00:28Ja, es ist Herbstzeit und das bedeutet Einbrüche, Einbrüche, Einbrüche.
00:31Über 200 Einbrüche täglich gab es letztes Jahr zu dieser Zeit.
00:35Meistens so zwischen 16 und 20 Uhr, weil keiner ist da.
00:38Trotzdem ist es schon dunkel.
00:39Und man kann es verhindern oder zumindest erschweren.
00:43Genau.
00:43Jetzt haben wir hier so viel tolle Technik rum, lieben Zöller.
00:46Wir fangen einfach mal hier vorne bei dir an.
00:47Genau, wir haben hier schon angefangen.
00:49Wir haben es gerade gehört, wir haben es gerade gesehen.
00:51Also das Thema Lautstärke, Abschreckung ist natürlich ein Riesenthema.
00:54Das heißt, wenn irgendwann mal irgendein Einbrecher versucht, wirklich in die Wohnung oder ins Haus einzubrechen,
01:01sollte man natürlich auch viel Krach damit machen und viel Licht damit machen.
01:03Das haben wir gerade gehört.
01:04Schreckt es halt sofort ab.
01:05Genau.
01:05Aber der schreckt aber auch gleichzeitig von der Tat ab.
01:09Weil wenn die das von außen sehen, sagen die schon einerseits, oh, da könnte was wirklich dahinter stecken.
01:14Und jetzt kommen wir gleich auch, was die meiste Abschreckung bringt.
01:17Das sind eben diese Kameras.
01:19Und ganz ehrlich, nimmt keine Attrappen für 15,99 Euro aus dem China-Shop, weil das wissen die Einbrecher auch.
01:26Das erkennen die.
01:27Genau, das wissen die halt mittlerweile auch, dass die einfach sagen, da ist nur eine Attrappe dran.
01:31Okay, das kann uns nichts passieren.
01:33Deswegen, die größte Abschreckung findet immer noch bei den Kameras statt, weil die einfach sagen, wir möchten nicht bei unserer Tat gefilmt werden.
01:42Jetzt gehen die Kameras mittlerweile so extrem hin, dass sie schon so stark und so gut werden wie die ganzen Smartphone-Kameras.
01:48Das heißt, wir haben hier eine 4K-Auflösung am Tage.
01:52Das ist natürlich top.
01:52Wo ich bis zu 12 Meter Entfernung auch noch ein Kennzeichen mir wirklich ganz glasklar aufzeichnen lassen kann.
01:59Okay, jetzt muss man natürlich wieder rechtlich gucken, darf ich das, so weit rauszugehen.
02:03Aber wenn ich jetzt ein großes Grundstück auf dem Land habe, da fährt einer hoch, dann möchte ich schon gerne wissen, wer das ist.
02:08Das kann ich damit eben auch tun.
02:09Und vor allen Dingen in der Nacht, wo ja gerade bei Dunkelheit die meisten Einbrüche stattfinden, möchte ich natürlich gerne wissen, ist das eben der Nachbar, der mir mal schnell irgendwie was am Rasen macht, am Rasensprenger macht?
02:22Oder ist das wirklich ein Einbrecher, den ich jetzt gar nicht haben möchte?
02:24Weil ich diese Bilder natürlich alle über eine App oder was auf mein Handy transportiere.
02:28Das heißt, ich kann mich ja da jederzeit reinklicken und mal gucken, was wo gerade los ist am Haus.
02:31Genau. Und wichtig an dieser Stelle ist, wer schon mal mit solchen Kameras gearbeitet hat und die auch mittlerweile installiert hat, hat ein nerviges Problem.
02:39Weil sie gehen an, wenn irgendein Blatt sich bewegt und dann nervt das den ganzen Tag, wenn dann irgendwo ein Strauch sich bewegt, ein Blatt, eine Maus.
02:49Und dann denkt man so, es ist gerade irgendwas passiert, ach nee, das war wieder nur die Maus oder die Katze vom Nachbarn, die gerade bei mir über den Rasen gelaufen ist.
02:56Deswegen ist auch wichtig daran, dass man überlegt, künstliche Intelligenz unterscheidet man zwischen Freund und Feind.
03:03Das kann man hier eben sehr gut machen, somit haben sich weiterentwickelt.
Schreibe den ersten Kommentar