00:00Halb acht, guten Morgen. Marode Schulen, Lehrermangel, große Klassen, immer mehr Schüler ohne Deutschkenntnisse.
00:07Ja, wir sprechen immer wieder in der Sendung drüber. Deutschlands öffentliche Schulen, die stehen unter Druck.
00:12Viele Eltern schicken ihr Kind deshalb lieber an eine private, grund- oder weiterführende Schule.
00:18Rund 6000 Privatschulen gibt es mittlerweile in Deutschland.
00:22In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Schüler auf Privatschulen auch immer weiter gestiegen.
00:27Mittlerweile geht jedes zehnte Kind auf eine solche Privatschule.
00:31Was sind denn eigentlich die Vorteile? Sind die wirklich so viel besser? Und wie sieht es dann auch mit den Kosten aus?
00:37Darüber sprechen wir mit dem Bildungsexperten und Autor Christian Füller. Guten Morgen erst mal.
00:42Guten Morgen.
00:42Also die Zahl der Privatschulen wächst, die Kinder, die auf diese Schulen gehen, die Anzahl wächst.
00:48Was sind das für Kinder, die dort angemeldet werden?
00:51Weil man natürlich bei dem Wort Privatschule immer gleich an die absolute Upper Class denkt.
00:55Genau, das ist unser Mythos im Kopf. Wir denken an Schloss Salem oder Luisenlund, wo man, ich denke, 30.000 Euro im Jahr zahlt.
01:03Das ist natürlich viel Geld. Aber die Realität der Privatschulen in Deutschland ist ganz anders.
01:08Also 80 Prozent der Privatschulen sind entweder katholisch, evangelisch oder eben von Waldorf kommt, was ich auch so ein bisschen als konfessionell bezeichnen würde.
01:17Und dort ist der Durchschnitt der Kosten liegt bei 150 bis 200 Euro.
01:22Im Monat.
01:23Im Monat, genau. Hat in Hessen mal jemand ausgerechnet. Die Landesregierung hat das getestet.
01:28Und jetzt muss man sich aber klar machen, wenn der Durchschnitt bei 200 oder 150 Euro bei den evangelischen ist,
01:33da sind natürlich dann auch Kosten dabei, Schulgelder von 50 Euro.
01:38Oder wenn Sie sagen, ich bin ein Hartz-IV-Empfänger, Bürgergeldempfänger, dann zahlen Sie vielleicht auch gar nichts.
01:44Bei den katholischen Schulen gibt es immer ganz leicht Ermäßigungen.
01:47Das heißt, eine Privatschule ist nicht die Schule der Schönen und Reichen, sondern die Leute gehen da hin, weil sie eine konfessionelle Prägung haben wollen.
01:54Oder es gibt auch diese Graswurzel-Demokratieschulen, die so kleine Summerhills sind, wo man eben sagt, wir wollen keine Regeln, die sollen es selber bestimmen.
02:03Aber es ist ja schon interessant, dass auch Menschen, die eben sehr wenig Geld haben, dann eventuell sogar gar nichts zahlen müssen.
02:08Also da gibt es dann bestimmte Regelungen, das ist jetzt nicht so, man muss das Geld haben und sonst ist man raus.
02:11Also bei den evangelischen Schulen, die ja im Osten der Republik stark angestiegen sind,
02:16also sie sind ja, man muss jetzt nicht evangelisch sein, sondern die geben nur den Eltern sozusagen eine Heimat,
02:22da sind eben ganz viele dabei, die nur 150 Euro zahlen.
02:27Und das Geschwisterkind zum Beispiel ist immer nur die Hälfte.
02:31Also die Vorstellung ist, dass die Privatschule eine geschlossene private Schule ist.
02:37Das ist eine freie Schule und eine öffentliche Schule.
02:39Da schicken ganz viele eben ihre Kinder hin, weil sie eine andere Pädagogik wollen.
02:44Und gibt es denn dann klare Vorteile an diesen Privatschulen? Sehen Sie diese Vorteile?
02:48Also der größte Vorteil ist, und deswegen brauchen wir, finde ich, Privatschulen, freie Schulen,
02:53sind, dass dort die Schulleiter viel freier sind.
02:56Also es gibt nicht den Schulrat, der direkt durchstellt, sondern eine private Schule kann einfach sich ihr Konzept selber geben.
03:04Sie kann zum Beispiel entscheiden, wir machen früher digitales Lernen oder unsere Kinder gehen öfter in den Wald.
03:09Das prägt eben freie Schulen so besonders die andere Didaktik.
03:14Man hat trotzdem schon das Gefühl, dass eben auch die Ausstattung häufig etwas besser ist,
03:17dass die Gelder anders eingesetzt werden, vielleicht etwas smarter eingesetzt werden.
03:21Warum schafft man das an den öffentlichen Schulen nicht?
03:24Warum ist das eben dann doch immer noch mal was Besonderes bei so einer privaten Schule,
03:27obwohl die Gelder jetzt gar nicht so exorbitant hoch sind wie...
Schreibe den ersten Kommentar