Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 11 Monaten
Nach den Angriffen auf israelische Fußballfans in Amsterdam distanziert sich Bürgermeisterin Femke Halsema von ihrem "Pogrom"-Vergleich und kritisiert die Instrumentalisierung des Begriffs.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die Bürgermeisterin von Amsterdam, Femke Haizema, hat sich von der Verwendung des Begriffs
00:06Progrom distanziert, mit dem sie die Gewalt nach dem Fußballspiel zwischen Ajax und Makkabi
00:11Tel Aviv in der niederländischen Hauptstadt beschrieben hatte.
00:14In einem Interview mit dem niederländischen Staatsfernsehen am Sonntag zeigte sie sich
00:18besorgt darüber, dass der Begriff politisch instrumentalisiert wurde.
00:21Ich muss sagen, dass ich in den Tagen danach gesehen habe, wie das Wort Pogrom sehr politisch
00:27und eigentlich Propaganda geworden ist.
00:30Die israelische Regierung spricht über einen palästinensischen Pogrom in den amsterdamschen
00:36Straßen.
00:37In Politik Den Haag wird das Wort Pogrom vor allem genutzt, um marokkanische Amsterdamer,
00:45Moslems zu diskriminieren.
00:48So habe ich es nicht bedoelt.
00:50Zeitgleich gab Nora Achaba die marokkanisch stämmige niederländische Finanzstaatssekretärin
00:55ihren Rücktritt bekannt.
00:56Grund dafür sind die Aussagen des rechtspopulistischen Politikers Keert Wilders.
01:01Am vergangenen Mittwoch hatte Wilders Marokkaner für die Angriffe auf israelische Fußballfans
01:05verantwortlich gemacht.
01:07Er sagte, wir sahen Muslime, die Juden jagten und behauptete, die Gewalt sei durch Marokkaner,
01:12die Juden zerstören wollen, angeheizt worden.
01:15Er forderte, dass verurteilte Täter mit doppelter Staatsbürgerschaft abgeschoben werden sollten.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen