Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Größe, Hautton, Haar- und Augenfarbe - zahlreiche Merkmale des menschlichen Körpers werden durch unsere Gene bestimmt. Die Forschung zeigt: Sogar der Kater nach dem Trinkgelage wird durch sie beeinflusst.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/gesundheit/859128200/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/News.de/
https://www.instagram.com/newsde
https://www.tiktok.com/@news.de.official
https://www.snapchat.com/@newsdevideo

#alkohol #kater #gesundheit

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Nach einer langen Partynacht kennt wohl jeder das Gefühl.
00:08Am nächsten Morgen brummt der Schädel, der Magen rebelliert und der Tag startet alles andere als entspannt.
00:14Doch warum leiden manche Menschen viel stärker unter einem Kater als andere?
00:19Die Antwort liegt nicht nur im Alkoholkonsum selbst, sondern auch in unseren Genen.
00:24Forschende der University of California haben herausgefunden, dass eine bestimmte Genmutation bekannt als ALDH2 dafür sorgt, dass Alkohol im Körper schlechter abgebaut wird.
00:35Besonders in Asien ist diese Genvariante weit verbreitet und Betroffene spüren die Nachwirkungen am nächsten Tag oft besonders heftig.
00:43Aber auch das Alter spielt eine Rolle.
00:46Während junge Menschen nach dem Feiern häufiger und stärker verkatert sind, kommen ältere Menschen oft glimpflicher davon.
00:52Selbst bei gleicher Trinkmenge.
00:55Und wer regelmäßig einen Kater hat, leidet mit der Zeit sogar noch mehr darunter, wie Studien zeigen.
01:01Statt sich daran zu gewöhnen, wird der Körper immer empfindlicher.
01:04Die Gene bestimmen also mit, wie schlimm der Kater wirklich wird.
01:08Gedanken zum Thema? Ab in die Kommentare!
01:11üb
01:13Musik
01:15Musik
01:16Musik
01:19Musik
01:28Musik
01:31Musik
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:16
Als nächstes auf Sendung