In vielen Ländern hat der Alkoholkonsum zwischen 2013 und 2023 abgenommen. In Portugal, Spanien und Rumänien tranken die Menschen hingegen pro Kopf im Schnitt etwa zwei Liter mehr als zehn Jahre zuvor.
LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/27/wer-trinkt-am-meisten-alkohol-in-der-eu
00:07Alkoholkonsum wird mit einem erhöhten Risiko für bestimmte Krebsarten, einschließlich Leber- und Brustkrebs, in Verbindung gebracht.
00:14Im Jahr 2023 erreichte der jährliche Pro-Kopf-Alkoholkonsum in den OECD-Ländern einen Durchschnitt von 8,5 Litern reinen Alkohols.
00:23Sechs EU-Länder verzeichneten einen Verbrauch unter dem Durchschnitt, wobei Griechenland mit 6,6 Litern pro Kopf den niedrigsten Wert meldete.
00:31Dagegen wiesen Rumänien, Portugal und Lettland mit über 11,5 Litern jährlich den höchsten Verbrauch auf.
00:38In den vergangenen zehn Jahren ist der Alkoholkonsum in den meisten Ländern zurückgegangen.
00:42Zwischen 2013 und 2023 meldeten Belgien und Litauen mit einem Minus von 2,5 Litern oder mehr den stärksten Rückgang beim Alkoholkonsum.
00:51Die größten Zuwächse wurden dagegen in Portugal, Spanien und Rumänien verzeichnet, wo der jährliche Pro-Kopf-Alkoholkonsum im selben Zeitraum um zwei Liter oder mehr stieg.
01:01In allen OECD-Ländern stieg der Anteil der Elfjährigen, die Alkohol trinken, zwischen 2018 und 2022 im Durchschnitt leicht von 4 Prozent auf 5 Prozent.
01:12In den EU-Staaten gab es einen höheren Anteil von Jungen als Mädchen, die angaben, mehr als einmal in ihrem Leben betrunken gewesen zu sein.
01:19Um den Alkoholkonsum Minderjähriger zu bekämpfen, haben viele Länder Regulierungs- und Präventionsstrategien eingeführt, um die Verfügbarkeit und Vermarktung von Alkohol einzuschränken.
Schreibe den ersten Kommentar