Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Jahr
Bio: as a chess composer, Peter Siegfried Krug is distinguished primarily by his creative and strategically profound endgame studies. He has created over 650 such studies, each containing a unique and often surprising solution.
His characteristics and achievements as a chess composer include:
FIDE Master of Chess Composition: He has held this title since 2017, awarded by the World Chess Organization for his achievements.
Excellent Studies: One of his early studies from 2011 won first prize at the Georgian Internet Thematic Tournament for Studies.
Explanatory Videos: He uses platforms like Odysee to explain his chess studies. This makes his works accessible not only to experts but also to a wider audience.
Inventive Solutions: His studies are often characterized by unexpected twists that can surprise even experienced chess players, such as a seemingly innocuous move leading to checkmate or zugzwang.
Previous limitations: Due to the lack of computing power in the past, his initial studies had to be conceived with immobile kings, which simplified the composition but also presented new creative challenges.
Krug's relationship with chess is also shaped by his personal history: At a young age, chess was a way for him to process the traumatic experiences of his childhood and to express himself. This deep emotional connection to the game is reflected in his demanding and captivating studies.
Transkript
00:00Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:05Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:10Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:15Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:20Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:25Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:30Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:40Wir sind in der Nähe von Lübeck.
00:44Er war der internationale Meister in Schachkomposition, Juri Makovia.
00:59Weiß hat zu gewinnt.
01:01Weiß hat einen Turm, zwei Läufer, einen Springer und einen König auf H2.
01:07Und schwarz hat einen König auf H7, einen Springer, schwarzen Springer auf C1.
01:17Dame auf A8.
01:20Und zwei Bauern, einer auf E5 und dann auf E2.
01:26Sehr ungewöhnliche Stellung, die in einer Partie selten vorkommt.
01:37Die Lösung ist Läufer A2 B1.
01:41Trotz simpler Abzug mit Turm auf C2 auf Turm C8 Schach oder Turm A2 Schach.
01:48Und gewinnt, also der König muss ziehen, irgendwo.
01:54Läufer A2 B1, wenn also der König auf B8 zieht.
02:00Und dann gewinnt einfach, dass man den Springer nimmt, Turm auf C1.
02:07Und jetzt wäre die einzige Verteidigung Dame A6 mit dem Angriff auf den Springer auf E6.
02:15Und wenn der gedeckt wird mit Läufer F5, dann kann man Dame F1 spielen.
02:22Also das gewinnt Weiß.
02:25In dem Turm C8 Schach spielt König F7, Turm F8 Schach, König E7, Läufer H4 Schach, König D6,
02:39Turm D8 Schach, König C6 und Läufer E4.
02:44Und gewinnt, weil der gefährliche Bauer auf G2 fällt.
02:48Und dann hat Weiß eine materielle Übersgewicht.
02:55Die Hauptlösung geht aber nach Läufer B1, mit dem Abzug, mit Turm C2, der König geht auf H6.
03:05Hier ist jetzt Turm schlägt C1 schlecht, weil dann geht wirklich Dame A6 und auf Läufer F5 geht Dame F1.
03:17Und Weiß kann nicht mehr gewinnen, weil kein Schach nichts mehr ist und es droht einfach G1 Dame.
03:26Deshalb gehe ich zurück.
03:28Also auf Läufer B1, König A6 ist der richtige Zug, deshalb Turm schlägt G2.
03:50Jetzt greift die Dame den Springer an mit E8.
03:59Und weil Spitzspringer G7, greift die Dame an und deckt auch das Feld H5, damit kein Schach ist auf H5.
04:09Der König nimmt auf G7 den Springer.
04:14Darauf folgt jetzt das Doppelschach, Läufer G3 schlägt E5 Schach.
04:20König A6, Läufer 4 Schach, König A5 und Läufer C2.
04:32Es droht Läufer D1 Schach.
04:36Und auf Springer E2 Läufer E2 Schach.
04:40Oder Läufer D1 Schach und König A4 Läufer G5 Matt.
04:44Deshalb Springer E2, Läufer D1.
04:50Und jetzt spielt Spitzspringer noch auf Patrick, König A4.
04:56Läufer schlägt E2, weil Turm schlägt E2, ist Remi wegen Dame mal E2 Schach, Läufer mal E2 und Matt.
05:06Deshalb Läufer mal E2.
05:13Dame G6.
05:20Der darf nicht genommen werden auf G6, weil dann ist Butt.
05:24Und auf Läufer G5 Schach kommt auch einfach Dame schlägt G5.
05:30Deshalb Turm G3 und Rotturm H3 Matt.
05:36Schwarz kann jetzt noch mit Dame F5 verteidigen.
05:45Er verteidigt Läufer G5 Schach und Turm H3 Matt.
05:51Und ist deshalb überlastet.
05:55Beispiel Läufer G5 Schach nimmt und Turm H3 Matt.
06:06Ich zeige es nochmal vor.
06:09Läufer A2 B1 mit einem Abzug auf Turm.
06:13Turm C2 C8 oder Turm A2 Schach.
06:15Deshalb König A6, bester Zug.
06:18Turm schlägt G2.
06:22Dame E8.
06:25Springer G7.
06:28Greift die Dame an und deckt auch auf F5.
06:31König mal G7.
06:34Läufer schlägt E5 Doppelschach.
06:37König A6.
06:39Läufer F4 Schach.
06:41König A5.
06:43Läufer C2.
06:45Springer E2.
06:47Läufer D1.
06:49König A4.
06:51Läufer schlägt E2.
06:53Weil Turm A2 ist Dame A2 Schach und Läufer A2 ist Butt.
06:55Deshalb Läufer A2.
06:57Dame G6.
06:59Geht auf Butt.
07:01Turm H3 Butt.
07:03Das kann er nur so verteidigen mit Dame F5.
07:07Und jetzt opfert er die Dame.
07:11Auch der Läufer nimmt die Dame.
07:13Auf G5.
07:15Und Turm H3.
07:17Butt.
07:31G7.
07:33G7.
07:35G7.
07:37G7.
07:39G7.
07:41G7.
07:43G7.
07:45G7.
07:47G7.
07:49G7.
07:51G7.
07:53G7.
07:55G7.
07:57G7.
07:59G7.
08:01G7.
08:03G7.
08:05G7.
08:07G7.
08:09G7.
08:11G7.
08:13G7.
08:15G7.
08:17G7.
08:19G7.
08:21G7.
08:23G7.
08:25G7.
08:57So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
09:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
09:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
10:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
10:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
11:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
11:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
12:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
12:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
13:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
13:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
14:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
14:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
15:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
15:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
16:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
16:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
17:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
17:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
18:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
18:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
19:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
19:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
20:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
20:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
21:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
21:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
22:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
22:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
23:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
23:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
24:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
24:47So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
25:17So, jetzt haben wir die Schraube angebracht, jetzt müssen wir noch die Schraube anbinden.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:17
Als nächstes auf Sendung