Der israelische Außenminister Gideon Saar hat am Donnerstag bei seinem Besuch in Wien eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen zugesagt. "Es wird mehr Lkw, mehr Zugänge und mehr Routen für humanitäre Einsätze geben", sagte Saar in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) und ihrem Amtskollegen aus Deutschland, Johann Wadephul. Die drei Außenminister wollen sich künftig regelmäßig treffen, im sogenannten "Wiener Trilog".
Credit: APA/kha; Thumbnail: APA/Georg Hochmuth
Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.
00:00Außenministerin Beate Meindl-Reisinger hat am Donnerstag ihre Amtskollegen aus Deutschland und Israel empfangen.
00:07Es ist der erste Besuch der beiden Außenminister in Wien.
00:11Bei den Gesprächen mit Johann Wadefuhl und Gideon Saar ging es vor allem um die aktuelle Lage im Nahen Osten.
00:19Meindl-Reisinger lobte das Format dieses Dreiergesprächs, das demnächst in Berlin fortgesetzt werden soll.
00:25Die Diskussion in den vergangenen Wochen, gerade auf europäischer Ebene, war intensiv.
00:30Und ich habe von mancher Seite gehört, wie wichtig es ist, Abkommen auszusetzen.
00:36Ich habe immer argumentiert, wie wichtig es ist, im Dialog zu bleiben.
00:39Wie wichtig es ist, das Gespräch aufrecht zu erhalten und auf politischer Ebene, auf der Ebene des Dialogs, gemeinsam zu Lösungen zu suchen.
00:48Österreich und Deutschland stünden fest an der Seite Israels, betonten beide Minister.
00:53Die Freilassung aller israelischen Geiseln sei unabdingbar, aber das Völkerrecht im Gazastreifen müsse eingehalten werden.
01:02Es ist auch klar, dass für uns Humanität und völkerrechtliche Verpflichtungen nicht verhandelbar sind.
01:08Ohne die politischen Perspektiven für Palästinenser, ohne eine Perspektive für das palästinensische Volk, kann es aus unserer Sicht keine nachhaltigen Frieden geben.
01:18Daher muss das langfristige Ziel eine Zwei-Staaten-Lösung sein.
01:24Die kann es aber natürlich nur geben, und auch das ist wichtig zu betonen, wenn Israel und die israelische Bevölkerung in Sicherheit und Frieden leben können.
01:36Ich habe nach unseren Gesprächen heute und nach den Beschlüssen der israelischen Regierung Vertrauen darin,
01:47dass die humanitäre Situation im Gazastreifen jetzt schnell und effektiv verbessert wird.
01:53Und wir alle arbeiten daran, dass es jetzt zu einem Waffenstillstand kommt und dass das die Grundlage dafür ist,
02:03noch besser und noch effektiver im Gazastreifen für eine umfangreiche Versorgung und insgesamt für menschenwürdige Lebensbedingungen zu sorgen.
02:14Gleichzeitig muss natürlich die Gefahr, die von Hamas-Kämpfern ausgeht, auch weiter gesehen werden.
02:21Auch der israelische Außenminister Gideon Saar zeigte sich am Donnerstag überzeugt, dass eine temporäre Waffenruhe erreichbar sei.
02:31Danach werde Israel über einen permanenten Waffenstillstand verhandeln.
02:36Zugleich hat Saar eine Verbesserung der humanitären Lage im Gazastreifen zugesagt,
02:41es werde mehr LKW, mehr Zugänge und mehr Routen für humanitäre Einsätze geben.
02:47Darauf hatten sich unterdessen auch die EU und Israel verständigt.
02:52Die radikal-islamische Hamas hat zuletzt eigenen Angaben zufolge der Freilassung von zehn israelischen Geiseln zugestimmt.
03:01Das sei im Rahmen der Waffenruheverhandlungen mit Israel in Katar vereinbart worden.