Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Die Hamburger Gesundheitsbehörde hat Polio-Wildviren vom Typ 1 in Abwasserproben entdeckt. Es ist ein seltener Fund, weil sie jahrelang nicht mehr nachgewiesen wurden. Hat der Fund Auswirkungen auf die Gesundheit? So schätzt die Behörde das Infektionsrisiko ein.

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Hier geht's zu unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/News.de/
https://www.instagram.com/newsde
https://www.tiktok.com/@news.de.official
https://www.snapchat.com/@newsdevideo
#news #aktuell #gesundheit #polio #virus

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Polio-Wildviren in Deutschland
00:07Das klingt alarmierend, doch wie groß ist das Risiko wirklich?
00:13In Hamburg wurden erstmals seit vielen Jahren Polio-Wildviren vom Typ 1 im Abwasser nachgewiesen.
00:20Laut Gesundheitsbehörde kommen diese Viren weltweit eigentlich nur noch in Afghanistan und Pakistan vor.
00:25In Deutschland galten sie als verschwunden, die letzte durch Wildviren ausgelöste Poliomyelitis-Erkrankung wurde 1990 registriert.
00:34Auch importierte klinische Fälle sind seit 1992 nicht mehr aufgetreten.
00:39Die aktuellen Funde stammen aus einer Sammelprobe aus Hamburg und teilweise angrenzenden Bundesländern.
00:45Wo genau das Virus ins Abwasser gelangte oder wie viele Menschen betroffen sind, lässt sich nicht sagen.
00:50Neben Wildviren wurden bereits seit Ende letzten Jahres auch Impfstoff abgeleitete Polio-Viren vom Typ 2 in deutschen Abwasserproben entdeckt.
01:00Eine Verbindung besteht jedoch nicht.
01:03Polio kann zu schweren Lähmungen und sogar zum Tod führen, besonders bei Ungeimpften.
01:08Die Behörde schätzt das Infektionsrisiko in Deutschland aber als gering ein, da die Impfquote hoch ist und Herdenimmunität bestehen soll.
01:16Trotzdem empfiehlt die STIKO, den Impfschutz bei Kindern und Menschen in Gemeinschaftsunterkünften zu überprüfen.
01:23Gedanken zum Thema?
01:25Ab in die Kommentare!
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:05
Als nächstes auf Sendung