Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Nachrichten des Tages | 11. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
Folgen
vor 11 Monaten
Informieren Sie sich über das aktuelle Geschehen in Europa und der Welt - Politik, Wirtschaft, Unterhaltung, Kultur und Reisen.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Netanyahu erscheint in Korruptionsprozess, erstmals vor Gericht.
00:13
Brüssel. EU-Außenbeauftragte Gallas warnt vor Gewalt in Syrien.
00:21
Georgia protestiert die 12. Nacht in Folge gegen Manipulationen bei der Wahl.
00:31
Norwegen. Friedensnobelpreisträger fordert Abschaffung von Atomwaffen.
00:44
Seit Jahren läuft ein Korruptionsprozess gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu.
00:51
Nun hat er zum ersten Mal vor Gericht ausgesagt.
00:55
Netanyahu wird vorgeworfen, dass er für positive Berichterstattung rechtliche Vorteile gewährt
01:01
und Geschenke als Gegenleistung für politische Gefallen angenommen haben soll.
01:06
Der israelische Ministerpräsident beteuert seine Unschuld und spricht von politisch motivierten Verfahren.
01:24
Nicht nur die Korruptionsvorwürfe spalten die Sicht auf Netanyahu.
01:29
Vor dem Gerichtssaal versammelten sich KritikerInnen und UnterstützerInnen.
01:54
Es ist das erste Mal, dass ein israelischer Regierungschef als Angeklagter vor Gericht erscheint.
02:12
Mehrfach wurde der Prozess verschoben.
02:15
Erst aufgrund der Corona-Pandemie, dann wegen des israelischen Krieges im Gaza-Streifen.
02:24
Syriens neuer Interimschef Mohammed al-Bashir hat angekündigt,
02:29
dass er mit Unterstützung der ehemaligen Rebellen, die vor wenigen Tagen Präsident Bashar al-Assad gestürzt haben,
02:36
bis zum 1. März als geschäftsführender Ministerpräsident die Führung des Landes übernehmen wird.
02:41
Die scheidende Regierung traf zum ersten Mal mit al-Bashir zusammen,
02:45
nachdem Assad am Wochenende aus Damaskus geflohen war.
02:48
Al-Bashir sagte Reportern nach dem Treffen,
02:51
die Minister hätten die Übertragung der Ressource an die Übergangsregierung in der nächsten Zeit besprochen.
02:57
An vielen Orten in Syrien feiern die Menschen einen dritten Tag lang weiter.
03:01
Und Geschäfte und Banken haben trotz israelischer Luftangriffe im ganzen Land wieder geöffnet.
03:07
Die Regierung Biden erklärte, sie werde eine neue syrische Regierung anerkennen und unterstützen,
03:12
die dem Terrorismus abschwört, die Chemiewaffenbestände vernichtet und die Bevölkerung schützt.
03:18
Der Machtwechsel in Syrien nach dem Sturz von Bashar al-Assad
03:31
dürfe nicht in rachenvergeltungswissenden verfeindeten Gruppierungen aussaaten,
03:35
fordert der EU-Außenbeauftragte Gaia Gallas.
03:48
Gallas forderte den Schutz aller Syrer, einschließlich der Minderheiten, sowie die Religionsfreiheit.
04:11
Die Spitzendiplomatin sagte, die ersten Signale der Rebellen seien gut,
04:15
aber es sei zu früh, um ein Urteil zu fällen.
04:18
Daher seien die kommenden Wochen entscheidend dafür,
04:23
ob sich die politische Lage in Syrien in die richtige Richtung entwickelt.
04:26
Die österreichische Regierung plant ein Rückführungs- und Abschiebeprogramm für Syrer.
04:36
Nach der Aussetzung syrischer Asylanträge werden nun rund 40.000 Aufenthaltsgenehmigungen der letzten fünf Jahre neu bewertet.
04:42
Die Entscheidung fällt in einer Phase, in der Millionen Syrer nach dem Sturz des Assad-Regimes in ihre Heimat zurückkehren könnten.
04:51
Das, was jetzt vorbereitet wird, nämlich geordnet, ist, dass es hier eine Prioritätenreihung gibt.
04:58
Dass jene, vor allem im Mittelpunkt stehen, die kriminell geworden sind,
05:02
jene, die sich nicht anpassen wollen den kulturellen Werten in Europa, in Österreich,
05:07
beziehungsweise jene, die nicht arbeiten wollen und daher nur von Sozialleistungen leben.
05:10
Auf die wird gar die Priorität gesetzt.
05:13
Am Montag versammelten sich zehntausende Syrer in Wien, um den Sturz von Bashar al-Assad zu feiern.
05:18
Mit syrischen Flaggen in der Hand zogen sie durch die Straßen der Stadt.
05:21
In Österreich leben derzeit rund 95.000 Syrer.
05:24
Viele von ihnen kamen während der Flüchtlingskrise 2015 und 2016.
05:29
Der syrische Bürgerkrieg, der 2011 ausbrach, war eine Folge von Protesten im Zuge des arabischen Frühlings.
05:34
Seitdem mussten rund 14 Millionen Syrer ihre Heimat verlassen.
05:41
Zur Annullierung der Wahlergebnisse in Rumänien, aufgrund angeblicher ausländischer Einflussnahme in der vergangenen Woche,
05:48
hält sich die Europäische Kommission bisher bedeckt.
05:52
Jedoch untersucht die Kommission, welche Rolle das soziale Netzwerk TikTok
05:57
beim überraschenden Wahlerfolg des unabhängigen rechtsextremen Kandidaten Kalin Ceaușescu gespielt haben könnte.
06:11
Mehrere EU-Abgeordnete werfen der chinesischen Plattform vor,
06:15
eine mögliche Instrumentalisierung des sozialen Netzwerks durch einen staatlichen Akteur, mutmaßlich durch Russland, zugelassen zu haben.
06:41
Doch nicht alle rumänischen Abgeordneten im Europaparlament stehen hinter der Annullierung der Wahl.
06:47
Andere begrüßen das Urteil und hoffen auf einen fairen Wahlprozess in Rumänien.
07:18
Noch ist offen, wann darüber entschieden wird, ob TikTok gegen das EU-Gesetz über digitale Dienste verstoßen hat.
07:29
Die Proteste in Georgien gehen trotz Verhaftungen und Angriffe auf Aktivisten und Oppositionelle weiter.
07:37
Die Demonstranten versammelten sich vor dem georgischen Parlamentsgebäude in Tiflis, Skandinavien,
07:43
und blockierten die Straße.
07:46
Polizeibeamte haben viele Menschen festgenommen.
07:49
Die regierende Partei Georgischer Traum hat bei den umstrittenen Wahlen vom 26. Oktober die Kontrolle über das Parlament behalten.
07:58
Gleichzeitig eine Abstimmung, die weithin als Referendum gegen Georgiens EU-Bestrebungen angesehen wird.
08:05
Die Opposition und die pro-westliche Präsidentin Salome Surabic,
08:09
haben die Regierungspartei beschuldigt, die Abstimmung mithilfe Russlands manipuliert zu haben.
08:15
Die Demonstranten sagen, sie werden so lange gegen diese Ungerechtigkeit demonstrieren, bis ihre Forderungen erfüllt sind.
08:23
Bei einem russischen Raketenangriff auf eine Privatklinik in Saporizia sind mindestens drei Menschen getötet, um 20 weitere verletzt worden.
08:31
Viele von ihnen befinden sich in kritischem Zustand.
08:34
Unter den Opfern befinden sich zwei Ärzte und ein fünfjähriges Mädchen.
08:38
Auch umliegende Gebäude wurden bei dem Angriff beschädigt.
08:42
Die Gefahr, dass die Opfer verletzt werden, ist groß.
08:46
Präsident Volodymyr Selenskyy erklärte auf der Plattform X, ehemals Twitter,
08:50
dass der Angriff die Notwendigkeit verdeutliche, die Luftabwehrsysteme der Ukraine zu stärken.
08:55
Er fügte hinzu, dass Kiew dazu bereits alle erforderlichen Anfragen an internationale Partner gestellt habe.
09:01
Der Angriff ereignete sich, nachdem Selenskyy geäußert hatte,
09:05
offen für eine mögliche Stationierung westlicher Truppen in der Ukraine.
09:08
Dies könne das Land einem NATO-Beitritt näher bringen.
09:11
Zeitgleich wurden bei einem Doppelangriff mit ballistischen Raketen auf Zlatopil in der Region Karkiv mindestens elf Personen verletzt.
09:18
Ein Verwaltungsgebäude und 16 Wohnhäuser wurden laut lokalen Behörden beschädigt.
09:39
Die ukrainischen Streitkräfte haben Flugblätter und Videos erstellt,
09:44
um nordkoreanische Soldaten zum Überlaufen zu beeinflussen.
09:47
Die Kiewer Geheimdienste begann mit ihrer Arbeit, nachdem bekannt wurde,
09:51
dass sich tausende nordkoreanischer Soldaten den Moskauer Streitkräften in der Grenzregion Kursk angeschlossen hatten.
09:57
Ursprünglich richtete sich das Projekt an russische Soldaten, die nicht kämpfen wollten.
10:01
Inzwischen hat es sich ausgeweitet.
10:08
Die Flugblätter zeigen den nordkoreanischen Streitkräften, wie sie sich ergeben können und wie die Bedingungen auf der anderen Seite sind.
10:13
Sie werden entweder von Drohnen oder durch Geschosse verteilt.
10:39
Die japanische Organisation Nihon Hidankyo ist mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden.
10:45
Der Zusammenschluss von Überlebenden der Atombombenabwürfe von Hiroshima und Nagasaki setzt sich für die Abschaffung von nuklearen Waffen ein.
10:53
Die drei Co-Vorsitzenden, darunter der 92-jährige Terumi Tanaka, hatten in Oslo eine klare Botschaft.
11:08
Wir hoffen, dass diese Botschaft in der Zukunft die Kraft wird, die Waffen der japanischen Regierung zu verwenden.
11:25
Tanaka hat den Atombombenabwurf auf Nagasaki überlebt.
11:29
Nun warnt Nihon Hidankyo, dass das nukleare Tabu, der Zeitgefahrlaufe, gebrochen zu werden.
11:34
Man müsse daran denken, dass es heute 4000 sofort einsetzbare nukleare Sprengköpfe in der Welt gäbe, sagte Tanaka.
11:41
Sie könnten Schäden anrichten, die tausendmal größer sind als diejenigen von Hiroshima oder Nagasaki.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
11:44
|
Als nächstes auf Sendung
Nachrichten des Tages | 10. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:48
Nachrichten des Tages | 18. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:53
Nachrichten des Tages | 11. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:58
Nachrichten des Tages | 20. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:49
Nachrichten des Tages | 17. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:41
Nachrichten des Tages | 12. Dezember - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:49
Nachrichten des Tages | 11. Dezember - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:28
Nachrichten des Tages | 19. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:46
Nachrichten des Tages | 11. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:47
Nachrichten des Tages | 12. Dezember - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:43
Nachrichten des Tages | 16. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:47
Nachrichten des Tages | 12. Oktober - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:38
Nachrichten des Tages | 2. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:31
Nachrichten des Tages | 21. Dezember - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:48
Nachrichten des Tages | 11. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:48
Nachrichten des Tages | 10. Dezember - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:45
Nachrichten des Tages | 12. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:42
Nachrichten des Tages | 12. Februar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 9 Monaten
11:41
Nachrichten des Tages | 12. November - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 1 Jahr
11:43
Nachrichten des Tages | 13. Dezember - Morgenausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
4:54
Nachrichten des Tages | 14. Dezember - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
11:49
Nachrichten des Tages | 10. Januar - Mittagsausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 10 Monaten
11:43
Nachrichten des Tages | 13. Dezember - Abendausgabe
euronews (auf Deutsch)
vor 11 Monaten
1:18
No Glomex Melania Trump: "Sie kann nicht einmal lesen" - First Lady nach Rede böse angefeindet
news.de
vor 3 Stunden
1:18
Melania Trump: "Sie kann nicht einmal lesen" - First Lady nach Rede böse angefeindet
news.de
vor 4 Stunden
Schreibe den ersten Kommentar