Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 2 Monaten
Nach einer Serie von Bankomatsprengungen in Österreich sind 14 Personen als Verdächtige festgenommen worden. Das gab die Polizei mit der Staatsanwaltschaft Wien am Donnerstagvormittag auf einer Pressekonferenz im Bundeskriminalamt bekannt.

Video: APA/bes
Thumbnail: APA/Georg Hochmuth
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Nach einer Serie von Bankomatsprengungen in Österreich sind 14 Personen als Verdächtige festgenommen worden.
00:06Das hat die Polizei zusammen mit der Staatsanwaltschaft Wien am Donnerstagvormittag auf einer Pressekonferenz im Bundeskriminalamt bekannt gegeben.
00:14Insgesamt konnten bis dato 33 Beschuldigte und Verdächtige ausgeforscht werden.
00:2114 Täterinnen und Täter wurden festgenommen.
00:25Und eine Festnahme hat gerade erst vor zwei Tagen in Wien stattgefunden.
00:30Dabei ist der Täter bei der Festnahme aus dem zweiten Stock gesprungen.
00:35Zwölf Hausdurchsuchungen wurden durchgeführt, davon sechs Hausdurchsuchungen in den Niederlanden.
00:44Es konnten zahlreiche Sicherstellungen durchgeführt werden.
00:46Das bedeutet im Detail 16 Roller, 48 Mobiltelefone sowie 26 sonstige Datenträger, ein halbes Kilogramm Sprengstoff, Suchtgift, im speziellen Kokain und Cannabis, Bargeld im Wert von ca. 40.000 Euro.
01:06Darüber hinaus besteht eine internationale Fahndung nach einer Person und gegen weitere Tatverdächtige wird derzeit noch intensiv ermittelt.
01:15Die überwiegende Zahl der Taten sei damit geklärt, so Holzer.
01:19Wir gehen zurzeit in Österreich von zumindest fünf grundsätzlich unabhängig voneinander agierenden Tätergruppen aus, die aus den Niederlanden stammen.
01:32Allerdings existieren innerhalb dieser Gruppierungen sehr wohl Schnittmengen und Kooperationen.
01:37Es handelt sich aber nicht um eine einzige Organisation, sondern um einzelne Tätergruppierungen, die insgesamt hunderte Personen umfasst.
01:47Wir sprechen hier von der sogenannten Bankomatsprenger-Szene.
01:51Was die Ermittlungen ebenfalls klar aufzeigen, ist das höchst professionelle Vorgehen der Tätergruppen.
01:57Es gibt klare hierarchische und gut organisierte Strukturen.
02:00Es wird arbeitsteilig agiert, das heißt innerhalb der jeweiligen Tätergruppen gibt es zugewiesene Tätigkeitsfelder, wie zum Beispiel die Rolle der Logistiker und der Sprenger.
02:13Die ausführenden Täter sind vermummt und tragen Overalls, die an Händen und Beinen verklebt sind, um das Hinterlassen von DNA-Spuren am Tatort zu verhindern.
02:22Der Modus ist fast immer ähnlich.
02:25V-E-Türen werden aufgezwängt, die Bankomaten werden aufgebrochen, Sprengladungen werden platziert und anschließend über Kabelfernzündung zur Explosion gebracht.
02:39Das Bargeld wird mitgenommen.
02:41Dieser Vorgang dauert oft nur wenige Minuten.
02:44Die Flucht erfolgt vom Tatort mit Motorrollern und später mit PS-starken Fahrzeugen.
02:49Roller und sonstige Tatwerkzeuge werden oftmals angezündet.
02:54Insgesamt sei bei den betroffenen Banken bisher ein Schaden im niedrigen zweistelligen Millionenbereich entstanden.
03:00Auch die erbeutete Summe Geld bewege sich im Millionenbereich.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen