đ Dein Abo hilft uns â Source: Voyah/Bernd Eisenreich/Karsten Lobalt âĄïž Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/oyah-lantu-chasing-light-l-748252/
Unter der Haube steckt ein moderner Plug-in-Hybridantrieb mit einem 1,5-Liter-Turbobenziner und zwei E-Motoren. Zusammen liefert das Setup bis zu 463 PS und sorgt fĂŒr massiven Durchzug dank elektrischem Allrad. Die Lithium-Batterie bietet ĂŒber 300 km elektrische Reichweite und macht den Voyah ideal fĂŒr Stadtfahrten und lange Trips. Abgerundet wird das Ganze durch ein adaptives Luftfahrwerk mit Magic-Carpet-Feeling, Doppelquerlenker vorne und FĂŒnflenker hinten â Luxus trifft Performance.
Mit einem Einstiegspreis von ca. 36.000 ⏠richtet sich der Voyah Lantu Chasing Light L an alle, die Premium-Feeling, moderne Technik und einen fairen Preis wollen. In diesem Video werfen wir einen genauen Blick auf Design, Technik, Leistung, Ausstattung und alle Details rund um das neue Modell. Wer Luxus und Innovation liebt, sollte diesen Wagen auf dem Radar haben.
#Voyah #ChasingLightL #Hybridauto #Luxuslimousine #Elektroauto #Tuningblog #AutoNews #tuningblog - das Magazin fĂŒr Auto-Tuning und MobilitĂ€t!
00:00Herzlich willkommen zum neuen Video vom Automagazin TuningBlog, in dem es heute um die Premiere des brandneuen Voyager Lantou Chasing Light L auf der Chengdu Autoshow 2026 geht.
00:12Der Hersteller prÀsentiert mit diesem Modell eine luxuriöse Limousine, die durch ihr auffÀlliges und elegantes Design sofort ins Auge sticht.
00:21Besonders markant ist die Frontpartie mit dem groĂen vertikal angeordneten KĂŒhlergrill, der in Kombination mit dem beleuchteten Logo fĂŒr eine imposante PrĂ€senz sorgt.
00:32Dazu kommen schmale, scharf gezeichnete LED-Tagfahrlichter, die das sportliche Erscheinungsbild zusÀtzlich unterstreichen.
00:39Zusammen mit dem leuchtenden, ĂŒbförmigen Logo wirkt das Fahrzeug wie ein Flaggschiff-Modell der ElektromobilitĂ€t und soll die MarkenidentitĂ€t von Voyager noch stĂ€rker festlegen.
00:49Das Zweifarbdesign erinnert dabei an luxuriöse Modelle wie von Rolls-Royce.
00:55Die Motorhaube ist in derselben Farbe wie das Dach lackiert, wÀhrend die Seitenteile in einem dunkleren Ton gehalten sind, wodurch der optische Schwerpunkt gezielt auf den Frontbereich gelegt wird.
01:06ErgĂ€nzt wird der edle Auftritt durch groĂe, polierte LeichtmetallrĂ€der, silberne KĂŒhlergrill-Elemente, ein dezentes Logo an der C-SĂ€ule, sowie goldfarbene Zierelemente am Heck und an den Felgen.
01:20Auch eine matte Schwarzlackierung ist erhĂ€ltlich, die besonders jĂŒngere KĂ€ufergruppen ansprechen soll und dem Wagen eine klare, reduzierte Eleganz verleiht.
01:28Mit einer LĂ€nge von etwa 5,1 Metern, einer Breite von 1,9 Metern, einer Höhe von 1,5 Metern und einem Radstand von etwa 3,1 Metern reiht sich der Chasing Light L in die Klasse der groĂen Premium-Limousinen ein.
01:45Die flieĂenden Linien, die tropfenförmigen AuĂenspiegel, die betonten hinteren RadlĂ€ufe und die sanft abfallende Dachlinie schaffen eine moderne Silhouette, die zugleich sportlich und elegant wirkt.
01:59Das Heckdesign bleibt dynamisch, ĂŒbernimmt jedoch die bekannte konkave Formensprache der VorgĂ€ngermodelle, um den sportlichen Charakter zusĂ€tzlich zu betonen.
02:07Unter der Haube arbeitet ein Plug-in-Hybrid-Antrieb, der einen 1,5 Liter Turbobenziner mit zwei Elektromotoren kombiniert.
02:17Der vordere Elektromotor liefert bis zu 150 PS, wÀhrend der hintere eine maximale Leistung von 313 PS beisteuert.
02:26Zusammen mit dem Benzinmotor ergibt das ein System, das sowohl kraftvolle Beschleunigung als auch hohe Effizienz ermöglicht.
02:34Das Fahrzeug verfĂŒgt zudem ĂŒber einen elektrischen Allradantrieb, der fĂŒr optimale Traktion sorgt und auch bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn stabile Fahreigenschaften gewĂ€hrleistet.
02:46Die verbaute Lithium-Batterie besteht aus drei Modulen und bietet eine rein elektrische Reichweite von ĂŒber 300 Kilometern, wodurch der Wagen ideal fĂŒr den Stadtverkehr und kĂŒrzere Pendelstrecken geeignet ist.
02:59Die KapazitÀt des Akkus wird voraussichtlich mehrere Kilowattstunden betragen und in Kombination mit den leistungsstarken Elektromotoren ein souverÀnes Fahrerlebnis ermöglichen.
03:11FĂŒr maximalen Fahrkomfort setzt Voyager beim Chassis auf eine Kombination aus einer Doppelquerlenker-Vorderachse und einer FĂŒnflenker-Hinterachse, beide vollstĂ€ndig aus Aluminium gefertigt.
03:22UnterstĂŒtzt wird das Ganze von einem adaptiven Luftfahrwerk, das fĂŒr eine besonders sanfte Federung sorgt und Bodenunebenheiten nahezu vollstĂ€ndig ausgleicht.
03:33Die sogenannte Magic Carpet-Technologie passt die DĂ€mpfung in Echtzeit an, wodurch die Limousine sowohl bei langsamer Fahrt durch die Stadt als auch bei hohen Geschwindigkeiten von ĂŒber 200 Stundenkilometern ein ausgewogenes und komfortables Fahrerlebnis bieten soll.
03:50Der Einstiegspreis fĂŒr den Voyager Land 2 Chasing Light L wird voraussichtlich bei etwa 36.000 Euro liegen, was ihn trotz seines luxuriösen Auftritts in ein vergleichsweise attraktives Preis-Leistungs-VerhĂ€ltnis setzt.
04:05Wer das alles noch einmal in Ruhe nachlesen möchte, der findet den Link in der Videobeschreibung.
Schreibe den ersten Kommentar