Periodische bzw. unendliche Dezimalbrüche in gewöhnliche Brüche umwandeln Wie werden periodische Dezimalbrüche in gewöhnliche Brüche umwandelt? Illustration an mehreren Beispielen.
Willkommen auf dem Kanal von EducaNova. Hier findet ihr viele Lernvideos zu Themen aus der Mathematik und der Physik auf der Sekundarstufe 2.
00:00Periodische Dezimalzahlen können mit einer bestimmten Systematik in Brüche umgewandelt werden.
00:06In diesem Video schauen wir uns an ein paar Beispielen an, wie man solche Dezimalzahlen in Brüche umwandelt.
00:16Wir schauen uns direkt an einem konkreten Beispiel an, wie man diese Umwandlung macht.
00:23Dazu setzen wir den Wert, in dem Fall 0,81 periodisch, mit x gleich.
00:28Wir rechnen die Gleichung mal 100 und erhalten die Gleichung 100x gleich 81,81 periodisch.
00:37Dann multiplizieren wir die ursprüngliche Gleichung mit 1 und erhalten 1x gleich 0,81 periodisch.
00:46Wieso machen wir das?
00:48Wir benötigen einmal die zu wiederholenden Ziffern unmittelbar vor dem Komma und einmal unmittelbar nach dem Komma.
00:55Wenn wir das haben, können wir die erste Gleichung minus die zweite Gleichung rechnen.
01:03Weil auf der jeweils rechten Seite der beiden Gleichungen die gleichen Nachkommastellen stehen,
01:08verschwinden diese nach der Subtraktion, also gibt das 81 minus 0, also 81.
01:15Auf der linken Seite gibt das 100x minus 1x, also 99x.
01:20Damit können wir umgehen, wie mit einer ganz normalen Gleichung, das heißt, wir rechnen die ganze Gleichung durch 99 und erhalten x gleich 81 durch 99.
01:35Zähler und Nenner sind durch 9 teilbar, also erhalten wir gekürzt 9 Elftel.
01:40Wenden wir diese Erkenntnis an ein paar weiteren Beispielen an.
01:47Das nächste Beispiel ist 0,37 periodisch.
01:52Hier wiederholt sich nur die 7.
01:54Rechnen wir das Ganze wieder mal 100, damit die wiederholende Ziffer, hier 7, unmittelbar vor dem Komma steht.
02:01Wir erhalten 100x gleich 37,7 periodisch.
02:08Denkt daran, es muss nur die Zahl, die wiederholt wird, einmal vor und einmal nach dem Komma stehen.
02:15Das heißt, bei der anderen Gleichung müssen wir mal 10 rechnen, also gibt das 10x gleich 3,7 periodisch.
02:23Dann können wir wieder die erste Gleichung minus die zweite Gleichung rechnen und erhalten 90x gleich 34.
02:33Wir rechnen durch 90 und erhalten x gleich 34 durch 90.
02:39Wir kürzen den Bruch mit 2 und erhalten 17 durch 45.
02:44Machen wir noch ein letztes Beispiel.
02:50Und zwar haben wir hier die Zahl, minus 0,124 periodisch.
02:55Die beiden letzten Ziffern, 2 und 4, wiederholen sich.
03:00Wir gehen vor wie vorhin, das Minuszeichen sollte dabei keine besondere Hürde darstellen.
03:05Wir rechnen mal 1000, weil wir drei Nachkommastellen haben und sich ja diese 24 sich für die erste Gleichung unmittelbar vor dem Komma befinden müssen.
03:17Um die zweite Gleichung zu erhalten, rechnen wir mal 10, weil sich die 24 unmittelbar nach dem Komma befinden müssen und erhalten dann 10x gleich minus 1,24 periodisch.
03:29Jetzt rechnen wir wieder die erste Gleichung, minus die zweite Gleichung, wie wir das bereits kennen.
03:37Wir erhalten 990x gleich minus 123.
03:43Geteilt durch 990 ergibt das x gleich minus 123 durch 990.
03:51Wir können mit 3 kürzen und erhalten das Resultat minus 41 durch 330.
03:58Mit diesem Video geht es weiter und in dieser Playlist findet ihr alle Videos zu diesem Thema.