Welcher Spielertyp eignet sich für welche Stürmerrolle? Welche Schwerpunkte ergänzen die Konstellationen perfekt? Coach Alexander 'Bono' Rauch führt euch in FC 26 durch die offensiven Möglichkeiten.
00:00Die Stürmerrollen in IAFC, da gibt es ja definitiv einiges, was man da auswählen kann, was genau lohnt sich überhaupt irgendwie auszuwählen, was bedeutet das Ganze, in welchen Situationen kann was genau vorteilhaft sein und wie findet ihr den richtigen Spieler für diese Profile.
00:14Dranbleiben!
00:14Stürmerrollen in IAFC
00:44Das ist eine Aufgabe, sich wirklich in den 16er reinzustellen und dort zu warten in den meisten Fällen oder auch als Konterspieler da einfach zu agieren und dann eben in den 16er vorzustoßen.
00:52Bei Unterstützung ist das Ganze schon ein bisschen interessanter, da geht es dann auch schon ein bisschen mehr in die Tiefe, das seht ihr auch einfach an den hier jetzt etwas grüneren Kacheln gegebenenfalls, wo dann halt geguckt wird, okay, wo ist denn jetzt genau die Lücke, in die man vielleicht reinstoßen sollte.
01:05Das ist eben gerade für Unterstützung, das ist eine relativ gute Rolle, wenn ihr eben eher auf Konter spielen solltet, teilweise auch ein kleines bisschen mehr für Ballbesitzphasen, aber für Ballbesitzphasen gibt es vielleicht sogar, oder wenn ihr sehr, sehr viel auf Ballbesitz spielt, gibt es da vielleicht sogar noch ein bisschen bessere Sachen.
01:17Aber das ist sonst eine sehr, sehr gute Rolle, auch wenn ihr zum Beispiel mit zwei Stürmern spielt, dass ihr eben vielleicht, wenn ihr jetzt mit zwei vorgerückten Stürmern spielen solltet, einen auf Unterstützung macht, dann das werdet ihr definitiv im Stellungsspiel dann auch bemerken, weil sich dann ein Innenverteidiger einfach ein kleines bisschen anders positionieren soll.
01:30Bei vielseitig geht es noch sehr viel mehr auf die Flügel, da geht es nicht nur einfach auch vor die Abwehrkette oder quasi zwischen Abwehrkette und Mittelfeldkette, je nachdem, wo es da so geht, sondern bei vielseitig ist das immer noch ein bisschen offensiver positioniert, aber dann auch gegebenenfalls ein bisschen für die Flügel, was sich dann eben anbietet, wenn ihr nicht so ganz klare Flügelspieler in eurer Formation per se habt.
01:48Ansonsten gehen wir weiter auf die vordere Anspielstation, das ist einfach wirklich ein absoluter, ja, einfach ein Wandspieler mehr oder minder, also ein relativ großer Spieler, den ihr vor allen Dingen eben anspielen wollt, der den Ball dann klatschen lässt, ja, also ihr spielt den an und er spielt direkt wieder und passt quasi zurück, legt den ab oder ist sonst auch als, ja, einfach direkter Strafraumstürmer gedacht, meistens ein bisschen mehr auf, ja, dem Thema tatsächlich Physis dabei, weil, ne, da gibt es dann eben eine körperliche Stärke, weil ihr müsst dann Bälle abschirmen oder entsprechende Größe mitbringen, um da auch Kopfballduelle gewinnen zu können, darum geht es eben bei Angriff.
02:17Bei Ausgeglichen lässt man sich noch ein kleines bisschen weiter nach hinten fallen, das ist vor allen Dingen dann interessant, wenn man ansonsten versucht, wirklich vielleicht Flügelspieler in die Mitte reinzuziehen mit eben Innensturmrollen auf den Außenbahnen oder, ja, tatsächlich auch wieder eine Chance von, wenn ihr mit zwei unterschiedlichen Stürmern spielt, dass ihr einen vorgerückten Sturm habt und eine vorder Anspielstation, das passt dann auch ganz gut und für die Spielfeldbreite ist dann, ja, genau das, was ihr hier gegebenenfalls eben seht, da geht der Spieler dann eben auch sehr, sehr weit auf die Breite, je nachdem eben, wie sich das anbietet.
02:43Spielfeldbreite dementsprechend dann eine gute Option, wenn ihr vorne zum Beispiel nur mit einem Stürmer spielt und sehr konterlastig agiert, ja, also wenn ihr wirklich eine sehr, sehr tiefe Abwehrkette spielt und dann einfach den Ball nach vorne klatschen wollt, um da irgendjemanden zu finden, dann wäre diese Rolle hier mit Spielfeldbreite genau das, was ihr gegebenenfalls sucht.
02:58Die falsche 9, vor allen Dingen etwas für sehr, sehr ballbesetzorientiertes Spiel, ja, einfach gerade dann hier für den Aufbau, wo es dann darum geht, sich wirklich eher so als Zehner zu positionieren, deswegen falsche 9, ja, 9 ist ursprünglich eben das, wie man den Stürmer benannt hat, jedenfalls mit dieser Nummer, in der ganz, ganz klassischen Art und Weise einfach Trikotnummern zu vergeben und eine falsche 9 bedeutet dann, dass man eigentlich ein Zehner ist, also eher ein zentral offensiver Mittelfeldspieler und das ist auch der Raum, der hier gerade auf Aufbau per se besetzt wird, ne, und agiert dann eben als Motor um Angriffe zu dirigieren.
03:26Das ist also quasi dann mehr oder minder fast schon ein verkappter offensiver Spielmacher, das ist so die falsche 9 auf Aufbau, falsche 9 auf Angriff ist ein kleines bisschen offensiver, wo es dann auch darum geht, mehr die Stürmerrolle zu nehmen, also sowohl vor dem 16er als auch in den 16er mit reinzugehen, aber sich ansonsten nicht zu breit zu positionieren, relativ zentral noch, weil das immer noch eine, ja, eben eine Spielmacherrolle ist, eigentlich ganz vorne drin.
03:45Torjagd, wirklich das absolute Knipser-Ding, wo man sagen kann, okay, das ist echt, da muss man mit Tempo quasi reingehen und dann wird nur der Abschluss gesucht, da wird auch nicht mehr gedribbelt, weil das ist der Unterschied eigentlich zum vorgerührten Stürmer, da ist auch noch, da spielt ein bisschen mehr Dribbling eine Rolle.
03:58Torjagd ist wirklich einfach nur, man spielt ihn direkt an und macht mit einem Kontakt einfach direkt den Torabschluss, jedenfalls wäre das die Ideal, das Idealszenario, also da geht es wirklich nur um den Abschlusswert und um gar nichts anderes.
04:09Bei Unterstützung ist das, ja, eigentlich noch so ein kleines bisschen mehr so ein Pressing-Element mit drin, was ihr gegebenenfalls auch in IFC 26 gerne haben wollt, vielleicht auch zum Beispiel wieder für so ein Zweier-Stürmer-System, wo ihr gegebenenfalls eben sagen könnt, okay, wir habt eine vorgerückte, ne, vorgerückte Stürmerrolle und einmal eben ihr Torjagd auf Unterstützung zum Beispiel, weil da wird dann wirklich bei Gegner schon beibesetzt, wird ein sehr aggressives Pressing dann gespielt, wenn ihr die Unterstützungsrolle nehmt, bei vielseitig, ist das ein kleines bisschen abhängiger eben davon, wie gut zum Beispiel auch das offensive Stellungsspiel eures Stürmers ist,
04:38also wie hoch da eben die entsprechenden Spielerwerte sind, dann entscheidet der Spieler teilweise selber halt, wann geht er ins Pressing rein und wann nicht und wann wird eben welcher Innenverteidiger angelaufen oder gegebenenfalls auch noch welcher Sechser oder wann nicht.
04:50Das sind so die Sachen, die ihr gegebenenfalls für den Sturm beachten solltet und guckt natürlich auch gerne, wie eure Stürmer das gegebenenfalls mit dem Plus oder Doppelplus irgendwie besetzen können, denn das spielt auch eine ganz, ganz große Rolle dabei, wie sehr sie imstande sind, genau diese Rollen, die hier super beschrieben werden, auch perfekt auf dem Platz ausfüllen zu können.
05:06Also passt das gerne eben auch an eure Spieler und an eure Systeme und an das, was ihr eben gegebenenfalls für eure Stürmer braucht, an. Viel Erfolg damit und danke, ciao.
Schreibe den ersten Kommentar