Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Finnland im Blaubeerfieber
DW (Deutsch)
Folgen
vor 20 Stunden
Jedes Jahr im Sommer werden in Finnland bis zu 20 Millionen Kilogramm Heidelbeeren gepflückt. Warum sind die Finnen so verrückt nach den süßen Beeren?
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Wusstet ihr, dass die Finnen ganz verrückt nach diesen blauen Bären sind?
00:04
Mustika heißen die Blaubeeren hier in Finnland und sie gehören zum täglichen Speiseplan.
00:09
Doch darf sie wirklich jeder einfach im Wald pflücken? Und warum gelten sie als Superfood?
00:18
Sie sind ein Symbol unserer waldverliebten Nation.
00:23
Gesundes Essen, das wir direkt aus unseren Wäldern bekommen.
00:26
Blaubeeren zu pflücken bedeutet für mich zu schätzen, was Mutter Natur uns gibt.
00:33
Die finnische Bloggerin Warpo Rusila liebt die Natur. In ihrer Freizeit sammelt sie gerne Waldfrüchte mit der Familie.
00:41
Dank des Jedermannsrechts darf in Finnland jeder frei durch die Wälder wandern und Beeren pflücken.
00:46
Die besten Blaubeerstellen werden von Generation zu Generation weitergegeben.
00:55
Und erst wenn man heiratet, bekommt man die besten Plätze des Ehemanns gezeigt.
01:00
Anderthalb Stunden von Helsinki entfernt beginnt die finnische Seenplatte.
01:05
Hier in Lachti lebt und arbeitet die 39-Jährige.
01:09
Warpo bloggt über alles, was mit der finnischen Lebensart zu tun hat.
01:12
Mit ihrer Tochter wilde Blaubeeren zu sammeln, gehört auch dazu.
01:21
Das ist ziemlich normal. Außerdem ist das ein Ehrenabzeichen.
01:26
Es macht uns nichts aus, blaue Finger zu haben in Finnland, weil das ein Zeichen dafür ist, dass du draußen in der Wildnis gewesen bist.
01:32
In ihrer Küche in Lachti vergeht kaum ein Tag, an dem Warpo nicht etwas mit Blaubeeren zubereitet.
01:42
Das Rezept, was wir heute machen, ist unser Familienrezept.
01:46
Und es ist unser Lieblingsrezept, wenn wir Blaubeerkuchen machen.
01:51
Du kannst es im Handumdrehen machen. Es ist wirklich ein 5-Minuten-Rezept.
01:54
Los geht's.
01:58
Erst mischt Warpo Mehl, Backpulver, Haferflocken und etwas Salz.
02:06
In einer zweiten Schüssel verrührt sie Butter und Zucker.
02:12
Dazu kommt ein Ei.
02:14
Weiter geht's mit dem vorgemischten Mehl.
02:16
Dann kommt noch die typisch finnische Sour Cream dazu.
02:19
Die Sour Cream nur kurz unterziehen und dann den Teig in der gefetteten Pie-Form verteilen.
02:29
In Finnland verwenden wir am liebsten die wilden Blaubeeren.
02:33
Wir glauben, diese wilden Blaubeeren sind das einzig Wahre.
02:37
Sie sind reich in Vitamin C, Ballaststoffen und auch Antioxidantien, diese echten Blaubeeren.
02:42
Ich werde sie alle ringsum auf der Form verteilen und etwas Zucker hinzufügen.
02:53
Ab geht's in den Ofen bei 225 Grad für 25 Minuten.
02:59
Auch Finnlands Hauptstadt Helsinki ist eine echte Blaubeerstadt.
03:03
Pro Jahr verspeisen die Finnen 8 Kilo Wildbeeren pro Kopf, so viel wie ein randvoller großer Putzeimer.
03:09
Es ist kaum möglich, an einem Markt oder an Cafés vorbeizugehen, ohne auf Blaubeeren zu stoßen.
03:15
Und zwar in jeder denkbaren Form.
03:17
Blaubeereiscreme, Blaubeer-Lakritz, Blaubeermüsli, als Beilage zu Rentierschinken und als Backware in etlichen Varianten.
03:28
Ins finnische Frühstück kommt die Blaubeere oft auf Joghurt oder als Blaubeer-Porridge.
03:33
Kannst du dir vorstellen, dass ich das hier jeden Morgen esse und ich dessen nicht überdrüssig werde?
03:41
So bereiten wir es normalerweise zu.
03:46
Wir nehmen das Stückchen Butter, auf Finnisch sagen wir, das ist das Butterauge für den Porridge.
03:54
Dann diesen Bio-Honig.
03:58
Und dann kommen die Blaubeeren dazu.
04:00
Das ist das beliebteste Frühstück in Finnland.
04:02
Jeder Finne verbindet schöne Erinnerungen mit Blaubeer-Porridge.
04:05
Und mittags dann ein Blaubeer-Salat mit finnischem Käse.
04:14
Diesen schneidet sie klein, dazu eine Essig-Öl-Mischung.
04:18
Fertig ist der leichte Mittagssnack.
04:23
Und dann kann auch schon der Blaubeerkuchen aus dem Ofen.
04:28
Am liebsten essen die Finnen ihn warm.
04:30
Bei Wapu zu Hause gehört immer Vanillesoße dazu.
04:36
So machen wir es.
04:40
Es ist einfach großartig.
04:44
Die Varianten an Gerichten sind unendlich.
04:49
Aber für Wapu und ihre Familie gibt es nur einen einzig wahren Blaubeerkuchen.
04:54
Nämlich Disney.
04:56
Ja.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
0:47
|
Als nächstes auf Sendung
Schnee-Tango in Finnland
Agence France-Presse
vor 6 Jahren
1:00
The New Avengers - Restauration Trailer (English) HD
Moviepilot
vor 22 Stunden
4:04
Ukraine: Mit Propellerflugzeugen gegen russische Drohnen
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
5:49
Was macht die Menschen in Finnland so glücklich?
DW (Deutsch)
vor 11 Monaten
4:06
Finnland: Glücklich trotz Sorgen
DW (Deutsch)
vor 3 Jahren
1:57
Audi Q3 SUV – Digitale Matrix LED-Funktionen mit Mikro LED-Technologie – Animation
Automotions Deutschland
vor 2 Stunden
0:46
Oktoberfest 2025: Was tun bei Überfüllung und Chaos?
spot on news
vor 22 Stunden
0:34
Riesige Feuersäulen: Industriegebäude in Torrington steht in Flammen
spot on news
vor 22 Stunden
1:25
Der Ferrari 849 Testarossa - Motorsound
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
1:15
Das neue BMW Group Werk Debrecen mit der Serienproduktion des BMW iX3 - Das Presswerk
Automotions Deutschland
vor 1 Tag
0:38
Kuriose Hausbesetzer: Eisbären ziehen in alte Forschungsstation ein
spot on news
vor 2 Tagen
0:26
Rennes - Lens: Rote Karte für in der 2. Minute
kicker.de
vor 2 Tagen
5:39
Erster Heimsieg: Kölner Haie schlagen Wolfsburg Grizzlys 4:2
kicker.de
vor 2 Tagen
1:03
Dragovic nach Austrias Derbysieg: "Wien ist violett"
kicker.de
vor 2 Tagen
4:33
Klang wie Karamell: der Star-Cellist Kian Soltani
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:31
Gaudi oder Kulturschock: Das erste Mal auf dem Oktoberfest
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
3:07
Deutsche Armee braucht Reservisten
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
4:51
Inseltraum oder Herausforderung? Leben auf Great Blasket
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
2:02
Nigerias Frauen kämpfen für mehr Teilhabe in der Politik
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:08
Pumpernickel – ein Brot nicht nur für Pferde
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:43
Indonesien: Handelsabkommen mit EU belebt Export-Hoffnungen
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:28
Bacalhau - ein portugiesisches Nationalgericht
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:43
Schaden KI-Bildgeneratoren unserem Selbstbild?
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:45
Seiner Zeit voraus: 100 Jahre Bauhaus Dessau
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
5:56
Red Longo – vom Adoptivkind zum gefeierten Künstler
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar