Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 10 Monaten
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Auftakt zum Bundestagswahlkampf. AfD, CDU und SPD starten ihre Kampagnen.
00:12Grönland. Wir wollen keine Amerikaner sein.
00:21Krieg in der Ukraine. Weitere Drohnenangriffe auf beiden Seiten.
00:30Begleitet von Protesten hat die Alternative für Deutschland ihre Co-Vorsitzende Alice Weidel in Riesa offiziell als Kanzlerkandidatin nominiert.
00:41Aufgrund von Blockaden begann der Parteitag mit mehr als zwei Stunden Verzögerung.
00:46Ein großes Aufgebot der Polizei musste die Durchführung des Parteitags sichern.
00:50Mehrere tausend aus allen Teilen Deutschlands angereiste Demonstranten blockierten die Straßen.
00:56Auf die Polizisten wurden Feuerwerkskörper abgefeuert, Reifen von Polizeifahrzeugen durchstochen, Polizeibeamte wurden bei den Ausschreitungen verletzt.
01:05Wahlkampfauftakt auch bei der CDU. Bei einer Vorstandsklausur in Hamburg beschloss die Union ein Papier für eine Agenda 2030 zur Stärkung der deutschen Wirtschaft.
01:14Bundeskanzler Olaf Scholz präsentierte sich und seine Partei als Anwalt der kleinen Leute.
01:20Jetzt ist nicht die Zeit für die uralten Rezepte. Jetzt ist nicht die Zeit für Politik auf dem Rücken der ganz normalen Leute.
01:28Oder knapp, jetzt ist nicht die Zeit für CDU, CSU in Deutschland.
01:34Scholz wurde auf dem SPD-Sonderparteitag in Berlin mit nur fünf Gegenstimmen zum SPD-Kanzlerkandidaten bestimmt.
01:43Grönländer wollen nicht Teil der Vereinigten Staaten werden. Dies betonte der grönländische Ministerpräsident Mute B. Egede.
01:53Er wies das Ansinnen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zurück, der zuvor angedeutet hatte, dass die USA die Insel beschlagnahmen können.
02:01Grönland ist für das grönländische Volk, so Egede.
02:05Die Insel ist ein Teil Dänemarks. Egede hatte mehrmals die volle Unabhängigkeit Grönlands gefordert.
02:11Trump hat erklärt, dass er einen militärischen Einsatz oder wirtschaftlichen Druck anwenden könnte, um Grönland zu einem Teil der Vereinigten Staaten zu machen.
02:19Er bezeichnete die Annexion Grönlands als eine Frage der nationalen Sicherheit.
02:24Diese Äußerungen wirften in Dänemark und ganz Europa Besorgnis aus.
02:28Die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen schreibte fest, Grönland gehöre den Grönländern sonst niemanden.
02:35Grönland hat 57.000 Einwohner und ist flächenmäßig die größte Insel der Welt.
02:40Mehrere ausländische Botschafter haben sich in Tel Aviv den tausenden Demonstranten angeschlossen, die die Freilassung der Geiseln fordern.
02:54Die wöchentlichen Kundgebungen finden seit Monaten auf dem sogenannten Geiselplatz statt.
02:58Demonstranten fordern, dass die israelische Regierung ein Geiselabkommen zur Rückgabe der von der Hamas in Gaza festgehaltenen Geiseln beschließt.
03:07Die Demonstranten fordern außerdem Ministerpräsident Benjamin Netanyahu auf, Neuwahlen anzusetzen und zurückzutreten.
03:13Netanyahu wird vorgeworfen, seine politischen Ziele über die Leben der rund 100 Geiseln zu stellen.
03:19Die Proteste fanden am selben Tag statt, an dem Netanyahu angekündigt hat, den Direktor des Geheimdienstes Mossad zu Gespräch nach Doha zu schicken.
03:26In den USA wächst der Druck auf Biden, eine Einigung zu erzielen, bevor er seinen Posten als Präsident am 20. Januar Donald Trump übergibt.
03:34Eine israelische Zeitung hat derweil nach Hamas-Quellen behauptet, dass 90% des Waffenstillstandsabkommens jetzt abgeschlossen sind.
03:47Der italienische Außenminister Antonio Tajani hat sich in Beirut mit dem neuen libanesischen Präsidenten Josep Baon getroffen.
03:53Tajani lobte Baons Führungsqualitäten und erklärte, dass die sehr einflussreiche Persönlichkeit des neuen Präsidenten zum Frieden in der Region beitragen wird.
04:01Tajani führte auch eine Videokonferenz mit Offizieren und Soldaten des italienischen UNIFIL-Bataillons.
04:07Italien stellte Libanon ein Kontingent von über 1000 Friedenssoldaten.
04:12Im Dezember verurteile Tajani einen Angriff auf ein UNIFIL-Stützpunkt, bei dem vier italienische Soldaten verrundet wurden.
04:18Der Stützpunkt wurde von Raketen getroffen, die mutmaßlich von der Hezbollah abgefeuert wurden.
04:24Der einjährige Krieg zwischen der Militantengruppe und Israel endete im November mit einem Waffenstillstand.
04:31Zuvor hat Tajani sich mit Syriens de facto Oberhaupt Ahmed Al-Farah in Damaskus getroffen, um über die Zukunft Syriens zu sprechen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen