Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Ford ➡️ Mehr in unserem Automagazin: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/ford-explorer-2025-698726/

#FordExplorer2024, #SUVNews, #CarUpdate, #ExplorerFacelift, #Automagazin

Willkommen bei tuningblog.eu - Ihrem Magazin für Auto-Tuning und Mobilität! Dieses Video liefert einen Einblick in unseren neuesten Artikel, der auch im Automagazin tuningblog.eu zu finden ist. Dort gibt es mehr Bilder, spannende Videos und detaillierte Testberichte.

#Tuning, #TuningBlog, #tuningblog.eu

Kategorie

🚗
Motor
Transkript
00:00Willkommen zum Video vom Automagazin TuningBlog zum Ford Explorer aus dem Modelljahr 2024.
00:12Hier erfährst du alles über das neueste Facelift dieses beeindruckenden SUVs und bekommst die
00:18wichtigsten Details zu Design und Technik. Vergiss nicht ein Abo dazu lassen, um keine Updates mehr
00:24zu verpassen. Mit dem neuen Modell geht Ford den Weg der Modernisierung weiter und hat den
00:29Explorer rundum überarbeitet. Von außen erkennt man das Facelift am aktualisierten Gesicht, das nun
00:36ein modernes, klareres Erscheinungsbild zeigt. Jede Ausstattungsvariante des Explorer hat dabei
00:41einen einzigartigen Kühlergrill. Während das Einstiegsmodell Active mit einem schwarzen
00:47Maschengrill und Chromakzenten ausgestattet ist, trägt das luxuriöse Platinum-Modell ein elegantes
00:53Flügeldesign in satiniertem Chrom. Für sportliche Fans sind ST-Line und ST mit einem markanten
01:00Kühlergrill in Wabenform ausgeführt. Neu im Farbsortiment ist außerdem der Außenlack Vapor
01:06Blue Metallic, der eine frische Note in die Palette bringt und für die Modelle Active, ST-Line und ST
01:12verfügbar ist. Doch das wahre Highlight findet sich im Innenraum. Der neue Ford Explorer bietet ein
01:19überarbeitetes Interieur, das deutlich mehr Komfort und Raum bietet. Durch die nach vorn verlagerte
01:25Anordnung des Armaturenbretts entsteht mehr Platz für Fahrer und Beifahrer. In der Mitte des
01:31Armaturenbretts befindet sich jetzt ein 13,2 Zoll großer Infotainment-Bildschirm, der weiter oben
01:38platziert wurde und so eine angenehmere Sicht ermöglicht. Direkt darunter befindet sich eine
01:44praktische Ablage für Mobiltelefone, die mit einem kabellosen Ladepad ausgestattet ist. Eine
01:50neue Zierleiste in Rippenoptik unter dem Bildschirm sorgt dafür, dass man das Layout intuitiver bedienen
01:56kann. Mit dem neuen Infotainment-System Digital Experience geht Ford auch technisch in die Vollen.
02:02Es ist das erste Modell Ford, das mit dieser Technologie ausgestattet ist. Die fünffache
02:08Rechenleistung und die vierzehnfache Grafikleistung im Vergleich zur Vorgängergeneration
02:13garantieren eine flüssige Bedienung und eine scharfe Darstellung. Der Explorer ist auch weiterhin
02:20mit Android Auto und Apple CarPlay kompatibel und unterstützt Google Assistant sowie Alexa
02:26Built-in. Damit setzt Ford auf eine breite Vielfalt an Nutzungsmöglichkeiten, die den persönlichen
02:32Vorlieben der Fahrer entgegenkommen. Bei den Antriebsvarianten bleibt es spannend, auch wenn der
02:38Hybridantrieb in Europa entfällt. Der bewährte 2,3 Liter EcoBoost Vierzylinder-Motor mit 305 PS und
02:46420 Nm Drehmoment ist nach wie vor der Standardmotor für die Ausstattungslinien Active, ST-Line und
02:53Platinum. Für diejenigen, die mehr Power suchen, gibt es den 3,0 Liter EcoBoost V6, der in der ST-Ausstattung
03:01serienmäßig und für das Platinum-Modell optional erhältlich ist. Mit beeindruckenden 405 PS und
03:08einem Drehmoment von 563 Nm sorgt dieser Motor für eine kraftvolle Performance. Ein neu abgestimmtes
03:1710-Gang-Automatikgetriebe und Hinterradantrieb sind bei allen Modellen Standard. Optional ist jedoch
03:23Allradantrieb verfügbar. Dies ist besonders nützlich für alle, die den Explorer auch abseits der Straße
03:29nutzen möchten. Für die Hybrid-Fans gibt es allerdings eine kleine Enttäuschung. Der Plug-in-Hybrid,
03:37der noch in den USA erhältlich ist, wird für den europäischen Markt nicht angeboten. In den
03:42Vereinigten Staaten vereint der Hybrid einen 3,3 Liter V6-Benziner mit einem Elektromotor und erreicht
03:49eine Systemleistung von 322 PS. In Europa war zuletzt ein stärkerer Hybridantrieb mit 457 PS erhältlich,
03:58der auf einem 3,0 Liter V6-Benziner basiert. Allerdings hat Ford sich entschieden, den neuen
04:05Explorer nicht mehr für den europäischen Markt zu produzieren. Die Fans hierzulande müssen also auf
04:12das Update verzichten, während in den USA die Bestellungen bereits seit Ende 2023 möglich sind. Dort
04:20startet der Explorer bei einem Preis von 42.220 Dollar inklusive Überführungskosten und steht seit dem
04:28zweiten Quartal 2024 in den Händlerhallen bereit. Falls dir dieses Video gefallen hat und du mehr über
04:37die neuesten Entwicklungen in der Automobilwelt erfahren möchtest, vergiss nicht ein Abo dazu lassen.
04:42So verpasst du keine weiteren spannenden Einblicke rund ums Thema Tuning und die neuesten Automodelle.
05:12Bis zum nächsten Mal.
05:19Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen