Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 6 Monaten
Welche Lobbygruppen hatten bisher am meisten Treffen mit der EU-Kommission?

Nur 16 Prozent aller Kommissionssitzungen fanden mit NGOs statt. Die Europäische Volkspartei hatte zuvor politische Anstrengungen unternommen, um NGOs daran zu hindern, EU-Zuschussgelder zur Beeinflussung der Politikgestaltung zu verwenden.

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/05/09/welche-lobbygruppen-hatten-bisher-am-meisten-treffen-mit-der-eu-kommission

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Mit welchen Lobbygruppen hat sich die neue Europäische Kommission bisher getroffen?
00:09Zwischen Dezember 2024, als die neue Kommission begonnen hat, und Anfang April dieses Jahres,
00:15hat es rund 5.813 Treffen mit EU-Lobbygruppen gegeben.
00:20Mindestens ein Drittel aller bekannt gegebenen Treffen befasste sich mit Klimathemen.
00:24Vereinfachung und Wettbewerb in Bezug aufs Klima stehen dabei ganz oben auf der Liste.
00:28In 421 Sitzungen wurde entweder eines von beiden oder beides erwähnt.
00:36Der Green Deal dagegen ist als Thema aus der Lobbylandschaft der EU fast verschwunden.
00:41Nur in 21 Sitzungen wurde das historische Klimapaket der EU ausdrücklich erwähnt.
00:47Landwirtschaft, Automobile, Chemikalien, Big Tech und Finanzen dominieren die Lobbytreffen mit der Europäischen Kommission.
00:53Fast 37 Prozent der Treffen mit der Kommission fanden mit Unternehmen und Konzernen statt.
00:59Fast 30 Prozent der Treffen waren mit Handels- und Wirtschaftsverbänden.
01:03Nur 16 Prozent aller Treffen fanden mit NGOs statt.
01:06Am meisten Treffen mit der Kommission hatten die europäischen Landwirte mit 34 Treffen.
01:11Es folgen die Lobbygruppen European Automobile Manufacturers Association und Business Europe mit jeweils 29 Treffen.
01:17Die EU-Experten von Transparency International befürchten, dass ein unausgewogener Zugang zu den Interessensgruppen zu einer Vereinnahmung in der Politik führen könnte,
01:26bei der die Kommission nur die Interessen bestimmter Organisationen berücksichtigt.
01:30Die EU-Experten von Transparency International befürchtet hat die EU-Experten von Transparency International befürchtet.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

2:30
Als nächstes auf Sendung