Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren
✅ Source: Mercedes-Benz Trucks
➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/tipps_tuev-dekra-u-co/mercedes-benz-genh2-749363/

0:00 Infos zum realen Kundeneinsatz
6:53 Mercedes-Benz GenH2 Walkaround
8:38 Stimmen zum GenH2 (MB/Kunden)

Der Mercedes-Benz GenH2 Truck wurde ein Jahr lang in der echten Welt getestet – mit fünf Prototypen und großen Partnern wie Amazon, Holcim, INEOS Inovyn, Wiedmann & Winz und Air Products. Über 250.000 km wurden auf deutschen Straßen abgespult – und das komplett emissionsfrei dank Flüssigwasserstoff.

Mit über 800 PS, einem 300 kW starken Brennstoffzellensystem und einer 70 kWh Batterie liefert der GenH2 beeindruckende Performance für den Fernverkehr. Die Reichweite von über 1.000 km und die schnelle Tankzeit von 10 bis 15 Minuten machen ihn zur ernsthaften Alternative zum Diesel.

Egal ob Containerverkehr, Baustofflogistik oder Gaslieferung – der GenH2 Truck hat überall abgeliefert. Gleichzeitig wurde der Service durch Mercedes-Benz Trucks auf ein neues Level gebracht: Spezialwerkstätten, 24/7 Support und praxisnahe Kundenbetreuung.

Die Betankung erfolgte an sLH₂-Stationen, die für diesen Test speziell eingerichtet wurden. Insgesamt wurden rund 15 Tonnen Wasserstoff getankt – für maximale Reichweite und Alltagstauglichkeit.

Wie geht's weiter? 2025 startet die nächste Testwelle, 2026 folgt die Kleinserie mit 100 Fahrzeugen. Der Weg zur Serienreife ist klar – die Zukunft des Fernverkehrs fährt mit Wasserstoff.

Alle weiteren Infos gibt’s direkt im Video – reinschauen lohnt sich!

#GenH2Truck, #DaimlerTruck, #WasserstoffLkw, #Elektromobilität, #LogistikZukunft, #Fernverkehr, #tuningblog #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum neuen Video vom Automagazin Tuning Blog.
00:03Diesmal mit einem spannenden Blick auf den Fortschritt im Schwerlastverkehr.
00:07Den Mercedes-Benz Gen H2 Truck, ein zukunftsweisender Brennstoffzellen-Lkw von Daimler Truck,
00:13der nun sein erstes erfolgreiches Jahr in der praktischen Erprobung hinter sich hat.
00:18In Kooperation mit namhaften Unternehmen wie Amazon, Air Products, Holcim, Ineos, Inovien und Wiedmann & Vince
00:25wurden fünf dieser Prototypen im Alltag getestet.
00:28Mit erstaunlichen Ergebnissen.
00:31Im Juli 2024 begann Daimler Truck mit dem realen Einsatz der Gen H2 Trucks im täglichen Logistikbetrieb.
00:39Das Ziel war klar, die Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und Effizienz des wasserstoffbetriebenen Antriebs
00:46unter realen Bedingungen zu erproben und dabei wertvolle Erkenntnisse für die Serienentwicklung zu gewinnen.
00:52Inzwischen haben die fünf Lkw gemeinsam mehr als eine Viertelmillion Kilometer auf deutschen Straßen zurückgelegt.
01:00Das entspricht etwa fünf kompletten Erdumrundungen entlang des Äquators.
01:05Und das mit einer beeindruckenden Umweltbilanz.
01:08Für dieselbe Strecke hätten herkömmliche Diesel-Lkw mit vergleichbarem Gesamtzuggewicht von etwa 25,6 Tonnen rund 58.000 Liter Diesel benötigt.
01:19Mit einem resultierenden CO2-Ausstoß von ca. 154 Tonnen.
01:24Die Brennstoffzellentechnologie im Gen H2 Truck stammt von CellCentric, einem Joint Venture zwischen Daimler Truck und der Volvo Group.
01:34Über die gesamte Testphase hinweg lag der Wasserstoffverbrauch je nach Einsatzszenario zwischen 5,6 und 8 kg pro 100 km.
01:43Die Lastzüge bewegten sich dabei im Bereich von 16 bis 34 Tonnen Gesamtzuggewicht.
01:49Diese Effizienz spricht für sich, insbesondere im Hinblick auf die Tatsache, dass der Gen A2 Truck speziell für den anspruchsvollen Fernverkehr entwickelt wurde.
02:00Ein weiterer Meilenstein ist die enorme Reichweite von über 1000 km mit nur an einer Tankfüllung flüssig Wasserstoff.
02:08Dabei beträgt die Betankungszeit lediglich 10 bis 15 Minuten, ein Wert, der sich kaum von der gewohnten Dieselbetankung unterscheidet.
02:17Die Fahrerinnen und Fahrer lobten darüber hinaus das dynamische Fahrverhalten, den hohen Fahrkomfort sowie den geringen Geräuschpegel des elektrischen Antriebsstrangs.
02:28Die Kombination aus einer Brennstoffzellenleistung von 300 kW und einer Batterie mit einer Kapazität von 70 kWh, die für situative Leistungsspitzen ausgelegt ist, macht den Gen A2 Truck zu einem echten Kraftpaket für die Straße.
02:45Zum Einsatz kamen die fünf Prototypen auf speziell definierten Strecken innerhalb Deutschlands.
02:50Amazon nutzte den Truck beispielsweise auf einer festen Route zwischen dem Logistikzentrum in Frankenthal und dem Verteilzentrum in Sindelfingen.
03:00Air Products belieferte Gasecenter und Kunden mit Flaschengasen ab dem Standort Hattingen an der Ruhr.
03:07Wiedmann und Vince integrierte den Wasserstoff-Lkw in den kombinierten Verkehr, also einer Mischung aus Lkw und Bahntransport.
03:14Daypay World setzte den Gen A2 Truck im Containerverkehr ein, insbesondere bei Vor- und Nachläufen zu Industrie- und Handelskunden.
03:24Holzem nutzte das Fahrzeug für den Transport von Zement aus dem Ruhrgebiet in westdeutsche Städte und bis in die Niederlande.
03:30Und schließlich transportierte Ineos Innovin gemeinsam mit dem Logistikpartner Verwake PVC und Vinylprodukte, allesamt unter realistischen, praxisnahen Bedingungen.
03:41Die Fahrzeuge wurden an Flüssigwasserstoff-Tankstellen in Wörth am Rhein sowie im Raum Duisburg betankt.
03:47In Summe fanden 285 Betankungsvorgänge statt, bei denen rund 15 Tonnen Flüssigwasserstoff getankt wurden.
03:56Die Vorteile des flüssigen Aggregatzustands liegen auf der Hand.
04:00Flüssigwasserstoff weist eine deutlich höhere Energiedichte auf als gasförmiger Wasserstoff,
04:05wodurch in den beiden je 40 Kilogramm fassenden Tanks des Genne 2 Trucks mehr Energie gespeichert werden kann.
04:13Das ermöglicht größere Reichweiten, geringeres Gewicht und mehr Nutzlast.
04:19Entscheidende Faktoren für den wirtschaftlichen Fernverkehr.
04:23Während der gesamten Testfahrt war Daimler Truck für die Wartung und Betreuung der Fahrzeuge verantwortlich.
04:28Nach dem sogenannten Key-Account-Prinzip wurde jeder Kundenbetrieb individuell durch feste Ansprechpartner aus der Vertriebsorganisation begleitet.
04:39Die speziell geschulten Niederlassungen in Hahn und Stuttgart-Feuerbach übernahmen die technischen Inspektionen,
04:45regelmäßige Wartung und gegebenenfalls notwendige Reparaturen.
04:50So konnte eine lückenlose Betreuung auf hohem Niveau sichergestellt werden,
04:54bei der technische Anliegen schnell und effizient gelöst wurden.
04:58Die enge Verzahnung zwischen dem Entwicklungsteam, dem technischen Kundenservice und den Fahrerinnen und Fahrern erwies sich dabei als Schlüssel zum Erfolg.
05:08Die direkte Rückmeldung aus der Praxis ermöglichte es, die Fahrzeuge zielgerichtet weiterzuentwickeln
05:13und gleichzeitig die Service-Prozesse auf die Anforderungen von Brennstoffzellenfahrzeugen abzustimmen.
05:20Auf Basis dieser Erfahrungen wird Daimler Truck künftig weitere After-Sales-Standorte in Deutschland auf den Umgang mit wasserstoffbetriebenen LKW vorbereiten,
05:31um die kommenden Fahrzeuge bestmöglich zu betreuen.
05:34Denn der nächste große Schritt steht bereits bevor.
05:37Im vierten Quartal 2025 wird Daimler Truck die zweite Phase der Praxistests einläuten.
05:44Fünf weitere Kunden werden dann mit neuen 2-Trucks ausgestattet, um weitere Erfahrungswerte in unterschiedlichen Einsatzszenarien zu sammeln.
05:52Gleichzeitig läuft bereits die Entwicklung der nächsten Generation des GnH2 Truck auf Hochtouren.
06:00In einem ersten Produktionsschritt sollen ab Ende 2026 rund 100 Fahrzeuge in Kleinserie am Standort Wörth gefertigt werden.
06:10Diese werden dann bei ausgewählten Kunden in ganz Europa in den Alltag überführt.
06:15Langfristig verfolgt Daimler Truck eine klare Doppelstrategie für die Dekarbonisierung des Transportsektors.
06:22Batterie-elektrische Fahrzeuge für den städtischen und regionalen Einsatz
06:27sowie wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-LKW für die langen Distanzen im Fernverkehr.
06:33Allerdings verläuft der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur langsamer als erhofft.
06:38Deshalb leimler Truck den großflächigen Rollout von Serienfahrzeugen erst für die frühen 30er Jahre.
06:44Bis dahin liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung der Technologie, dem Ausbau des Service-Netzwerks
06:51und dem Aufbau strategischer Partnerschaften mit Tankstellenbetreibern und Energieversorgern.
06:57Die Kosten für einen wasserstoffbetriebenen LKW wie den GnH2 Truck liegen derzeit noch deutlich über denen eines vergleichbaren Dieselmodells.
07:05In den USA liegt der Preis derzeit bei etwa 400.000 Dollar, was umgerechnet ca. 380.000 Euro entspricht.
07:14Für die Serienproduktion sind jedoch deutliche Kostensenkungen durch Skaleneffekte, effizientere Produktionsprozesse und technologische Optimierungen geplant.
07:24Daimler Truck setzt auf eine wirtschaftliche Lösung, die langfristig mit dem Diesel konkurrieren kann, sowohl in der Anschaffung als auch im Betrieb.
07:34Was die physischen Maße betrifft, so entspricht der GnH2 Truck den gängigen Standards eines Fernverkehr-LKW.
07:41Die Länge beträgt rund 8,6 Meter, die Breite etwa 2,5 Meter und die Höhe misst ca. 3,8 Meter.
07:50Der Radstand liegt bei rund 4,2 Metern, was dem Fahrzeug die nötige Stabilität auch bei voller Beladung verleiht.
07:58Alles in allem zeigen die bisherigen Ergebnisse.
08:00Der Mercedes-Benz GnH2 Truck ist auf einem sehr guten Weg, eine tragende Rolle in der klimaneutralen Logistik der Zukunft zu übernehmen.
08:09Die Kombination aus hoher Effizienz, großer Reichweite, schneller Betankung und praxisgerechtem Fahrkomfort macht ihn schon heute zu einer ernstzunehmenden Alternative zum klassischen Diesel-LKW.
08:22Insbesondere im Fernverkehr, wo Flexibilität, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit gefragt sind.
08:28Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link zum ausführlichen Artikel in der Videobeschreibung.
08:39In Summer 2024, we began the initial trials of our Mercedes-Benz GnH2 Truck together with five customers.
08:47Our prototype fuel cell trucks have now successfully covered more than 225,000 kilometers in real-world logistic operations.
08:54We were able to successfully demonstrate their performance, reliability and efficiency across various transport applications.
09:02Es kommt wirklich nur Wasserdampf raus.
09:10Er ist mega leise und hat eine tolle Beschleunigung.
09:13Ich habe ein starkes Interesse in Exploring Sustainable Solutions.
09:17Und die Hydrogen Truck ist gerade jetzt operiert fünf Tage pro Woche, mit einem totalen Distanz von 420 Kilometern a day, refueling twice pro Woche.
09:26Als wir auch wollen decarbonize unsere Flüte, wir machen part in der Trial.
09:31Wir benutzen den Fahrzeugen, um die Cylinder-Gasse von unseren Plans in Herzigen zu verabschiedern.
09:35By taking part in the project, we can collect valuable experience.
09:41We're testing both the liquid hydrogen refueling technology and the vehicle in practical use.
09:47Through the test, we gain insights into the use of liquid hydrogen as an alternative fuel.
09:52I was very proud to be the first to deliver chemical products with no emission at all.
09:57Alles in allem können wir sagen, dass wir bei unseren Touren eine Reichweite von 1000 Kilometern eigentlich bequem schaffen.
10:07By participating in the Gen H2 Truck Customer Trial, not only we, but also our customers were able to gain valuable experience with this new alternative.
10:17Deshalb setzen wir bei Wiedmann & Wins klar auf Wasserstoff.
10:19Und sind stolz darauf, mit dem Gen H2 und der Brennstoffzelle von Cellcentric echte Spitzentechnologie made in Germany auf die Straße zu bringen.
10:34Für mehr Videos einfach abonnieren.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:23:59