Skip to playerSkip to main content
  • 1 day ago
About half of Finland’s energy imports used to come from Russia. Now, the share is near zero, replaced by power generated from nuclear power and renewable energy.

Category

🗞
News
Transcript
00:00This is the reactor building.
00:02Next we go to the turbine there.
00:05Finland's new power plant is one of the greatest in the world.
00:08It's called Olkiluoto 3 and was taken in the year 2023.
00:13Along with Olkiluoto 3,
00:15decking the AKWs Finland's about 38% of the heimish Strom.
00:19That's 10% more than before three years.
00:24Why is it so perfect today?
00:26Weil sie für Energiesicherheit steht.
00:28Zuverlässiger Strom rund um die Uhr.
00:30Besucher aus vielen Ländern
00:32fragen uns nach unseren Erfahrungen damit.
00:36Der große Nachteil von Olkiluoto 3,
00:39die Baukosten beliefen sich auf 11 Mrd. Euro.
00:43Viel mehr als geplant.
00:45Der Bau dauerte 18 statt 4 Jahren.
00:49Wegen der enormen Ausgaben verzichtete der Betreiber
00:52auf den Bau eines weiteren Reaktors.
00:56Ja, der Bau ist teuer.
00:58Aber der Nutzen kommt den Verbrauchern zugute.
01:01Jetzt profitieren die Verbraucher von niedrigen Strompreisen.
01:07Die Kernenergie macht Finnland unabhängiger
01:09von russischen Energieimporten.
01:11Noch vor wenigen Jahren wurde die Hälfte des Energiebedarfs
01:14mit russischen Importen gedeckt.
01:16Jetzt wird fast nichts mehr aus Russland importiert.
01:19Anlass für diesen drastischen Rückgang
01:21ist der Angriff Russlands auf die Ukraine im Jahr 2022.
01:25Doch Experten betonen,
01:27dass Uran nach wie vor aus Russland importiert wird.
01:33Das finnische Energieunternehmen Fortum
01:35hat in den letzten drei Jahren versucht,
01:37russische Uranlieferungen zu ersetzen,
01:39hat es aber nicht geschafft.
01:41Und der Bau von Atomkraftwerken ist heute
01:43wegen der hohen Sicherheits- und Schutzstandards sehr teuer.
01:46Wir haben Alternativen, Biokraftstoffe, Windenergie,
01:51andere erneuerbare Energien.
01:53All das macht uns wirklich unabhängig in Sachen Energiesicherheit.
02:01Auch die erneuerbaren Energien
02:03haben ihren Anteil an der Stromproduktion vergrößert.
02:06Onshore-Windparks machen nun 24 Prozent aus,
02:09statt 14 im Jahr 2022.
02:13Nichtsdestotrotz glaubt der Atomkraftwerksbetreiber
02:15an eine Zukunft mit weiteren Reaktoren.
02:18Das Unternehmen wird bald diese Endlagerstätte
02:20für Atommüll eröffnen,
02:22an der seit Jahrzehnten gebaut wird.
02:25Ein Tunnelsystem 400 Meter unter der Erde,
02:28in dem die Abfälle dauerhaft gelagert werden sollen.
02:34Wir können die abgebrannten Elemente hier sicher entsorgen.
02:38Und natürlich kann diese Art der Lagerung
02:40von fast jedem anderen Land übernommen werden.
02:43Wichtig ist, dass dies in Felsgestein gemacht wird.
02:46Und davon haben wir genug.
02:52Die finnische Regierung hält am Bauen
02:54neuer Atomkraftwerke fest.
02:56Gleichzeitig plant sie aber auch die Stromerzeugung
02:58aus Windkraft bis 2030 zu verdoppeln.
03:02Erneuerbare Energien sind die wichtigste Stromquelle im Land
03:05und bleiben es auch in den kommenden Jahren.
03:08Untertitelung des ZDF für funk, 2017
Be the first to comment
Add your comment

Recommended