Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 11 Stunden
Mit der dritten Erweiterung "Mysteria Ecclesiae" ist Kingdom Come: Deliverance 2  endgültig abgeschlossen. Und Warhorse liefert uns zum Schluss nochmal ein richtiges Story-Highlight mit einem kleinen neuen Gebiet. Warum uns manche Spielmechanik dennoch gestört hat, warum wir trotzdem sehr viel Spaß mit dem Addon hatten und wieso wir am Ende dennoch das Gefühl nicht loswerden, da wäre ein bisschen mehr gegangen – das klären wir in diesem Video.
Transkript
00:00Im dritten und laut aktueller Planung letzten DLC Mysteria Ecclesiae offenbart sich uns der wahre
00:12Endgegner von Kingdom Come Deliverance 2. Blutige Überfälle, Pestilenz, Hungersnot,
00:18Krieg und Belagerung – nichts davon vermochte unseren ritterlichen Heinrich aus der Bahn zu
00:24werfen. Doch dann tauchten die Flusskrebse auf. Womit uns diese Biester den letzten Nerv geraubt
00:32haben, warum wir trotzdem sehr viel Spaß mit dem Addon hatten und wieso wir am Ende dennoch das
00:37Gefühl nicht loswerden, da wäre ein bisschen mehr gegangen, das schauen wir uns jetzt an.
00:43Die letzte Erweiterung, die Kingdom Come 2 bekommen wird, hat eine neue Map im Gepäck. Sie fällt kompakt
00:54aus, aber sie ist dennoch ein erfüllter Fanwunsch. Das Kloster Sedlets mitsamt Kirche, Gärten,
01:00Fischteichen, einer kleinen Handwerkersiedlung und einem Ritterlager. Hier gibt's einige wirklich
01:06schöne Fleckchen zu erkunden, besonders die Auferstehungskirche ist beeindruckend. Das stört
01:12uns auch gar nicht weiter, dass wir in dieser Anlage für einige Spielstunden eingesperrt sind. Im
01:17Gegensatz zu den anderen beiden DLCs muss man Mysteria Ecclesiae nämlich am Stück spielen.
01:23Wer gerade glasige Augen bekommt und das Echo von Sasau aus Teil 1 hört, kann vorsichtig
01:30aufatmen. Ganz so restriktiv geht es diesmal nicht zu. Heinrich muss sich nicht als Mönch
01:36tarnen und unterliegt daher keinem strengen Tagesablauf. Anderen wiederum hat vielleicht
01:41genau dieser Kniff gefallen. Frei bleiben wir aber nicht lange, denn wegen einer Seuche wird
01:47das Kloster unter Quarantäne gestellt und aus der können wir uns nur schleichend rausbewegen.
01:54Darauf kommen wir gleich nochmal zu sprechen, bleiben wir noch kurz in der Klosterwelt.
01:59Neben der Hauptquest warten darin ein paar kurze Nebenaufgaben und Beschäftigungen. Heinrich
02:05kann sich zum Beispiel mit den freundlichen Herren vom Deutschritterorden duellieren oder heimlich
02:10mit Mönchen würfeln. Viel mehr gibt es aber nicht zu tun, also keine täglichen Beschäftigungen
02:17wie im Vermächtnis der Schmiede-Add-On. Dennoch ist die neue Karte eine willkommene Ergänzung,
02:23vor allem für diejenigen, die den DLC in der Mitte des Spiels angehen statt nach dem Finale. Die
02:29Klosterbibliothek ist hervorragend geeignet, um den Wissenschaftsskill zu steigern. Im Klostergarten
02:36wachsen Einbeeren für Retterschnaps und in den vielen Alkoven der Kirche holt man sich
02:41fix den Bonus fürs Tagesgebet. Für diejenigen, die schon mit Kingdom Come 2 durch sind, ist
02:47das natürlich nicht so relevant. Die soll die neue Story anlocken. Worum geht's also eigentlich?
02:54Heinrich begleitet den Heiler und Gelehrten Albig von Unischow ins bisher verschlossene Kloster
03:01Sedlets. Moment, Albig? Ja, den haben wir möglicherweise schon kurz in der Hauptstory
03:07von Kingdom Come 2 getroffen. Ebenso wie den Klosterabt. Albig kümmert sich um drei Erkrankte,
03:14von denen befürchtet wird, sie könnten sich mit dem Schwarzen Tod angesteckt haben. Schnell wird
03:20aber klar, dass etwas anderes dahinter stecken muss und die Seuche hat etwas mit der eingestürzten
03:26Krypta unter dem Kloster zu tun. Der verängstigte Abt verhängt fix eine Ausgangssperre, von da an
03:32ist also Schleichen angesagt. In den ersten zwei Stunden kam uns die Story überraschend
03:38vorhersehbar vor. Doch die Suche nach dem Ursprung der Krankheit ist gar nicht der Kern der Sache.
03:44Eine gute Entscheidung. So bleibt das eigentliche Rätsel bis zum Ende spannend. Mehr verraten wir an
03:52dieser Stelle nicht, aber für Fans der Reihe stecken einige spannende neue Lore-Stücke drin.
03:57Besonders gut hat uns die mysteriöse Stimmung mit vielen Krimi-Anklängen gefallen. Hier trifft
04:03der Name der Rose auf die Sasau-Ermittlung des Vorgängers. Es geht also wieder ernster und
04:09düsterer zu als im vorherigen Addon. Wer will, kümmert sich auch um ein paar wichtige Nebenaufgaben,
04:16etwa sich eine Pestmaske zu basteln, die Heinrich vor der Seuche schützt, oder Nahrung für die
04:22Kranken zu besorgen. Womit wir zu den Flusskrebs-Entgegnern kommen. Die tummeln sich in den Teichen des
04:29Klosters und warten darauf, für den Kochtopf eingesammelt zu werden. Man hört sie klackern.
04:35Also eigentlich sollten sie leicht zu finden sein, oder? Von wegen. Nicht für uns jedenfalls.
04:41Da während der DLC-Quest nämlich kein Zeitüberspringen möglich ist, mussten wir uns zwangsweise bei
04:48Nacht- und Regenwetter auf die Suche machen. Meistens ohne Fackel, denn sonst erspähen uns die Wachen.
04:55Wir sind fast verzweifelt bei der Aufgabe, acht dieser Biester zu finden und als wir sie dann
05:00endlich, endlich im Rucksack hatten, sagt Heinrich eiskalt, wäre bestimmt gut, wenn ich noch ein paar
05:07mehr mitbringe. Es spricht sehr für Kingdom Come 2, dass sich dieser Frustmoment eher immersiv als
05:14nervig anfühlte. Nicht weiter schlimm also, zumal man die Aufgabe auch auslassen kann.
05:19Frustrierender waren da einzelne Abschnitte, in denen sich ein ehrenhaft trainierter Heinrich wie
05:25unserer ordentlich schwer tat. Wer Schlösser im Schlaf knackt, kommt deutlich leichter zum Ziel. Wir
05:32mussten zum Beispiel umständlich einen Schlüssel beschaffen, mit flinkeren Fingern hätten wir eine
05:37wichtige Tür auch einfach knacken können. Es kann sich also lohnen, vor dem DLC die Skills schleichen,
05:43Schlösser knacken und Wissenschaft ordentlich zu steigern. Die Geschichte folgt einem recht linearen
05:49Verlauf mit kleinen Abzweigungen. Am Ende läuft sie auf eines von zwei möglichen sehr stimmigen
05:55Enden hinaus. Uns hat das dunklere Finale sogar noch etwas besser gefallen, wegen seiner
06:01wunderbaren Dramatik. Egal welchen Pfad wir einschlagen, im Addon stecken einige der besten
06:07Cutscenes des gesamten Spiels. Was deren Stimmung und Motion-Capture-Qualität angeht,
06:14macht Warhorse kaum ein anderes Studio was vor. Da bleibt nur ein einziger Wunsch offen, wenn wir doch
06:20nur noch mehr davon bekommen hätten. Mit der Hauptquest und fast allen optionalen Aufgaben
06:26waren wir etwa 12 Stunden beschäftigt. Mit einem Heinrich, der geschickt im Schleichen und Schlösser
06:32knacken ist, kommen wir noch etwas schneller durch. Damit liegt der DLC-Umfang recht genau in der Mitte
06:38zwischen den beiden anderen. Und wie sieht es mit dem Wiederspielwert aus? Ein Durchgang reicht,
06:44um die Story voll zu genießen, aber für viele eingefleischte Fans dürfte es auf zwei Male hinauslaufen.
06:50Nicht nur um beide Enden zu sehen. Einige Dialoge laufen auch anders ab, je nachdem,
06:56ob wir den DLC in oder nach der Hauptstory spielen. Wer also nach allen Fitzelchen neuer Inhalte giert,
07:03darf sich guten Gewissens nochmal hinter Klostermauern sperren lassen.
07:07Soweit klingt alles sehr positiv und das ist es auch. Mysteria Ecclesia ist ein rundes Spielerlebnis mit
07:22einer sehr spannenden Story und netten Kleinigkeiten und trotzdem bleibt das Addon für uns ein Stückchen
07:29hinter seinen beiden Vorgängern zurück. Der große Unterschied ist, dass Mysteria Ecclesia keine neue
07:34Spielmechanik bringt. DLC 1 hatte die Schildmahnerei, DLC 2 ein komplettes Endgame mit Hausbau und täglichen
07:42Quests, jeweils neben einer neuen Story. Dazu kamen via kostenlosem Patch Pferderennen und ein
07:48verbesserter Fotomodus. Sowas fehlt im dritten Addon. Schade. Wir hätten uns ein paar Gründe mehr erhofft,
07:56uns öfter im Kloster aufzuhalten. Vielleicht eine neue Trankzutat, die nur dort wächst. Oder ein
08:02System, mit dem wir selber bestimmen können, was im Garten angepflanzt wird. Oder regelmäßige
08:08Predigten, die wir besuchen können, vielleicht für einen Buff, vielleicht einfach nur für Immersion.
08:12Oder, na gut, heben wir uns die volle Wunschliste für den Weihnachtsmann auf. Auch schade, dass in
08:19Sedletz die einzige betretbare Kirche steht. Viele Fans hatten gehofft, dass mit dem dritten DLC auch
08:25andere Gotteshäuser ihre Pforten öffnen, nachdem deren Innenleben im ersten Spiel so wunderschön
08:32ausgearbeitet wurden. Das wird nun nicht mehr passieren, denn laut Warhorse ist Kingdom Come
08:372 mit Mysteria Ecclesia endgültig abgeschlossen. Was bleibt, ist ein meisterhaftes Rollenspiel,
08:44über das wir noch viele Jahre mit leuchtenden Augen sprechen werden und das nun um ein letztes
08:50Abenteuer erweitert wurde. Es ist ein guter Abschluss, der uns mit einem gewaltigen Appetit
08:56auf mehr Kingdom Come zurücklässt. Hoffentlich kehren wir irgendwann in einem neuen Teil nach Böhmen
09:03zurück, denn wir fühlen uns noch immer ziemlich hungrig, Warhorse.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen