00:00Die Europäische Kommission hat die erste gemeinsame Liste der sicheren Herkunftsländer für Migranten vorgelegt.
00:13Auch wenn jeder Antrag einzeln geprüft werden muss, werden diejenigen, die aus einem sicheren Land kommen, ein beschleunigtes Verfahren von bis zu drei Monaten durchlaufen.
00:24Das soll die Rückführung in die Herkunftsländer beschleunigen.
00:30Die EU-Kommission sagt, dass ihre gemeinsame Liste die Konvergenz zwischen den nationalen Listen der Migrationsstaaten fördern wird.
00:37Sie könnte auch in künftigen Vorschlägen zu diesem Thema auftauchen, um die Bestimmung sicherer Herkunftsländer zu vereinfachen.
00:44Derzeit gelten 15 Länder als sicher. Alle EU-Beitrittskandidaten mit Ausnahme der Ukraine, wo der Krieg schobt.
01:10Ebenfalls auf der Liste stehender Kosovo, Bangladesch, Indien, Kolumbien, Ägypten, Marokko und Tunesien.
01:19Migranten aus diesen Ländern werden in der EU nur selten als Flüchtlinge anerkannt.
01:27Die Quote der Anerkennung des internationalen Schutzes liegt bei 5 Prozent oder weniger.
01:32Doch einige von ihnen sollten nach Ansicht humanitärer Organisationen nicht auf der Liste stehen und nicht als sicher gelten.
01:42Die europäische Liste muss vom Parlament und den Mitgliedstaaten gebilligt werden, aber sie ersetzen nicht die nationalen Listen.
02:10In der Tat haben viele EU-Länder ihre eigene Liste sicherer Herkunftsländer.
02:16Diese Frage stand in den letzten Jahren im Mittelpunkt mehrerer Rechtsstreitigkeiten.
02:24In mehreren europäischen Staaten haben Gerichte die Rückkehr eines Migranten oder das beschleunigte Verfahren angefochten,
02:31weil sie das Herkunftsland nicht als sicher anerkennen konnten.
Schreibe den ersten Kommentar