Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 6 Tagen

Kategorie

😹
Spaß
Transkript
00:00Schulstress, Leistungsdruck, Selbstzweifel.
00:04Kinder und Jugendliche erleben die Schulzeit oft als psychisch belastend.
00:08Helfen soll in einer Schule in Sachsen jetzt Glück als Unterrichtsfach.
00:14Julia Lissl ist Lehrerin für Deutsch, Sport und Kunst
00:17und hat seit einiger Zeit auch ein Zertifikat als anerkannte Glückslehrerin.
00:22Ob man Glück wirklich lernen kann und vor allem wie, das sollen wir jetzt mit ihr besprechen.
00:26Julia Lissl ist Lehrerin in Radebeul am Gymnasium und heute Morgen bei uns im Studio.
00:32Schön, dass Sie da sind.
00:33Danke, hallo.
00:34Also, ist ja erstmal super spannend, klingt witzig.
00:37Heute, nee, ich habe keine Zeit, ich habe jetzt Glück statt Mathe.
00:42Wie kann man Glück lernen?
00:45Also Glück können die Schüler nicht lernen.
00:47Ich bringe denen auf keinen Fall bei, wie sie zu Glück kommen.
00:50Die bekommen von mir als, ich nenne es immer gern, mich als Entwicklungshelfer,
00:55als wäre ich so eine Art sinnstiftender Impulsgeber.
01:00Die fragen sich, was ist mein Ziel im Leben, wer bin ich überhaupt, was tut mir gut,
01:07so die Sachen und wie ist der Umgang in der Schule, wie fühle ich mich wohl, was gibt mir Sicherheit.
01:13Aber man muss die Situation einmal verstehen, die kommen aus der Grundschule.
01:16In der 5. Klasse sind die am Gymnasium, das weiß ich von meinen Kindern erst.
01:19Und da ist natürlich das Allerwichtigste, dass man irgendwie Freunde findet,
01:22dass man die Noten vernünftig hinkriegt und nicht gleich wieder runter muss von der Schule.
01:27All das erleben Kinder natürlich als aufregend, wenn es gut läuft und als Belastung,
01:32wenn es vielleicht nicht ganz so optimal läuft.
01:34Ganz genau.
01:34Und dann kommt Ihr Unterricht ins Spiel.
01:36Dann kommt mein Unterricht ins Spiel.
01:37Sie haben was Schönes gesagt, dieser Notendruck, der schnell entsteht, dieses Dranbleiben.
01:43Die Angst versuche ich auch immer wieder zu nehmen, das spürt man ja.
01:46Wie geht es den Kindern gerade?
01:47Und ich finde es zum Beispiel ganz wichtig, damit aufzuräumen,
01:50dass so eine Fehlerkultur bei uns in der Gesellschaft herrscht.
01:52Warum ist es gleich falsch, wenn man eine nicht richtige Antwort gibt?
01:57Warum kann man nicht mit dem Fehler arbeiten und daraus irgendwie für alle was machen,
02:00was einen weiterbringt?
02:01Na, wenigstens bei Kindern müsste es eigentlich so sein.
02:03Ich fand es dramatisch, was in der Grundschule schon für einen Druck ausgeübt wurde.
02:07Jetzt haben wir hier den ganzen Tisch voll mit Begriffen,
02:11die Sie in Karten ausgedruckt haben und damit arbeiten Sie mit den Kindern.
02:16Was machen Sie da?
02:17Also das ist ja das Thema Werte, Vermittlung.
02:22Und wir haben einen Punkt, eine Zeit im Schuljahr, wo ich sage,
02:27wir sind auf unserer Reise nach unserem persönlichen Glück.
02:29Jetzt kommen wir vom Kurs ab.
02:31Das kann immer mal passieren.
02:32Das kann Streit sein, das können die schlechten Noten sein.
02:35Und ich frage die Kinder.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen