Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Beim 13. Allianz Motor Day im Allianz Zentrum für Technik (AZT) in Ismaning dreht sich Alles um das Autonome Fahren und die damit verbundenen Möglichkeiten, Entwicklungen und Herausforderungen.

Schon heute verfügen die meisten Fahrzeuge über unterschiedliche Assistenzsysteme. Vom einfachen ABS oder ESP bis hin zu Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, Parksensoren oder Notbremssystem. In neuen Fahrzeugen sind selbst Dinge wie z.B. eine Spurverfolgung, ein adaptiver Tempomat oder ein automatischer Einparkassistent keine Seltenheit mehr.

Aber in Zukunft sollen unsere Fahrzeuge komplett autonom und so ohne Fahrer unterwegs sein.

Den Anfang machen hier Lösungen wie z.B. MOIA, die den Öffentlichen Nahverkehr revolutionieren und verbessern sollen. Aber was ist tatsächlich möglich und wie lange dauert es noch, bis wir nicht mehr selbst am Steuer sitzen?

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Hallo und herzlich willkommen bei die Autotester und damit willkommen zum 13. Allianz Motor Day.
00:13Heute geht es hier um das Thema autonomes Fahren und wir sprechen jetzt über die Herausforderung,
00:18aber auch über die Potenziale dieses interessanten Themas.
00:22Ein wichtiges Thema bei den Assistenzsystemen und natürlich auch beim autonomen Fahren ist
00:27das Vertrauen in die Technologie. Wie entwickelt sich das? Welche Auswirkungen hat das?
00:36Also wir sehen, dass die Masse der Menschen vor allem den komplettautonomen Fahrzeugen noch nicht wirklich vertrauen.
00:4279 Prozent sagen, ah, sie haben da Bedenken. Einzelne Assistenzsysteme schon mehr.
00:49Und warum ist das so? Weil es einfach um das Erleben geht.
00:52Also selber erfahren und dieses Gefühl zu haben, das hilft schon.
00:57Und dann hat man natürlich die Frage, wie traue ich wirklich autonomen fahrenden Autos?
01:06Der Kunde kann schon in kleinerem Maße das Ganze erleben.
01:10Das wird in München starten mit so einer Taxi-ähnlichen Use Case.
01:15In Hamburg ist der öffentliche Nahverkehr, in Berlin ist der öffentliche Nahverkehr,
01:18der ergänzt wird durch autonom fahrende Fahrzeuge.
01:21Und da kann man die Dinger schon ruchen in der App.
01:22Und das wird großartig sein, das zu erleben.
01:25Aber es sind erst mal 100 bis 1000 Fahrzeuge.
01:28Bis wir es in der Masse erleben können, das wissen wir alle nicht so genau.
01:31Wir gehen davon aus, dass wir in drei bis fünf Jahren so weit sind, dass wir wirklich weit über tausende Fahrzeuge
01:38in Deutschland und weltweit natürlich noch viel mehr tatsächlich im Straßenverkehr haben werden.
01:43und man es ein bisschen stärker erleben kann.
01:44Aber es ist schon noch ein Zeitraum, über den wir reden.
01:49Wie weit die Entwicklung heute schon ist, konnte man auf diversen Ständen einzelner Mobilitäts-
01:55beziehungsweise Technikanbieter während des Allianz Motor Days selbst erleben.
02:01Moja ist die Marke im Volkswagen-Konzern für autonome Mobilität.
02:06Man kennt uns vielleicht aus Hamburg.
02:07Da sind wir mit über 500 batterieelektrischen, goldgelben Bussen unterwegs.
02:12Für uns ist autonome Mobilität einfach ein ganz wichtiger Baustein für geteilte und öffentliche Mobilität.
02:18Mit dem Fahrermangel allen Orten.
02:20Es fehlt an Busfahrern, an U-Bahn-Fahrern.
02:22Da sehen wir einfach, wir brauchen das auch in Europa, um einfach dafür zu sorgen,
02:27dass zukünftig Mobilität für das Gemeinwohl noch stattfinden kann.
02:30Und auf der anderen Seite ist es komfortabel, ist sicher, ist zuverlässig.
02:33All das, worauf die Leute Lust haben.
02:35Deswegen wird für uns autonome Mobilität schon ein ganz wichtiger Baustein sein.
02:39Also wir wollen ja die Lücke schließen, die im derzeitigen und auch sehr gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr besteht.
02:46Aber was da fehlt, ist, dass es eigentlich ein Fahrzeug gibt, das sie von der Haustür abholt,
02:51zur Bushaltestelle bringt, zur U-Bahn bringt, von ihrem Arbeitsplatz wieder zur Bushaltestelle zurück.
02:58Diese letzten 1, 2, 3 Kilometer, die oft fehlen und auch nicht komplett angeschlossen sind,
03:04das ist unser Anwendungsfall und unser Use Case.
03:07Momenta ist eine Technologiefirma, eine Softwarefirma, die entwickelt intelligente Fahrsysteme.
03:17Technologisch sind wir schon sehr weit.
03:19So da als Beispiel Level 4 RoboTaxi, was wir in China machen, in Shanghai beispielsweise,
03:24da sind wir schon in fünf Pilotzonen unterwegs und die sind bis Ende des Jahres auch vollständig fahrerlos unterwegs.
03:30Viele Unfälle sind natürlich vermeidbar und Assistenzsysteme helfen bereits heute.
03:40Aber das Thema autonomes Fahren könnte hier nochmal den nächsten Schritt bedeuten.
03:45Diese Assistenzsysteme helfen natürlich extrem und die autonomen Fahrzeuge, je weiter wir da gehen,
03:55helfen wahnsinnig dabei, die Frequenz der Unfälle runter zu bekommen.
03:59Und das sehen wir heute schon in unseren Zahlen, also ganz langsame Entwicklungen durch Assistenzsysteme.
04:05Aber das nimmt natürlich noch brutal zu in der Zukunft.
04:08Wir gehen davon aus, dass wir bis 2060 ungefähr um die Hälfte reduziert haben an Unfällen
04:15und damit auch der Verkehrssicherheit natürlich einen riesigen Schritt entgegen gehen.
04:19Das ist total wichtig und deshalb glauben wir auch daran, dass wir hier unbedingt mit reingehen müssen und unterstützen müssen.
04:25Ein wichtiges Thema ist natürlich auch, was passiert, wenn es wirklich knallt?
04:30Wie verändern sich die Schäden? Wie verändern sich Schadenshöhen?
04:32Und was macht eigentlich meine Versicherung beim Thema autonom unterwegs?
04:36Wir gehen davon aus, in der Studie vom Allianz Zentrum für Technik sagt das auch, dass 90 Prozent der Schäden
04:42heutzutage von der Unfallschäden von Menschen verursacht werden.
04:46Zehn Prozent haben andere Gründe.
04:48Diese gehen bis 2035 um 20 Prozent zurück, bis 2060 um die Hälfte.
04:54Also halb so viel an Unfallschäden.
04:57Die anderen Schadenarten wie Hagel, Wildschäden gegebenenfalls, Marderbiss, Vandalismus, die gibt es natürlich weiterhin.
05:05Diebstahl auch bei autonom fahrenden Fahrzeugen.
05:08Aber die Unfallschäden gehen um 50 Prozent zurück.
05:11Das heißt, erstmal würde wahrscheinlich auch die Unfallprämie um 50 Prozent reduziert werden.
05:16Wir haben aber natürlich dadurch, dass wir Kameras verbaut haben, jede Menge an Sensoren.
05:20Natürlich, wenn ein Schaden passiert, ist der teurer zu reparieren, weil diese ganzen Sensoren neu kalibriert oder ausgetauscht werden müssen,
05:27neue Kameras eingebaut werden müssen.
05:29Das heißt, es geht nicht ganz um 50 Prozent zurück, sondern irgendwo trifft es sich in der Mitte und dabei wird de facto günstiger werden.
05:36Aber wem würde das autonome Fahren heute am meisten helfen?
05:42Wer sind die Personen, die als erstes autonom und ohne Hilfe unterwegs sein sollten?
05:48Autonomes Fahren für mich ist einer der wichtigsten Punkte, um Mobilität und Inklusion zu fördern.
05:54Also, dass wirklich auch die Menschen, die Schwierigkeiten haben, mobil sind, bleiben werden.
06:00Und das sind Kinder, das sind ältere Menschen, das sind Menschen mit Behinderung, die verschiedensten Konstellationen.
06:07So jetzt das Beispiel meiner Eltern, die sind um die 80, die fahren unheimlich gerne selber Auto,
06:13haben das ihr Leben lang gemacht und bringen natürlich auch viel Expertise mit.
06:17Aber die Reaktionsfähigkeit, die nimmt einfach ab im Alter und zwar signifikant.
06:21Meine Eltern wohnen auf dem Land und werden damit komplett immobil.
06:25Und so ein autonomes Fahrzeug könnte da natürlich helfen.
06:29Und deshalb muss das aus meiner Sicht in die Breite getragen werden, damit es bezahlbar wird, verpflichtend
06:35und damit einfach viel, viel mehr Sicherheit auf unsere Straßen kommt für alle Menschen in der Gesellschaft.
06:41Das waren die Highlights des 13. Allianz Motor Day.
06:47Und ich finde es tatsächlich spannend, welche Hürden, welche Schwierigkeiten man haben kann,
06:51nur um in Europa rein autonom unterwegs zu sein.
06:55Die Assistenzsysteme helfen heute schon mal.
06:57Bis zum tatsächlich vollautonomen Straßenverkehr ist es noch ein langer Weg.
07:00Aber ich denke, es wird nicht mehr so lange dauern, bis wir tatsächlich zumindest teilweise mit Fahrzeugen ohne Fahrer unterwegs sein werden.
07:07Die Assistenzsysteme hobei...
07:11Die Assistenzsysteme...
07:13Wie geht es core, wie stecken avec Fahrzeug und wie здесь.
07:19Die Assistenzsysteme...
07:21Glock-Sp PLAY
07:25Wie geht esKENNIKK-24
07:27Was o bapelede включert?
07:29Wie geht es hoch?
07:31January-ं зн�� headed
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen