auf Træna, einer kleinen Inselgruppe vierzig Kilometer vom norwegischen Festland entfernt. Diese abgelegene arktische Gemeinde ist mit einer Krise konfrontiert, die die gesamte Region betrifft: Die Menschen wandern ab.

Mit Unterstützung von the European Commission

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/25/die-menschen-zuruckbringen-europas-arktische-gemeinden-kampfen-um-ihr-uberleben

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:0040 Kilometer vom norwegischen Festland entfernt liegt Theana, eine winzige arktische Inselgruppe mit nur 449 Einwohnern.
00:09Und diese Zahl sinkt stetig.
00:12Auf der Insel Selvar leben etwa 50 Menschen und 100 Schafe.
00:17Der niederländische Ingenieur Thijs Desvar zog vor einigen Jahren hierher, um Farmer zu werden.
00:22Früher gab es hier überall Schafe.
00:24Sie weideten das Gras und verhinderten, dass die Inseln von Unkraut überwuchert werden.
00:30Aber als einige Leute wegzogen und andere sich zur Ruhe setzten, verschwanden auch alle anderen Farmer.
00:35Der Bürgermeister von Theana, Trunvegas Schletten, sagt, dass die Menschen wegen fehlender Dienstleistungen und unzuverlässigem Transport wegziehen.
01:03Boote und Fähren fallen manchmal aus, sodass sich die Einheimischen von der Welt abgeschnitten fühlen.
01:09Der Klimawandel führt zu immer extremeren Wetterlagen,
01:32die häufig die Verkehrsverbindungen zwischen den Inseln unterbrechen.
01:36Wettervorhersagen sind nur ein oder zwei Tage im Voraus zuverlässig.
01:40Heute haben wir Glück.
01:42Der Wind hat sich gelegt, sodass Trunvega uns mit dem Boot von Selvar zur Hauptinsel von Theana Hüseyah bringen kann.
01:49Die Inselgruppe Theana liegt genau am Polarkreis und steht vor den gleichen Herausforderungen wie die gesamte Region.
01:55Starke Entvölkerung, schneller Klimawandel, schlechte Infrastruktur in abgelegenen Gebieten,
02:01Niedergang traditioneller Industrien und vieles mehr.
02:04Der Klimawandel hat viele Fische aus diesen Gewässern vertrieben.
02:08Theana kann sich nicht länger auf den Fischfang verlassen, wie es über Jahrhunderte üblich war.
02:12Als eine Alternative hat sich die Fischzucht herausgebildet.
02:32Die Lachsgehege beunruhigen jedoch einige Einheimische, die sich Sorgen um die Umwelt und die Küstenlandschaft machen.
02:42In den letzten zehn Jahren hat Theana fast zehn Prozent seiner Einwohner verloren.
03:01Die Familien ziehen weg, sobald die Kinder die örtliche Grundschule abgeschlossen haben.
03:06Einige Neuankömmlinge können sich nicht richtig einleben und gehen rasch wieder.
03:10Theana weiß, dass es sich ändern muss, um zu überleben.
03:14Wir folgen dem Bürgermeister zu einem wichtigen Treffen.
03:17Forscher eines europäischen Projekts namens Empower Us stellen nach dreijähriger Arbeit ihre Ergebnisse vor.
03:23Maike Mbjörg-Gahn von Nordland Research Institute koordiniert das Projekt.
03:27Eine zentrale Empfehlung ist ein besseres Transportsystem.
03:57Die Boote müssen pünktlich fahren.
03:59Menschen in abgelegenen Gebieten sollten keine Arzttermine versäumen.
04:03Sie sollten sich nicht alleingelassen und vom Festland abgeschnitten fühlen.
04:08In Theana ist man besorgt, dass weniger Menschen auch weniger Boote bedeuten werden.
04:12Dies würde das Problem noch verschärfen.
04:14Mehr Touristen könnten die Wirtschaft der Inseln fördern.
04:39Aber der arktische Sommer ist kurz.
04:41Und auf diesen kleinen Inseln ist nur Platz für eine begrenzte Besucherzahl.
04:46Um Touristen anzuziehen, die auf der Suche nach bedeutungsvollen Erfahrungen sind,
04:50half das europäische Projekt Theana beim Aufbau eines Kulturerbepfads.
04:54Besucher können Codes scannen, um mehr über die besondere Geschichte und Kultur dieses Ortes zu erfahren.
05:03Um diese Identität zu stärken, wurden im Rahmen des Empower Us-Projekts
05:18neue Kunstwerke für öffentliche Räume auf den größten Inseln in Auftrag gegeben.
05:24Die einheimische Künstlerin Sonja Langschert malt Wandbilder,
05:28die die verborgenen Geschichten von Theana offenbaren.
05:31Sie zeigt die einst florierende Fischerei-Industrie,
05:34Szenen aus alten Legenden und die lebhaften Korallenriffe,
05:37die in den kalten arktischen Gewässern gedeihen.
05:39Theana kämpft darum, seinen Niedergang umzukehren.
05:55Die Gemeinde baut Kulturräume und verbessert ihren Hafen und ihr Museum.
05:59Ziel ist es, das ganze Jahr über mehr Touristen, Konferenzen und Start-ups zu beherbergen.
06:04Wir sehen, wie eine neue öffentliche Skulptur Gestalt annimmt.
06:09Der norwegische Künstler und Architekt Hovar Arnhoff hat sie in engem Dialog mit den Einheimischen geschaffen.
06:15Vier Wellen, die durch Zeit und Raum fließen, werden die Besucher begrüßen,
06:19wenn sie vom Boot auf die Hauptinsel kommen.
06:23Es ist nicht wichtig, ob es krägt.
06:27Die Welt ist sehr viel mit Wäden verbunden. Das ist Energie.
06:31Im kommenden Frühjahr wird ein neues Luxushotel mit atemberaubendem Meerblick eröffnet.
06:37Theana könnte ein Ziel für wohlhabende Besucher werden.
06:41Aber die Gemeinde will dabei weder ihre Authentizität noch ihre wilde Schönheit verlieren.
06:46Die unberührte Umgebung bietet nicht nur schöne Aussichten für Vogelbeobachter und Naturliebhaber.
06:52Sie schafft umweltfreundliche Geschäftsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Ernte von Meeresalgen.
06:58Anershbudde sammelt wilde Algen an der Küste.
07:00Anschließend trocknet er sie und verkauft sie an Restaurants auf dem Festland.
07:07Für Einheimische wie Enersh können diese abgelegenen arktischen Gemeinden nur überleben, wenn sie ihre Seele behalten.
07:20Jene einzigartige Identität, die Menschen seit Jahrtausenden auf diesen Inseln hält.
07:25Die europäische Arktis ist mit einem sich verändernden Klima, einer unsicheren Wirtschaft und zunehmenden geopolitischen Spannungen konfrontiert.
07:45Diese Gemeinschaften müssen sich anpassen, um in dieser neuen Realität zu überleben und zu gedeihen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen