Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 4 Tagen
Horst Steffens Spielidee kommt bei Werder immer besser an - und überschneidet sich mit Meta-Mechaniken, die in FC 26 ohnehin gefragt sind. Coach 'Bono' zeigt euch, wie ihr Bremen virtuell in Richtung Europa führt.

Kategorie

🥇
Sport
Transkript
00:00Die Spielidee von Horst Steffen hat bei Werder Bremen schon in diesem Jahr relativ gut gefruchtet.
00:05Wer versuchen möchte, das Ganze auch in die Virtualität zu übertragen, überschneidet sich das definitiv mit dem einen oder anderen, was man gerade effektiv in FC sowieso machen muss.
00:13In dem Sinne, dranbleiben.
00:17Wir benötigen zunächst mal das 4-2-3-1 Breit als Grundformation.
00:20Dazu nehmen wir den Spielaufbau auf ausgeglichenen und den defensiven Ansatz wählen wir ebenfalls auf ausgeglichen, um einfach bis möglich auf das agieren oder reagieren zu können, was der Gegner uns anbietet.
00:29Und dementsprechend einfach das Spiel so zu gestalten, wie es dann die Freiräume auch ermöglichen, je nachdem halt was für eine Formation und so weiter der Gegner da parat hat.
00:38Seid ihr dann imstande, da wirklich relativ flexibel auch zu reagieren und das ist eben der Grundstock eigentlich auch dieser spielerischen Idee.
00:44Für Gerückter Sturm ist relativ klar, eigentlich vorne für so einen Einzelsturm und dann auch auf Unterstützung relativ klar, weil da gibt es halt sonst auf den Flügeln erstmal nicht ganz so viel.
00:53Da muss man auch relativ viel in die Breite gehen, jedenfalls zu Beginn.
00:56Später wird es dann eben sowieso so, wenn man schon ein bisschen länger im Ballbesitz ist, dass der Sturm mal eben sowieso ins Zentrum reinrückt und dann als Abschlussspieler da auch fungiert.
01:04Dahinter auf jeden Fall auf der 10 den Motor auf ausgeglichen, das ist das, was man will.
01:08Auf den Flügeln so ein kleines bisschen schon die Asymmetrie, die man so ein bisschen gegebenenfalls eben vorahnen kann.
01:12Flügelsturm auf Angriff auf der einen Seite und das ist eben wirklich das Entscheidende, dass hier einfach ein reiner Flügelspieler ist, dementsprechend da ein relativ schneller Spieler, einer mit relativ großen Dribblingfähigkeiten.
01:23Ja, wo es dann wirklich auch darum geht, das 1 gegen 1 gegen den Außenverteidiger zu suchen und dann hinter die Kette zu kommen und von da aus dann weiter zu spielen.
01:28Flanken vielleicht nicht unbedingt, aber zumindest halt wirklich diese ganz konkrete Gefahr da auch jedes Mal einfach zu haben, um gerade auch schnell kontern zu können.
01:36Ja, das ist eben der Grundsatz, ja, wenn wir sowieso ausgeglichen spielen, wenn es eine Kontermöglichkeit gibt, möchten wir auch gerne Leute haben, die eben diese Laufwege nehmen, damit wir das nutzen können.
01:43Auf der anderen Seite den Innensturm auf ausgeglichen, ja, da geht es dann wirklich darum, ins Zentrum reinzuziehen, gegebenenfalls selber auch den Abschluss zu suchen.
01:49Und das ist, was das dann eben für unsere eigene Ballbesitzphase sehr, sehr massiv dazu hilft.
01:53Ja, also je nachdem eben wirklich, was der Gegner dann anbietet, seid ihr hier im Stande damit zu agieren.
01:57Absicherung auf Ballgewinn einmal hinten drin, einmal Absicherung auf Bewegungsfreiheit.
02:01Das ist so ein bisschen gegeben halt an die spielerischen Qualitäten der jeweiligen Spieler.
02:05Solltet ihr das auch mit einer anderen Mannschaft umzusetzen versuchen, dann ist ganz klar, hier muss auf jeden Fall die Bewegungsfreiheit eben dabei sein für den Spieler, der auch spielerisch ein kleines bisschen besser ist.
02:13Ja, und das betrifft dann eben sowohl so Passwerte oder Werte als auch, ja, so ein paar mentale Sachen.
02:21Ja, also so offensives Stellungsspiel und so weiter, das ist auch für den Fall eben von eigenem Ballbesitz relevant.
02:26Offensiver Flügel hier aber dann auf der Außenbahn für Unterstützung einfach nur, weil da haben wir ja den Flügelstürmer schon auf Angriff, da müssen wir jetzt gar nicht die ganze Zeit komplett einfach auf die Eckfahne ziehen.
02:33Aber zumindest um dem Flügelstürmer sonst auch die Räume zu ermöglichen, die 1-gegen-1-Situation mit dem Außenverteidiger zu suchen.
02:39Auf der anderen Seite eben den mobilen Flügel auf ausgeglichen, der muss dann eben auch ein bisschen mobiler tatsächlich sein, weil ja der Innensturm vorne auf ausgeglichen funktioniert und dann ja auch die Außenbahn als solches komplett frei macht.
02:49Dahinter einmal den mitspielenden Abwehrspieler auf Verteidigung und einmal den ganz normalen Abwehrspieler einfach auf Verteidigung.
02:54Das ist hier so ein kleines bisschen spielerischer gelöst.
02:57Solltet ihr damit ein bisschen Probleme haben, weil ihr nicht die richtigen Spieler dafür habt, könnt ihr auch hier einfach den ganz normalen Abwehrspieler auf Verteidigung spielen.
03:02Das geht per se auch, aber hier für Marco Friedl ist das insbesondere dann auch, wenn man es versucht in die Virtualität zu übertragen, ungefähr die Rolle, die da gespielt wird.
03:10Dahinter auf jeden Fall den mitspielenden Torhüter auf Aufbau, das ist relativ entscheidend und dann sehen wir uns das Ganze an.
03:13Mit Ball ist das auch so ein kleines bisschen interessant.
03:16Also wir haben definitiv so die komplette Breite des Spielfeldes auch besetzt und wir haben auch die Tiefe des Spielfeldes besetzt.
03:22Da müsst ihr also so ein kleines bisschen gucken, wie das gegebenenfalls vorher im Mittelfeld funktioniert.
03:25Gerne natürlich viel über die Flügel, darum geht es.
03:27Ihr seid aber auch immer mit ordentlich Leuten auch noch defensiv dabei, solltet ihr eben im eigenen Aufbau den Ball verlieren und das ist eben genau der Punkt.
03:34Und ihr seht auch so ein bisschen die Asymmetrie, auf links agieren wir ein bisschen anders als auf rechts.
03:37Auf rechts geht eben sehr viel schneller, sehr viel mehr einfach die Linie runter und auf links geht es dann eben so ein bisschen mehr in Richtung Ballbesitz.
03:42Und wenn wir eben länger im Ballbesitz sind, können wir eben über links vor allen Dingen auch Laufwege dann kreieren oder gegebenenfalls für die Offensive nutzen.
03:48Und das ist eben genau der Knackpunkt, der für jeden Gegner schlussendlich schwierig bis hin zu nahezu nicht mehr zu verteidigen ist, wenn ihr es vernünftig ausspielt.
03:55In dem Sinne, viel Erfolg damit und danke, ciao.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen