Zum Player springen
Zum Hauptinhalt springen
Suche
Anmelden
Im Vollbildmodus anschauen
Gefällt mir
Lesezeichen
Teilen
Mehr
Zur Wiedergabeliste hinzufügen
Melden
Spanien: Wölfe vs. Viehzüchter
DW (Deutsch)
Folgen
vor 1 Jahr
In Kastilien und Leon lebt die größte Wolfspopulation aller Regionen Westeuropas. Landwirte fordern Abschüsse, weil sie um ihr Vieh fürchten. Doch die Schutzbestimmungen der EU sind streng.
Kategorie
🗞
News
Transkript
Vollständiges Videotranskript anzeigen
00:00
Der iberische Wolf ist ein schlaues Tier.
00:05
Er weiß, die Schafe und Kälber der Bauern im spanischen Nordwesten sind leichte Beute.
00:17
Du stehst morgens auf, willst nach dem Vieh sehen und dann das.
00:23
Philippe Codessal ist Viehhalter in Kastilien und León.
00:27
Hier, wo täglich 15 Nutztiere durch Wolfsattacken sterben.
00:31
Ein schwerer Schlag, obwohl die Regionalregierung für jedes gerissene Tier eine Entschädigung zahlt.
00:38
Für mich ist das ein Riesenverlust, nicht so sehr die Schafe, die der Wolf tötet,
00:43
sondern auch, was hinterherkommt, die Fehlgeburten, der Stress in der Herde.
00:48
Philippe hat 1200 Schafe. Er kann schon nicht mehr aufzählen, wie viele Tiere er verloren hat.
00:54
Wegen der vielen Angriffe wurden in seiner Region Wölfe bejagt,
00:58
doch seit drei Jahren ist das in ganz Spanien verboten.
01:03
Der Wolf muss ja nicht ganz verschwinden, aber man muss ihn kontrollieren.
01:07
Wenn man will, dass wir mit unseren Herden das Gelände sauber halten und damit auch Waldbrände verhindern,
01:12
wenn man will, dass es auf den Dörfern noch Hirten gibt, dann muss man auch die Wölfe unter Kontrolle halten.
01:23
Allein in Kastilien und León gibt es geschätzt 1800 Wölfe.
01:27
In einzelnen Landstrichen ist ihre Dichte so hoch wie nirgends in Westeuropa.
01:31
Trotzdem ist der iberische Wolf eine streng geschützte Art.
01:38
Tomás Llanes ist ein Freund der Wölfe.
01:44
Er arbeitet in einem Wolfspark in der Sierra de la Culebra und erklärt Besuchern immer wieder,
01:50
warum er die Art für so schützenswert hält.
01:54
Der Wolf nimmt eine fundamentale Rolle im Ökosystem ein.
01:59
Er jagt nämlich immer geschwächte Beutetiere.
02:02
Er ist also so etwas wie der Veterinär des Waldes und verhindert die Ausbreitung von Krankheiten.
02:12
Umgekehrt wird der Wolf von keinem anderen Tier erlebt.
02:16
Bären gibt es in dieser Gegend nicht mehr.
02:23
Sie haben zwar keine natürlichen Feinde, aber sie regulieren sich selbst.
02:27
Nur das Alpha-Paar eines Rudels bekommt Nachwuchs, nicht alle Exemplare.
02:32
Und wie stark sie sich vermehren, hängt auch vom Nahrungsangebot ab.
02:39
Und Nahrung haben sie hier im Überfluss, meint José Vicente Pérez.
02:43
Er ist Jäger und hat selbst schon Wölfe erlegt.
02:47
Schau mal, eine Fährte. Hier war der Wolf unterwegs.
02:54
Und hier noch eine, ganz frisch.
03:01
Früher haben wir alles bejagt, da brauchte man keine Erlaubnis.
03:05
Und weil so viele Schafe gerissen wurden, haben wir jedes Jahr auch ein paar Wölfe geschossen.
03:09
Jetzt, wo sie das verboten haben, haben wir sie nicht mehr.
03:14
Jetzt, wo sie das verboten haben, müssen wir damit leben, dass immer mehr Vieh gerissen wird.
03:24
Die Regionalregierung von Kastilien und León ist ratlos.
03:28
Auch wenn der Wolf hier stark vertreten ist, gilt er spanienweit als gefährdet.
03:32
Deshalb ist die Jagd verboten und den Behörden vor Ort sind die Hände gebunden.
03:39
Der Konflikt wird immer größer.
03:41
Sicher werden sich die Wölfe irgendwann auf eine feste Zahl einpendeln, wenn es keine freien Reviere mehr gibt.
03:47
Dann wird hier aber keine Viehwirtschaft im großen Stil mehr möglich sein.
03:54
Dabei ist die Viehwirtschaft ausgerechnet in Kastilien und León ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
04:00
Schafhalter Felipe spielt schon mit dem Gedanken, seine Herde aufzugeben.
04:05
Wenn das noch schlimmer wird, dann werde ich mir was anderes suchen.
04:09
In die Stadt ziehen, als Straßenkehrer arbeiten, was auch immer.
04:14
Ich meine das ernst, ganz ehrlich.
04:20
Weniger Bauern hieße, weniger Schafe, weniger leichte Beute.
04:24
Und die Wölfe würden sich nicht mehr so stark vermehren.
04:27
Auch eine Art, den Konflikt zu lösen.
04:30
Untertitel der Amara.org-Community
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen
Empfohlen
2:13
|
Als nächstes auf Sendung
Streit um den Wolf in Österreich
AFP Deutsch
vor 10 Monaten
1:40
Güttersbach: Wolf streunt gefährlich nah im Wohngebiet
BuzzClips.News
vor 2 Jahren
1:22
Wolfsjagd in den Wäldern Serbiens
Agence France-Presse
vor 7 Jahren
1:05:44
Wölfe schießen oder schützen: Dürfen wir entscheiden, wer hier leben darf?
DER STANDARD
vor 3 Jahren
0:41
Gefährlicher Spaziergang: Entenfamilie legt Schnellstraße lahm
spot on news
vor 18 Stunden
0:36
Auf Uni-Gelände: Studenten graben Skelett von riesigem Wal aus
spot on news
vor 1 Tag
0:38
Unerwartet! So reagiert die Deutsche Bahn auf die Kritik der Fahrgäste
spot on news
vor 2 Tagen
1:11
Der neue Ferrari Elettrica - Das Chassis
Automotions Deutschland
vor 2 Tagen
1:36
"An die Grenzen gehen": Müller mit klarer Forderung ans DFB-Team
kicker.de
vor 2 Tagen
14:42
Making Of - Audi Concept C
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
0:59
Das CUPRA Tindaya Showcar
Automotions Deutschland
vor 3 Tagen
6:13
Wie KI-Rechenzentren Indiens Wasserproblem verschärfen
DW (Deutsch)
vor 17 Stunden
5:11
Der Berliner Fitness-Pionier Isaac Kyere
DW (Deutsch)
vor 1 Tag
4:34
Moldaus Kampf gegen den Einfluss Russlands
DW (Deutsch)
vor 2 Tagen
42:35
Drohnen, Cyberangriffe und Sabotage: Ist Europa bereit für einen hybriden Krieg?
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
6:08
Uganda: Ehemalige Wilderer schützen die letzten Berggorillas
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
5:43
Schweden: Der hybride Krieg und eine Russisch-Orthodoxe Kirche
DW (Deutsch)
vor 3 Tagen
2:16
Mit Virtual Reality mitten im Südsudan
DW (Deutsch)
vor 4 Tagen
3:24
Indiens Problem mit Straßenhunden
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
1:10
Profis-BSP-Modul-06-Lektion-05-Hauptinput-Video
DW (Deutsch)
vor 6 Tagen
4:16
Tschechien: Europas erster Zug ohne Lokführer
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:18
Friedensdiener: Empathie-VR bei der UNO
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:01
Empathie-VR im Naturschutz
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
2:02
Kann VR die Meinung von Menschen verändern?
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
3:59
Ungarn 1989 - wo der erste Stein aus der Berliner Mauer fiel
DW (Deutsch)
vor 1 Woche
Schreibe den ersten Kommentar