Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
2
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
KI-Analyse zeigt: Elefanten haben Namen füreinander
DW (Deutsch)
Folgen
vor 8 Monaten
Forschende haben entdeckt, dass Elefanten abstrakte Namen verwenden, um sich gegenseitig zu rufen. Mithilfe von KI konnten sie nachweisen, dass die Laute individuell gekennzeichnet sind.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Hier ruft ein Elefant einen anderen beim Namen.
00:10
Forscher haben herausgefunden, dass Elefanten bestimmte Laute benutzen,
00:14
um sich gegenseitig zu rufen.
00:16
Jahrelang haben Wissenschaftler Elefantenlaute studiert,
00:19
was wirklich kompliziert ist, weil ein Teil der Rufe für Menschen nicht hörbar ist.
00:24
Doch mit Hilfe von KI, die riesige Datenmengen gut analysieren kann,
00:28
konnten Forscher Muster aufdecken und nachweisen,
00:31
Elefanten benutzen Namen, um sich gegenseitig anzusprechen.
00:35
Wir haben diese Rufe mit Hilfe von maschinellem Lernen analysiert
00:39
und konnten eindeutige Beweise dafür finden,
00:42
dass die Rufe tatsächlich für einzelne Tiere gekennzeichnet,
00:45
stimmlich gekennzeichnet sind.
00:49
Das bedeutet, Elefanten erfinden abstrakte Namen füreinander, genau wie Menschen es tun.
00:54
Andere Tiere benutzen vielleicht Laute, um ihre Artgenossen zu rufen,
00:57
aber die Laute, die Elefanten benutzen, sind etwas Besonderes.
01:01
Es handelt sich nicht um Laute, die durch die Art und Weise,
01:05
wie das gekennzeichnete Tier kommuniziert, nachgeahmt oder strukturiert werden.
01:09
Vielmehr handelt es sich um ein Konstrukt, das die Elefanten geschaffen haben,
01:13
um sich gegenseitig zu identifizieren.
01:16
Ein Delfin zum Beispiel ruft einen anderen Delfin,
01:19
indem er dessen typischen Laut imitiert.
01:22
Andere Tiere wie Papageien oder Seideneffchen tun das Gleiche.
01:25
Sie imitieren bestimmte Laute.
01:28
Elefanten gehen noch weiter.
01:30
Sie erfinden einen Namen für ein Individuum, so wie wir Menschen es tun.
01:34
Den Forschern zufolge sind Elefanten zu abstraktem denkenfähig
01:38
und weitaus fortgeschrittener, als uns bewusst ist.
01:42
Das ist ziemlich aufregend.
01:44
Das gibt uns einen kleinen Einblick in die Funktionsweise des Elefantengehirns
01:48
und ein besseres Verständnis der kognitiven Fähigkeiten von Elefanten.
01:52
Und es deutet darauf hin, dass sie in der Lage sind,
01:55
Dinge auf abstrakte Weise zu begreifen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
1:04
|
Als nächstes auf Sendung
"Sehr schlechtes Beispiel": Trump droht Reporter mit Konsequenzen
spot on news
vor 2 Stunden
0:58
Heftige Proteste: Fotos von Trump und Epstein auf Schloss Windsor
spot on news
vor 6 Stunden
2:29
Der Ferrari 849 Testarossa - Aerodynamik
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
2:59
Der neue Renault Clio - Eine neue Generation mit Superkraft
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
2:13
Neuer Volvo ES90 gewinnt Design Trophy 2025
Automotions Deutschland
vor 11 Stunden
0:51
Park-Fail des Jahres: Smart kämpft gegen Riesenlücke
spot on news
vor 1 Tag
8:20
Im Video: "Der Spieltag" Nummer 4 der Handball Bundesliga
kicker.de
vor 23 Stunden
1:05
Was wurde eigentlich aus Peter Zulj?
kicker.de
vor 2 Tagen
4:52
Lkw-Fahrer weltweit gesucht
DW (Deutsch)
vor 2 Stunden
3:38
Verlassen Männer unter 23 Jahren die Ukraine?
DW (Deutsch)
vor 5 Stunden
5:12
800 Jahre Tradition — Holzschuhe aus den Niederlanden
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:36
Österreichs Buschenschank: Gastwirtschaft mitten im Weinberg
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:52
Logistik sucht Fahrer – in Westafrika
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
4:40
Pompeji — die weltweit berühmteste Ausgrabungsstätte
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:52
Wehrpflicht in Deutschland – ja oder nein?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:49
Neu in Finnland — wie fremd ist das Land für US-Amerikaner?
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:08
Russland und Belarus starten Militärmanöver Sapad 2025
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
4:46
Nicht an die Uni, weil Wohnungen in den Niederlanden fehlen?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
3:45
Die Zunge - was macht sie in unserem Mund?
DW (Deutsch)
vor 5 Tagen
12:32
Josef Schuster: "Das jüdische Leben blüht"
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
2:46
Von der Leyen fordert "neues Europa"
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:51
Sara Nuru: früher Showbiz, heute fairer Kaffee
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
9:44
Secondhand-Shopping: Gut fürs Klima?
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
3:58
Grönland zwischen Unabhängigkeit und Übernahme-Ambitionen der USA
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
4:40
Karaoke-Fieber in Finnlands Wäldern
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar