Skip to playerSkip to main content
  • 2 days ago
Emil Adam's multimedia sculpture “Acid Ranch 2.0” is a crowd favorite at this year's Art Cologne art fair in Cologne, Germany. Acid Ranch 2.0 is an interactive, larger-than-life diorama, assembled from personal collectibles and found objects: Emil Adam invites children and adults to immerse themselves in the world of Acid Ranch 2.0 – with controllable technical components, light, sound, and haptic stimuli. The work reflects overstimulation, consumer culture, and throwaway society – themes that shape our everyday lives and form our perception. In this video, Emil Adam talks about Acid Ranch 2.0 and his other works on display at the booth of the Academy of Media Arts Cologne at Art Cologne 2025. (in German language, translation available via YouTube settings).

Emil Adam was born in 1997 in Cologne, Germany. He lives and works in Cologne. In 2025 he graduated his Diploma at the Academy of Media Arts Cologne. Emil Adam is the Founder of UNCOOLKIDZ Fashion Label, 2009-2014. In his works, Adam processes themes such as: Childhood Memories, Toys for Kids, Throwaway Society and Mass Media.

Emil Adam: Acid Ranch 2.0. Kunsthochschule für Medien Köln (Academy of Media Arts Cologne) / Art Cologne 2025. Cologne (Germany), November 6, 2025.
Transcript
00:00Oh yeah!
00:02Let's go to this line, huh?
00:04Yeah!
00:06Yeah!
00:08Here is a nice
00:10Oh yeah!
00:12Due to my tape
00:14or about this?
00:16Ooh!
00:18Ha ha!
00:20Oh, I'm sorry
00:22Yeah, come on
00:24I'm sorry
00:26I'm sorry
00:28I'm sorry
00:30I'm sorry
00:32I'm sorry
00:34I'm sorry
00:36Oh yeah
00:38Oh yeah
00:40Oh yeah
00:42Oh yeah
00:44Oh yeah
00:46Oh yeah
00:48Ja, ich bin Emil Adam
00:50Ich habe gerade mein Dippon gemacht an der Kunsthochschule für Medien
00:52Das ist auf der Stand hier von meiner Hochschule
00:54Das ist eine Arbeit, die ist dieses Jahr fertig geworden.
00:57Es nennt sich die Asset Ranch 2.0
00:59Deswegen
01:01Weil ein Freund von mir
01:03Die Asset Ranch damals erfunden
01:05Und
01:07Sein Name
01:09Sein Kosename ist
01:11Ed Hagen
01:13Und er hat diese Arbeit
01:152019 glaube ich abgeschlossen
01:17Und ich habe angefangen 2020 diese Arbeit zu bauen
01:19Und sie ist dieses Jahr fertig geworden
01:21Und
01:23Ja, sie ist halt mein Diplom-Projekt
01:25Und
01:27Ich stelle sie hier jetzt zum ersten Mal auf der Art Cologne aus
01:31Ich hatte sie davor einmal beim Rundgang von meiner Hochschule ausgestellt
01:35Und nun sie hier
01:37Der Öffentlichkeit quasi zum zweiten Mal präsentiert
01:41Kannst du ein bisschen was über die Historie erzählen?
01:43Also wie das zustande kam und
01:45Was du da alles drin verarbeitet hast?
01:47Ja, also so mein Hauptthema ist generell auf jeden Fall die Verarbeitung auch von eigenen Kindheitserinnerungen
01:53Und eigener Überbleibsel
01:55Und der
01:57Die mir halt
01:59Angetragen werden, also die ich auf der Straße finde
02:01Aber auch sowohl von Freunden
02:03Und Verwandten
02:05Und da kommen halt einige Sachen so
02:07Die diese Wegwerfgesellschaft eben übrig lässt
02:09Und
02:11Ja, ich mag es damit zu arbeiten
02:13Weil das auch so eine kleine Verwertung ist
02:15Oder Verwurstung sage ich auch gerne so
02:17Von Dingen die eigentlich
02:19Gerne im Müll landen
02:21Die ich aber gerne für mich nutze
02:23Um damit auch so
02:25Kindheitserinnerungen wieder aufleben zu lassen
02:27Ja
02:29Und wie gehst du vor?
02:31Sammelst du das aktiv oder
02:35Also suchst du aktiv zum Beispiel im Internet
02:37Oder auf der Straße oder irgendwo
02:39Oder nimmst du vieles eher so
02:41Spontan wahr?
02:43Also gehst du gezielt vor?
02:45Oder beides?
02:47Also mein Liebstes ist eigentlich
02:49Den Zufall noch mitentscheiden zu lassen
02:51Weil dadurch auch immer so die kreativsten
02:53Dinge entstehen, die man vielleicht vorher gar nicht
02:55Geplant hatte, also man kann so ein Projekt
02:57Wie das hier vielleicht in der Dimension
02:59In etwa planen
03:01Und ich hatte gewisse Bestandteile
03:03Die auf jeden Fall darin vorkommen sollen
03:05Und für mich eine Rolle spielen
03:07Aber dann kommen natürlich auch immer wieder Sachen dazu
03:09Die sich halt mit der Zeit
03:11Generieren, die dazu kommen
03:13Aus dem Zufall und die
03:15Die verwerte ich dann
03:17Und schaue auch so ein bisschen
03:19Ja, was mich gerade so dazu treibt
03:21Vielleicht das auch ein bisschen umzugestalten
03:23Kannst du ein paar Sachen zeigen?
03:25Weil ich glaube, das ist auch interaktiv
03:27Also ich hatte das auch zuletzt
03:29Dann als ich das an meinem Rundgang
03:31Ausgestellt hatte von der Hochschule
03:33So für jeden Menschen, der darauf zukam
03:36Anfassen lassen
03:37Da ist auch gar nichts passiert
03:39Und ich habe das anscheinend so robust gebaut
03:41Ja, das ist im Endeffekt funktioniert
03:43Und ich kann einige Sachen davon mal zeigen
03:45Also zum einen
03:47Diese Modelleisenbahn
03:49Die habe ich so mit 8 Jahren bekommen
03:50Zu Weihnachten
03:51Dann haben wir eine 5.1 Anlage drin verbaut
03:58Also das ist auch mit Sound gesteuert
04:00Hier darf der Besucher auch zum Beispiel
04:02Dann diesen Knopf benutzen
04:04Und einmal reinschauen
04:06Ich drücke ihn mal
04:07Das ist quasi das Innenleben
04:09Dann haben wir hier ein Display
04:20Der ist auch mit Touchscreen
04:22Wir haben hier die Möglichkeit
04:24Auch verschiedene Knöpfe zu drücken
04:26Was auch noch integriert ist
04:31Das ist eine Nebelmaschine
04:32Die könnte ich hierüber betätigen
04:34Dann gibt es einen
04:37Einen Versteuerungsknopf
04:39Der ist hier verborgen
04:40Leider dürfen wir den hier auf der Messe nicht ansteuern
04:43Wegen des Rauchmelders
04:47Ja, ich hole den mal raus
04:52Ich muss sie ein bisschen verstecken
04:53Weil oft
04:55Neben die Leute dann auch einfach Dinge in die Hand
04:58Und benutzen es
04:59Auf jeden Fall hier rüber könnte ich dann
05:01Nebel
05:02Der sich hier aus verschiedenen Öffnungen
05:03Und aus dem Unterboden heraus ergibt
05:06Ansteuern
05:07Dieser Kollege
05:11Der geht auch an
05:12Hier scheint die Batterien leer zu sein
05:21Dann hatte ich auch noch das Ding
05:23Dass hier Telefone drin sind
05:25Also man kann hier den Hörer abnehmen
05:27Auf der anderen Seite geht dann die Person ran
05:29Wenn es klingelt
05:30Und über eine integrierte Kamera hier oben
05:33Sieht dann auch so die andere Person
05:36Die Person die hier quasi anruft
05:38Ja, gehen wir weiter
05:40Hier ist ein
05:43Ein Gerät
05:44Ein Nintendo Gameboy
05:46Den ich so mit
05:47Ich schätze
05:48Sechs, sieben Jahren auf dem Flohmarkt mal erstanden habe
05:51Darüber kann ein Spiel gespielt werden
05:53Mit diesem Spiel kannst du dich selber fotografieren
05:56Und dann in diesem Spiel so ein Jump and Run Game spielen
06:01Und hier haben wir die Möglichkeit reinzufühlen
06:05Das ist ein Fühlekasten
06:06Da sind Sachen verborgen
06:10Die muss jeder selber entdecken
06:11Hier ist so ein bisschen diese Kinderecke
06:14Also auch für kleinere Personen
06:18Oder jüngere Personen
06:19Haben wir hier die Möglichkeit zu drücken
06:21Und zu musizieren
06:22Es geht hier auch weiter
06:32Ja, hier ist besagtes Telefon
06:34Hier gibt es noch einige Soundmodule
06:37Die können wir hier ansteuern
06:39Das ist jetzt sehr laut
06:40Moment
06:51Ja, das ist fantastisch
06:53Aber du machst auch kleinere Arbeiten
06:55Also zum Beispiel hier haben wir noch welche
06:57Könntest du darüber noch ein bisschen erzählen?
06:59Ja, also hier geht es natürlich auch weiter
07:03Mit den aus meiner Kindheit angefangenen Spielsachen
07:06Die sich dann immer so erweitert haben
07:08Und wir haben hier eine Arbeit
07:10Die gibt es in verschiedenen Ausführungen
07:12Hier ist so die, ich sag mal so mittelgroße Ausführung
07:15Und ja, ich versende nicht nur gezielt Spielzeug
07:20Also alles Mögliche auch an Plastikgegenständen
07:24Was sich hier vielleicht auch so ein bisschen mehr drin spiegelt
07:26Und forme daraus auch, ich sag mal, reelle Materialien
07:31Wie jetzt hier eine AK-47
07:33Es ist jetzt nicht so, dass es eine wirklich politische Arbeit
07:36In dem Sinne bezweckt hatte
07:38Aber ich mag es auf jeden Fall
07:40Auch so ein bisschen den Peint dazu zu geben
07:42Dass man vielleicht
07:44Make fun, not war
07:46Also so die Message verbirgt sich dahinter
07:48Und ja, hier oben die Arbeit mit dieser Perücke
07:53Ist für mich auf jeden Fall so eine
07:57Eine Sache, wo ich ein bisschen experimentiert habe
08:00Also ich lasse auch immer so die Materialien
08:03Die jetzt gerade frisch dazugekommen sind
08:05Ein bisschen mit mir spielen
08:07Oder mit dem, was mich sonst noch gerade umgibt
08:10Oder was so mein Sammelsorium
08:13Was gerade vielleicht auf dem Tisch liegt
08:15Anbietet, ja
08:16Und generell sind diese zwei Arbeiten
08:20Und auch die anderen Arbeiten
08:21Die so diese Bubble-Haftigkeit mit sich bringen
08:24Auf einer Plexiglas-Struktur
08:26Auf einem halbrunden Ball aufgebaut
08:29Das kann ich darüber sagen, ja
08:32Super
08:33Du hast auch eine Ausstellung, hast du vorher gesagt
08:35In Genf
08:37In Genf, die steht jetzt an
08:38Könntest du da was darüber zu sagen?
08:39Also was du da zeigst?
08:41Also wir haben dort so eine Art Wandrelief gemacht
08:44Das ist eine Materialkollage
08:46Die sich ungefähr über diese Größe der Wand
08:49Also anderthalb Meter hoch
08:50Und zweieinhalb Meter breit ergibt
08:52Mit meiner Freundin Lisa Meyer zusammen
08:54Und die Ausstellung eröffnet
08:56Ich meine 6. Dezember in Genf
08:58Über einen Monat geht die dann
09:00Über einen Monat geht die dann
09:28Hallo
09:32Hallo
09:34Hallo
09:37I can't wait to see it
Be the first to comment
Add your comment

Recommended