Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Zur Fußzeile springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Kommentare
Lesezeichen
Teilen
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Shein und Temu: Frankreich gegen Billigmode
DW (Deutsch)
Folgen
gestern
12 Millionen zollfreie Pakete kommen täglich aus China in die EU. Ein Indiz für das rasante Wachstum der Billiganbieter-Plattformen. Nun wagt Frankreich den Alleingang und plant ein Anti-Fast-Fashion Gesetz.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Ist Fast Fashion schick oder katastrophal?
00:04
In jeder Sekunde wird so viel Kleidung verbrannt oder deponiert,
00:09
wie auf einen Lastwagen passt.
00:12
Fast Fashion gerät immer stärker in die Kritik,
00:16
auch als unliebsame Konkurrenz.
00:21
In den letzten 2 Jahren haben Marken wie Shein und Temu
00:24
fast 13.000 Arbeitsplätze in Frankreich vernichtet.
00:28
Unser Ziel ist also einfach,
00:31
Shein und Temu in Frankreich so weit wie möglich zu verbieten,
00:35
damit alle französischen und europäischen Marken
00:38
kreativer, innovativer und nachhaltiger werden können.
00:43
Frankreich plant ein Anti-Fast-Fashion-Gesetz.
00:46
Das soll Fast Fashion definieren,
00:48
mangelnde Qualität mit einer Öko-Gebühr bestrafen
00:51
und eventuell sogar Werbung für Fast Fashion verbieten.
00:55
Doch mit der Definition fangen die Probleme schon an.
00:57
Deutsche Textilhändler fragen z.B.,
01:00
was genau ist Fast Fashion?
01:06
Ja, das ist ja das große Problem.
01:08
Es gibt ja überhaupt keine Definition für Fast Fashion.
01:12
Wir haben ja noch nicht mal, zumindest im Modebereich,
01:15
noch nicht mal eine Definition für nachhaltig.
01:18
Das ist ein großes Problem.
01:19
Also schnell produziert ist für mich nicht unbedingt
01:22
ein Synonym für Wegwerfmode.
01:25
Bei Shein haben wir bis zu 10.000 neue Produkte, jeden Tag.
01:31
Das ist nicht möglich, ohne Design zu stehlen.
01:33
Zweitens muss man dafür in großen Fabriken mit Polyester produzieren.
01:37
Und drittens Menschen ausbeuten, die all diese Kleidung herstellen müssen.
01:41
Deshalb brauchen wir ein Gesetz,
01:43
das ab einer bestimmten Anzahl produzierter Produkte greift
01:46
und weitere Aktionen verbietet.
01:48
300 Mio. Kleidungsstücke im Jahr, schätzt der Modeverband,
01:54
kauften französische Kunden im letzten Jahr über chinesische Plattformen.
01:58
Die überschwemmen gerade ganz Europa mit Ware.
02:01
Wie viel genau, darüber gibt es keine Statistik, nur Anhaltspunkte.
02:07
Die Zahl der Pakete unter der EU-Zollgrenze z.B.
02:10
hat sich vervielfacht.
02:12
12 Mio. Kommalein aus China in die EU, jeden Tag.
02:16
Wie viele Pakete Kleidung enthalten, weiß keiner.
02:19
Es gucken ja nur die Empfänger rein.
02:22
Wenn diese dann Unpacking-Videos posten,
02:24
werden manche von Shein mit mehr als 36 Mio. Followern übernommen.
02:29
Ein Boost für die Reichweite kleiner Influencer.
02:31
Für das Unternehmen kostenlose Werbung.
02:33
Doch EU-weit regt sich Widerstand.
02:37
Wir haben zusammen mit 25 anderen Verbraucherschutzorganisationen
02:43
Beschwerde eingereicht gegen Shein.
02:45
Wir sehen irreführende Werbung und haben illegale Verkaufstechniken,
02:49
sogenannte Dark Pattern, gefunden.
02:51
Diese Art von Design manipuliert Verbraucher
02:53
und verleitet sie zu übermäßigen Konsum- und Impulskäufen.
02:57
Sie bewirken, dass Kunden mehr kaufen als ursprünglich beabsichtigt.
03:03
Unter Umweltaspekten kaufen wir eh zu viel Bekleidung.
03:11
Jeder EU-Bürger im Schnitt 19 Kilo.
03:14
Die Produktion verursacht viel CO2 und verbraucht viel Wasser.
03:18
Die Ökodesign-Verordnung soll Abhilfe schaffen.
03:22
Sie sagt, alle in der EU verkauften Produkte
03:25
müssen möglichst haltbar sein, reparabel und recycelbar.
03:28
Bei ihrer Produktion sollen möglichst wenig Ressourcen verbraucht
03:32
und möglichst wenig CO2 verursacht werden.
03:35
Das Problem ist nur, für Textilien werden gerade erst
03:39
die konkreten Anforderungen erarbeitet.
03:41
Und das kann dauern.
03:46
Wir sind gerade in unserer Branche extrem konfrontiert mit Zielkonflikten.
03:50
Und da kämpft auch gerade die Politik mit,
03:53
dass diese Regelungen sehr, sehr schwierig sind.
03:55
Ein einfaches Beispiel, manche sagen, nachhaltig ist die Ware, die am längsten hält.
04:02
So, dann wäre es Polyester.
04:05
Dann wäre alle Bekleidung aus Polyester.
04:06
Weil Polyester ist natürlich total lange haltbar.
04:09
Und der Alleingang in Frankreich?
04:12
Als Entwurf hat das Anti-Fast-Fashion-Gesetz bisher viel Zustimmung bekommen.
04:16
Verabschiedet aber wird es frühestens im Herbst.
04:19
Und ob alles mit EU-Recht kompatibel ist, muss auch erst geprüft werden.
04:24
Shein kontert mit einer Gegenkampagne.
04:34
Tenor? Mode ist nicht nur für Reiche, sondern ein Recht für alle.
04:38
Das Unternehmen antwortet nur sehr selten auf Presseanfragen.
04:42
Auch wir haben es vergeblich versucht.
04:44
Stattdessen bezahlt die Firma bekannte Influencer, seine Argumente zu verbreiten.
04:49
Der Kampf um die Köpfe wird auch in den sozialen Medien ausgetragen.
04:54
Übrigens von beiden Seiten.
04:56
Auch dieses mit KI produzierte Bild ging bei Fast-Fashion-Gegnern viral.
Empfohlen
2:53
|
Als nächstes auf Sendung
Der Lexus RZ 550e F SPORT - Innenraumgestaltung
Automotions Deutschland
gestern
0:47
Nach Drogenfahrt: Traktor kracht in Reihenhäuser
spot on news
gestern
0:41
Hubschrauber fliegt knapp an Lava-Fontäne vorbei
spot on news
gestern
3:25
Neues Hochleistungs-Elektromodell - Hyundai enthüllt IONIQ 6 N beim Goodwood Festival of Speed
Automotions Deutschland
gestern
1:35
Der Ferrari Amalfi - Antrieb
Automotions Deutschland
gestern
1:44
Familiendrama: So geht Silvia Wollny damit um
Bang Showbiz Deutsch
gestern
1:25
Aus der Haft entlassen: Das wollte Jimi Blue Ochsenknecht als erstes tun
Bang Showbiz Deutsch
gestern
1:42
Jennifer Lopez ist 'durch' mit Heiraten und Ehe
Bang Showbiz Deutsch
gestern
0:34
Büffel steht auf Hausdach: Kran muss anrücken
spot on news
vorgestern
4:06
Ein halbes Jahr Schengen: Was das für einen rumänischen Fahrer bedeutet
DW (Deutsch)
gestern
2:34
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
2:44
Profis-BUE-Modul-01-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
gestern
5:11
Italien: Eine Stadt ohne Müll
DW (Deutsch)
gestern
19:01
Reporter - Deutschland: Gewalt gegen Frauen
DW (Deutsch)
vorgestern
4:44
Blackout in Spanien: Was lief schief?
DW (Deutsch)
vorgestern
6:43
Warum werden Milliarden Tulpen geköpft?
DW (Deutsch)
vorgestern
3:04
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-01-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
4:50
„The Herds“: Eine Herde zieht durch die Welt
DW (Deutsch)
vorgestern
2:15
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-03-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
1:34
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-04-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vorgestern
1:24
Jojo sucht das Glück 3 – der Trailer
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:52
Jojo sucht das Glück 3 – Making-of
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
1:22
Jojo sucht das Glück 3 – Trailer
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:03
Das erste Pils: Eine Bier-Revolution aus Tschechien
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
4:44
So schön wie auf Social Media? Die Hafenstadt Hamburg
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen