Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
1
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Älplermagronen – ein Klassiker in den Schweizer Alpen
DW (Deutsch)
Folgen
11.2.2025
In der französisch sprachigen Schweiz gibt es in vielen Berghütten diese herzhafte Spezialität aus Pasta, Kartoffeln, Käse und Zwiebeln.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
In Schweizer Berghütten stehen Äblermagronen fast immer auf der Speisekarte.
00:06
Diese Hütte befindet sich in der für ihren Käse bekannten Region La Gruyère,
00:10
in der französischsprachigen Westschweiz auf rund 1600 Metern.
00:15
Hoch kommt ihr ausschließlich mit dem Lift.
00:18
Vor allem hungrige Wintersportler kehren hier zum Mittagessen ein.
00:23
Für die Zubereitung der Äblermagronen braucht es folgende Zutaten.
00:27
Nudeln, geriebenen Gruyère-Käse, Zwiebeln, Speckwürfel, Rahm, Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer.
00:37
Und als Beilage Apfelmus.
00:39
In der deutschsprachigen Schweiz kommen noch Kartoffeln hinzu.
00:44
Zunächst nehme ich ein Stück Butter und brate damit ein bisschen die Zwiebeln an.
00:51
Dann gebe ich den Speck hinzu.
00:54
Etwas mehr Farbe, ein paar Frühlingszwiebeln.
01:03
Ein bisschen Knoblauch.
01:09
Und jetzt kommen die Macaroni dazu, in unserem Fall Hörnchennudeln.
01:16
Alles gut vermischen und ganz leicht anschwitzen.
01:19
Salz und Pfeffer.
01:24
Und dann wird das Ganze wie ein Risotto gekocht.
01:27
Also ein bisschen Brühe hinzugeben, rühren und reduzieren lassen.
01:32
Und das Ganze so sechs, sieben Minuten lang.
01:35
Das hängt ein bisschen von den Nudeln ab.
01:41
Jetzt sieht man, dass die Nudeln fast gar sind.
01:44
Dann fügt man den geriebenen Gruyère hinzu.
01:47
Das wäre jetzt auch der Moment, in dem man Kartoffeln hinzugeben könnte,
01:51
so wie es in der Deutschschweiz gegessen wird.
01:54
Sie müssen allerdings vorgekocht werden,
01:56
da Kartoffeln länger kochen als Nudeln.
02:01
Und dann kommt ein Produkt aus der Region, Doppelrahmen,
02:04
eine Sahne mit besonders hohem Fettgehalt.
02:09
Jetzt könnt ihr den Herd ausschalten,
02:11
denn der Rahm soll nicht noch mal aufgekocht werden.
02:17
Fertig, es kann serviert werden.
02:23
Zum Anrichten noch ein bisschen was Frisches.
02:26
Kleingeschnittene Frühlingszwiebeln.
02:28
Ein paar Röstzwiebeln für den Crunch.
02:31
Und für die, die es mögen, gibt es auch noch Apfelmus als Beilage.
02:37
Fertig sind die Älplermagronen. Guten Appetit!
02:43
Der Legende nach brachten italienische Gastarbeiter,
02:46
die beim Bau des Gotthardtunnels halfen,
02:48
Ende des 19. Jahrhunderts Macaroni in die Schweiz.
02:52
Für die Viehhirten in den Bergen waren die Nudeln sehr praktisch,
02:56
haltbar, nahhaft und leicht zu transportieren.
02:59
Sie fügten Bergkäse und Rahm hinzu.
03:02
So entstanden die Älplermagronen.
03:04
Älplermagronen ist der Schweizer Begriff für Macaroni.
03:08
Dieses Gericht ist sehr beliebt, v.a. hier in der Region La Gruyère.
03:12
Denn es ist ein familiäres Gericht, ein geselliges Gericht.
03:16
Es hat etwas Gemütliches, das die Leute lieben und schätzen.
03:19
Und es bleibt lange heiß.
03:21
Oft werden Älplermagronen als die Schweizer Version
03:24
von Mac & Cheese bezeichnet.
03:26
Allerdings gibt es mehrere Unterschiede.
03:28
Der erste, Älplermagronen werden mit Gruyère-Käse
03:31
aus der Region zubereitet.
03:33
Die anderen in 1. Linie mit Cheddar,
03:35
mit dem sie außerdem überbacken werden.
03:37
Der 2. Unterschied, Älplermagronen werden mit Apfelmus serviert.
03:41
Warum Apfelmus?
03:44
Das Gericht ist sehr heiß.
03:46
Und das Apfelkompott gibt eine süße Note,
03:49
macht es ein bisschen feiner, ein bisschen süßer.
03:52
Es verleiht dem Gericht eine gewisse Frische,
03:55
einen Kontrast zu der Wärme.
03:57
Und warum lieben die Schweizer die Älplermagronen so sehr?
04:03
Es ist deftig, schnell zubereitet und schön heiß.
04:06
Es füllt mittags gut den Magen und hält den ganzen Nachmittag.
04:12
Es hat bei uns in der Region Tradition.
04:14
Ich würde es allen, die dieses Gericht noch nie probiert haben,
04:18
auf jeden Fall empfehlen.
04:22
Älplermagronen, Schweizer Soulfood, das ordentlich satt macht
04:26
und in der grauen und kalten Jahreszeit auch von innen wärmt.
Empfohlen
2:41
|
Als nächstes auf Sendung
Wie wirken sich die US-Zölle auf das deutsche Lebkuchengeschäft aus?
DW (Deutsch)
vorgestern
4:23
Käsefondue: das Schweizer Nationalgericht
DW (Deutsch)
24.12.2022
3:55
Zürcher Geschnetzeltes - ein Schweizer Klassiker
DW (Deutsch)
12.11.2022
4:19
Spezialität aus der Schweiz: Traditionelles Raclette
DW (Deutsch)
10.3.2023
4:10
Das Geheimnis des Schweizer Safrans
DW (Deutsch)
25.11.2020
1:15
Die Schweiz und seine Regionen: Genferseeregion
DE-Leben
20.8.2019
0:34
Fünf Tote bei Busunfall nahe der Niagarafälle
spot on news
heute
0:34
Auto rammt Tierklinik und löst Gasexplosion aus
spot on news
heute
0:31
Kampfjet fängt Feuer: Piloten retten sich mit Schleudersitz
spot on news
gestern
3:04
Der neue Mazda CX-5 - Antriebe - Effizient und kultiviert
Automotions Deutschland
gestern
3:05
Der neue Mazda CX-5 - Sicherheit - Intuitive Unterstützung
Automotions Deutschland
vorgestern
0:45
BRABUS 700 - Weltpremiere in Pebble Beach im Rahmen der Monterey Car Week 2025
Automotions Deutschland
vorgestern
3:06
Unerwartete Abstiegskandidaten? Diese Teams könnten enttäuschen
kicker.de
vor 3 Tagen
2:17
Young scherzt: "Normalerweise spielt Jule gar nichts ab"
kicker.de
16.8.2025
12:35
Gaza zensiert - Hilfsorganisationen unter dem Druck Israels
DW (Deutsch)
heute
3:17
Kameruner sterben für Russland im Krieg gegen die Ukraine
DW (Deutsch)
gestern
4:46
Glasfaser-Drohnen: Weiterer Gamechanger im Ukraine-Krieg?
DW (Deutsch)
vorgestern
3:39
Konditorei statt Rente: Maria erfüllt sich ihren Lebenstraum
DW (Deutsch)
vorgestern
14:22
Wadephul: Zweifel an Putins Verhandlungsbereitschaft
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:40
Wie Russland ukrainische Teenager als Spione rekrutiert
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:51
Der Traum vom eigenen Schrebergarten
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:48
Tradition trifft Gastlichkeit - Griechenlands Kafenion
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
5:01
Traum oder Alptraum: Leben im Touristen-Hotspot Venedig
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:51
Typisch deutsch: Gärtnern im Schrebergarten
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
0:34
Merz lobt US-Sicherheitszusagen für Ukraine als Fortschritt
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen