đ Dein Abo hilft uns â Source: Toyota âĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/?s=Toyota+Land+Cruiser+300
Toyota geht mit dem LandCruiser 300 und dem Tundra einen spannenden Weg und setzt auf zwei völlig unterschiedliche Hybridtechnologien. WÀhrend der Tundra und der LandCruiser GR Sport sowie Sahara ZX auf einen leistungsorientierten Parallelhybrid mit 10-Gang-Automatik und kraftvollem Durchzug setzen, kommen bekannte Toyota-Modelle wie Yaris, RAV4 und Camry mit einem hocheffizienten Serien-Parallelhybrid daher, der auf niedrigen Verbrauch und Komfort im Alltag optimiert ist.
Beim Tundra Hybrid arbeiten ein Benzinmotor und ein Elektromotor nahtlos zusammen und ermöglichen elektrische Fahranteile bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h. DarĂŒber hinaus sorgt der Elektroantrieb fĂŒr zusĂ€tzliches Drehmoment beim Beschleunigen, Ziehen schwerer Lasten oder beim Ăberholen. Das System nutzt ein klassisches Getriebe und bietet damit vertrautes Fahrverhalten â nur eben mit deutlich mehr Drehmomentreserven.
Das Effizienzsystem, das bereits in Modellen wie dem RAV4 oder Kluger eingesetzt wird, arbeitet mit einem 2,5-Liter-Vierzylinder, zwei Elektromotoren und einer stufenlosen elektronischen Kraftverteilung. Es eignet sich ideal fĂŒr urbane MobilitĂ€t und ĂŒberzeugt durch niedrige Emissionen und hohen Komfort. In Allradmodellen wird die Hinterachse zusĂ€tzlich von einem dritten Elektromotor angetrieben.
Toyota plant auĂerdem den Start seines ersten Plug-in-Hybrids in Australien fĂŒr 2026 â mit dem neuen RAV4 wird dann auch rein elektrisches Fahren auf Kurzstrecken möglich, ohne auf Langstreckentauglichkeit verzichten zu mĂŒssen.
#Toyota, #Hybrid, #LandCruiser300, #Tundra, #SUV, #Elektro, #Offroad #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog.
00:03Heute geht es um ein spannendes Thema, Toyotas Zwei-Wege-Strategie bei Hybridantrieben
00:09und warum der Land Cruiser 300 sowie der Tundra Hybrid auf zwei grundlegend unterschiedliche Technologien setzen.
00:17Was auf den ersten Blick verwirrend erscheinen mag, ist bei genauerem Hinsehen eine durchdachte und kundenorientierte Lösung,
00:25die exakt auf die verschiedenen Einsatzbereiche der Fahrzeuge abgestimmt ist.
00:29Toyota bietet nicht einfach nur eine Hybrid-Technologie fĂŒr alle Modelle an,
00:34sondern hat erkannt, dass Fahrverhalten, Einsatzort und Anforderungen an Leistung und Effizienz ganz unterschiedliche Lösungen erfordern.
00:43Mit ĂŒber 24 Jahren Erfahrung in der Entwicklung von Hybridantrieben hat Toyota nun zwei klar differenzierte Technologien auf den Markt gebracht.
00:51Der Fokus liegt dabei entweder auf maximaler Effizienz im Alltag oder auf kraftvoller Leistung bei anspruchsvollen Aufgaben
01:00wie AnhÀngerbetrieb, Fernreisen oder Touren durch schwieriges GelÀnde.
01:05Diese Dual-Strategie verfolgt ein einfaches Ziel, das jeweils passende System fĂŒr das jeweilige Fahrzeug und dessen Verwendungszweck bereitzustellen.
01:14FĂŒr den Tundra Pickup, der Ende 2024 erschienen ist, kommt bereits das leistungsstarke Hybrid-Konzept zum Einsatz.
01:22Anfang 2026 wird es auch fĂŒr bestimmte Ausstattungen des Land Cruiser 300, namentlich Sahara ZX und JR Sport, verfĂŒgbar sein.
01:32Dieses leistungsorientierte System basiert auf einem Parallelhybrid-Aufbau, bei dem ein Benzinmotor mit einem einzelnen Elektromotor kombiniert wird.
01:42Beide Antriebseinheiten können das Fahrzeug entweder gemeinsam oder unabhÀngig voneinander antreiben.
01:48Ein SteuergerÀt analysiert stÀndig Fahrbelastung und Gaspedalstellung und steuert entsprechend, welcher Antrieb aktiv ist.
01:56Bei niedrigen Geschwindigkeiten unter etwa 30 Stundenkilometern kann das Fahrzeug rein elektrisch anfahren, was besonders bei Stadtfahrten fĂŒr eine ruhige und feinfĂŒhlige Beschleunigung sorgt.
02:08Sobald höhere Geschwindigkeiten erreicht werden, ĂŒbernimmt der Benzinmotor die Hauptarbeit, wobei der Elektromotor fĂŒr zusĂ€tzliches Drehmoment sorgt.
02:18Ideal zum Ăberholen, beim EinfĂ€deln auf die Autobahn oder beim Ziehen eines AnhĂ€ngers am Berg.
02:24Der Drehmomentfluss erfolgt ĂŒber ein klassisches Automatikgetriebe.
02:29Im Falle von Tundra und dem kommenden Landcruiser 300 ist es eine Zehngautomatik mit WandlerĂŒberbrĂŒckung.
02:35Dadurch bleibt das FahrgefĂŒhl vertraut, direkt und linear.
02:39Besonders interessant ist, dass der Fahrer keine neue Bedienlogik erlernen muss.
02:44Das System verhĂ€lt sich wie eine konventionelle Automatik, liefert aber spĂŒrbar mehr Durchzugskraft bei gleichzeitig angenehmerem Motorlauf,
02:53da der Elektromotor einen Teil der Last ĂŒbernimmt.
02:57Diese Auslegung bringt nicht nur Vorteile bei der Kraftentfaltung, sondern auch beim Fahren mit schweren Lasten,
03:03was dem ohnehin massiven Charakter eines Landcruiser oder Tundra zusÀtzliche Leichtigkeit verleiht.
03:10Parallel dazu lÀuft das bekannte Effizienz-Hybrid-System, das viele australische Kunden bereits aus Modellen wie dem Yaris, Camry, Rafir oder Kluger kennen.
03:19Dieses System ist ein Serien-Parallel-Hybrid mit auf maximale Verbrauchsreduzierung und niedrige Emissionen ausgelegter Technik.
03:28HerzstĂŒck ist ein Benzinmotor, unterstĂŒtzt von zwei Elektromotorgeneratoren, zwei PlanetenradsĂ€tzen und einem Gegenzahnrad zum Differenzial.
03:38In den Allradversionen ĂŒbernimmt ein dritter Elektromotor den Antrieb der Hinterachse.
03:42Ein Elektromotor fungiert vor allem als Generator- und Anlassermotor, wandelt ĂŒberschĂŒssige Energie in Strom um und speist die Hybridbatterie.
03:52Der zweite Elektromotor treibt die VorderrĂ€der an und gewinnt beim Bremsen Energie zurĂŒck.
03:57Die PlanetenradsĂ€tze ĂŒbernehmen die Kraftverteilung und fungieren zugleich als elektronisch gesteuertes, stufenloses Getriebe.
04:05So entsteht ein nahezu nahtloses BeschleunigungsgefĂŒhl ohne konventionelle Riemen oder Riemenscheiben.
04:12Diese hocheffiziente Architektur wurde seit dem ersten Prius kontinuierlich weiterentwickelt und erreicht inzwischen ihre fĂŒnfte Generation.
04:20Je nach Modell reicht die Motorenpalette von einem 1,5 Liter Dreizylinder im Yaris bis hin zu einem 2,5 Liter Vierzylinder im Camry, Rafir und Kluger.
04:31Das Resultat ist eine ausgezeichnete Verbrauchsbilanz kombiniert mit einem sehr ruhigen Fahrverhalten,
04:38das besonders im Stadtverkehr und bei hĂ€ufigem Stop-and-Go-Betrieb fĂŒr entspanntes Fahren sorgt.
04:44Genau diese Alltagstauglichkeit ist es auch, die Toyotas Hybridfahrzeuge in Australien so erfolgreich macht.
04:51Im Jahr 2024 machten sie nahezu 49% aller Toyota-VerkÀufe dort aus.
04:57Insgesamt wurden bereits ĂŒber 570.000 Hybridfahrzeuge verkauft und ganze neuen Modellreihen vom Yaris bis zum 7-sitzigen Kluger werden inzwischen ausschlieĂlich als Hybrid angeboten.
05:11Der besondere Reiz an Toyotas Zwei-Wege-Hybrid-Strategie liegt in der hohen Alltagstauglichkeit beider Systeme.
05:18Wer ĂŒberwiegend im Stadtverkehr unterwegs ist mit gelegentlichen Wochenendfahrten oder FamilienausflĂŒgen,
05:24profitiert vom effizienzorientierten Hybridsystem mit niedrigem Verbrauch und unkomplizierter Bedienung.
05:31Wer hingegen regelmĂ€Ăig lange Strecken fĂ€hrt, schwer beladen unterwegs ist, oft einen AnhĂ€nger zieht oder durchs Outback reist,
05:39bekommt mit dem leistungsstarken System eine Kombination aus klassischem AutomatikgefĂŒhl, krĂ€ftigem Durchzug und ruhigem Motorlauf.
05:48Mit dem zusÀtzlichen Vorteil, dass auch bei niedrigen Geschwindigkeiten elektrisch gefahren werden kann.
05:54Es handelt sich also um eine smarte Lösung ohne technische Kompromisse,
05:58sondern mit gezielter Auslegung auf die unterschiedlichen BedĂŒrfnisse der Kunden.
06:03Zudem steht Toyota nicht still. Ab 2026 wird das erste Plug-in-Hybrid-Modell der Marke, der neue A4, in Australien eingefĂŒhrt.
06:14Damit erweitert sich die Hybrid-Palette um eine weitere Option, die es ermöglicht, kurze Strecken rein elektrisch zu fahren,
06:21sofern zu Hause geladen werden kann, und dennoch die Reichweite und Sicherheit eines Benzinmotors fĂŒr lĂ€ngere Reisen bietet.
06:28Es ist ein logischer nÀchster Schritt im Rahmen einer mehrgleisigen Antriebsstrategie,
06:34die auf Vielfalt setzt, statt auf Einheitslösungen, mit der klaren Botschaft,
06:39dass moderne Hybrid-Technologie ganz unterschiedlich zugeschnitten sein kann,
06:43je nachdem, welche Anforderungen ein Fahrer an sein Fahrzeug stellt.
06:48Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link wie immer in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar