Die Schwenninger Wild Wings beenden die vier Spielen andauernde Siegesserie von Tabellenführer Straubing. Zwei schnelle Doppelschläge in Minute 25 und 27, sowie 52 und 57 sorgten für den 4:1-Endstand und damit einen überraschend deutlichen Heimsieg gegen den Tabellenführer.
00:00DEL Spieltag, Nr. 20, Schauplatz war unter anderem die Helios Arena, die Schwenninger Wild Wings empfingen den Tabellenführer, die Straubing-Tiger Stimmung war top, trotz der sechs Niederlagen am Stück gegen die Niederbayern, die mit einem neuen Mann aufkreuzen, Verteidiger Ryan Merkley, NHL erfahren mit seinem DEL Debüt.
00:21Natürlich gute Laune bei Coach Woodcroft, trotz der Ausfälle von Brandt, Zimmermann, Halloran und Connolly, Haukeland und Melnick, die blieben zu Hause.
00:30Und das Spiel, das nahm sofort Fahrt auf. Gleich in der ersten Minute, Fehler Straubing, Danny O'Regan und dann wird es extrem gefährlich, Scheibe schien schon im Tor, aber Entscheidung von den Referees, kein Tor.
00:45Florian Bugl hatte den Punkt irgendwie unter sich begraben, aber die große Frage, drin oder nicht drin, wurde nochmal gecheckt per Videobeweis.
00:53Die finale Entscheidung, kein Treffer, es blieb also beim 0 zu 0.
01:01Nach einer Abtagsphase, dann die Straubing-Tigers, deutlich die bessere Mannschaft in dieser Begegnung, mit vielen Spielanteilen, viel Punktbesitz und auch etlichen Torgelegenheiten.
01:14Nick Bodor, einmal abgefälscht, zweimal abgefälscht und das war wichtig aus Schwenninger Sicht, denn der Puck wäre hier schon hinter Joachim Eriksson gelandet, der zuvor in seinen Spielen zweimal zu 0 gehalten hatte.
01:30Keine Tore nach dem ersten Drittel, Greg Woodcroft sah eine sehr, sehr dominante Vorstellung seiner Mannschaft.
01:36Das sollte sich aber ändern zu Beginn des zweiten Drittels, Eriksson auf Karatschun, 25. Spielminute und der Torreigen war eröffnet.
01:47Alexander Karatschun hatte viel zu viel Platz, kann sich die Scheibe nochmal zurechtlegen.
01:52Florian Bugl das erste Mal geschlagen.
01:54Straubing in Rückstand, die Helios Arena, sie bippte und weiter ging's mit Powerplay für Schwenningen.
02:03Das hatte zuletzt nicht sonderlich gut funktioniert.
02:05Hier aber Höfling und Martinson und dann knallt's wieder.
02:09125 Sekunden nach dem Führungstreffer.
02:14Erik Martinson, der Verteidiger, schnallt den Eimahl ins Netz über die Schulter von Florian Bugl.
Schreibe den ersten Kommentar