Zum Player springenZum Hauptinhalt springenZur Fußzeile springen
  • vor 3 Monaten
Ein US-amerikanisches Unternehmen hat Maschinen in die Ukraine geliefert, mit denen Prothesen für verwundete Kriegsveteranen hergestellt werden können. Doch steigende US-Zölle verteuern die Produktion.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Zum ersten Mal in seinem Leben geht dieser ukrainische Soldat auf seinem neuen Bein.
00:08Ein US-amerikanisches Unternehmen hat die Maschinen gespendet, die diese Prothesen möglich machen.
00:14Doch die Arbeit der Firma wird immer schwieriger. Zölle treiben die Kosten in die Höhe.
00:20Es ist wahnsinnig.
00:24Stehen Zölle der Hilfe für die Verwundeten in der Ukraine im Weg?
00:28Also das ist die Maschine, die wir für die Herstellung von Prothesenschäften entwickelt haben.
00:34Es ist ein 3D-Drucker. Der Schaft kommt aus der Maschine heraus.
00:38Dann wird er am Puck befestigt, um ihn zu fixieren.
00:42Das ist also der Pylon für die Fußmontage, der am Schaft befestigt wird.
00:48Das ist also im Grunde das, was daran befestigt ist.
00:51Er möchte 26 weitere dieser Maschinen in die Ukraine schicken, aber es gibt ein Problem.
01:01Die Schraube, die Sie hier sehen, die Schienen, auf denen Sie fahren, sind japanisch.
01:07Die Motoren, die die Schienen antreiben, kommen aus China.
01:11Im Grunde ist also alles an dieser Maschine zollpflichtig.
01:14Ohne Zölle kostet die Maschine 18.000 US-Dollar, so der Firmenchef.
01:21Durch die Zölle könnten noch ein paar Tausend Dollar dazukommen.
01:25Wir haben in den letzten Monaten bereits 15 Mitarbeiter entlassen, weil der Umsatz zurückgegangen ist.
01:31Ich meine, wir versuchen die Preise so gut es geht niedrig zu halten,
01:35aber auf bestimmte Dinge haben wir einfach keinen Einfluss.
01:37Tony Hainz bespricht sich mit seinem Leiter für Lieferketten.
01:42Hey Rich, kannst du mal einen Überblick geben, wo wir heute bei den Zöllen stehen?
01:48Ah, sehr stressig. Der Zollsatz war bei 145 Prozent.
01:54Ich schaue mir ständig die Änderungen bei den Zöllen an und versuche dann zu verstehen,
01:59wie hoch der Betrag sein wird.
02:01Wie viel werden wir auffangen müssen?
02:04Und wie viel können wir unsere Kunden weitergeben?
02:08Die Zölle erhöhen die Kosten für Rohstoffe wie Aluminium und für die importierten Komponenten.
02:16Es ist einfach völlig unrealistisch für uns, die gesamte Beschaffung in den Vereinigten Staaten zu machen.
02:22All diese Teile kommen aus der ganzen Welt. Wir müssten unsere Maschine neu konstruieren.
02:27Das ist keine kurzfristige Sache. Es wird viele, viele Jahre dauern, bis das geschafft ist.
02:34Trotz der Schwierigkeiten will er weiter spenden.
02:37Bislang haben es bereits vier Maschinen nach Provari in der Ukraine geschafft.
02:42Das war, bevor Trump die Zölle eingeführt hat.
02:45Hier zeigen Mitarbeiter der US-Firma ihren ukrainischen Partnern per Videotelefonie, wie man die Geräte benutzt.
02:52Man muss sich damit auseinandersetzen.
02:57Du musst den Leuten, die für dich arbeiten, zeigen, dass du versuchst, so gut wie möglich durchzukommen.
03:02Du musst einfach auf Kurs bleiben und es versuchen.
03:04Er ist seinem Ziel, 30 Prothesendrucker in die Ukraine zu bringen, einen Schritt näher gekommen.
03:13Diese Maschine konnten seine Ingenieure aus Teilen zusammenbauen, die die Firma vor der Einführung der Zölle gekauft hatte.
03:20Jetzt wird sie für den Versand vorbereitet.
03:22Aber die Ungewissheit beschäftigt Tony Heinz weiter.
03:25Was wir brauchen, ist eine klare Linie in der Zollsituation, damit wir alle die Regeln kennen und entsprechend handeln können.
03:34Solange es keine Gewissheit über die Zölle gibt, wird es chaotisch zugehen.
03:38Anders kann ich es nicht erklären. Es ist schlicht und einfach Chaos.
03:41Zumindest diese Maschine hier ist startklar. Lieferziel Ukraine.

Empfohlen

4:02
Als nächstes auf Sendung