Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • 15.7.2025
Es ist eines der beliebtesten Biere der Welt: das Pils. Es stammt aus der tschechischen Stadt Pilsen und wird dort seit 1842 gebraut.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Es ist die Mutter der Biere, also zumindest der allermeisten. Das Pilz.
00:05Pilsner Urquell wurde für seinen Geschmack gebraut, nicht wegen des Alkohols.
00:12Und wie sein Name schon verrät, kommt das Pilz aus dieser Stadt. Pilsen in Tschechien.
00:18Das Land führt den Pro-Kopf-Konsum von Bier in Europa mit deutlichem Abstand an.
00:222023 tranken Tschechen im Schnitt 128 Liter.
00:26Auf Platz 2 und 3 lagen Österreich und Deutschland.
00:30Doch was genau ist eigentlich ein Pilz? Wie wurde es erfunden?
00:34Und was sollte man unbedingt beim Zapfen berücksichtigen?
00:40In der westtschechischen Stadt Pilsen fing alles an. Wie genau, dazu gleich mehr.
00:46In Pilsen gibt es mehrere Brauereien. Die bekannteste und mit Abstand größte ist diese Pilsner Urquell.
00:52Hier werden täglich 6,5 Millionen Flaschen und Dosen Bier produziert und in die ganze Welt exportiert.
00:58Václav Berka ist der Chefbraumeister.
01:01Schon 1971 braute er als jugendlicher Bier nach der urtypischen Pilzrezeptur.
01:07Pilsner Urquell steht aus drei Zutaten.
01:11Weichem Pilsner Wasser, Saarzer Hopfen und Malz aus eigener Melzerei.
01:16Dann kommt die Hefe, die am Ende entfernt wird. Fertig ist das Pilz.
01:22Und so kam es zu dieser Rezeptur.
01:25Im Jahr 1842 wurde der deutsche Braumeister Josef Groll nach Pilsen eingeladen mit einer Art Hilferuf.
01:32Denn in der Stadt braute damals fast jede Familie ihr eigenes Bier mit kaum genießbarem Ergebnis.
01:37Groll sollte etwas ändern.
01:39Also kombinierte er helles Malz mit dem regionalen Saarzer Hopfen und nutzte das Wasser der Stadt, um ein klares, leichtes und hopfenbitteres Bier zu brauen.
01:51Es war die Geburtsstunde des Pilsners und dieser Brauerei.
01:55Václav Berker und seine Kollegen nutzten bis heute die regionalen Zutaten und brauen weiterhin nach dem traditionellen Rezept.
02:07Gebraut wird noch immer im Kupferkessel mit direkter Hitze.
02:11Außerdem setzen wir immer noch auf kalte und lange Fermentierung und Reifung.
02:16So bleibt der Geschmack wie zu Josef Grolls Zeiten.
02:20In diesen Kupferkesseln fermentiert das Bier durch die Zugabe von Hefe.
02:30Dadurch entsteht der Alkohol.
02:32Nach etwa zehn Tagen kommt das Pilz zur Reifung in den historischen Brauereikeller.
02:37Neun Kilometer lang ist dieses unterirdische Gewölbe,
02:40wo das Bier bei konstant niedrigen Temperaturen zu seinem finalen Aroma findet.
02:45Erst einen Monat später geht es dann in die Abfüllhalle und dann raus in die Welt.
02:53In mehr als 50 Länder.
02:55Größter Abnehmer ist der deutsche Markt.
02:57Heute basieren schätzungsweise zwei Drittel aller Biere auf diesem historischen Rezept.
03:02Rund um die Welt sind unzählige Pilzsorten entstanden.
03:04Das U-Salzmanu in Pilsen ist tägliche Anlaufstelle für Einheimische und Touristen mit Lust auf Bier.
03:11Doch Bier ist in Tschechien nicht gleich Bier.
03:13Entscheidend ist auch, wie es gezapft wird. Eine Kunst für sich.
03:17Ich zapfe eine Ladinka, der beliebteste Stil in der Tschechischen Republik.
03:32Jetzt mache ich einen Schnitt. Ein kleines Bier im großen Glas. Halbschaum, halb Bier.
03:43Nun ein Mlico. Nur Schaum im großen Glas.
03:55Es ist sehr süß und ohne Kohlensäure.
03:57Und zum Schluss zapfe ich ein Czoktan. Bier ohne Schaum, dafür mit viel Kohlensäure.
04:10Es hat einen intensiven Geschmack.
04:18Auch für die tschechischen Gäste ist die Zapfart wichtig. Genau wie das Miteinander beim Biertrinken.
04:24Ich bevorzuge Schnitt. Es ist ein kleines Bier im großen Glas. So bleibt es länger frisch, auch wenn man mit Freunden quatscht.
04:35Dadurch kann man sich unterhalten, Spaß haben und gleichzeitig ein frisches Bier in guter Qualität genießen.
04:41Die gute Qualität des Pils verhalf dem Bier zur Erfolgsgeschichte.
04:50Einst in Pilsen erfunden, heute Grundlage für die meisten Biere auf der Welt.
04:54Und ein wichtiger Teil tschechischer Identität.
04:58Und ein wichtiger Teil des Pilsen erfunden, heute Grundlage für die meisten Biere auf der Welt.

Empfohlen