Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Minuten
Ökolabels: Welche EU-Länder sind führend bei nachhaltigen Waren?

Über 100.000 in der EU vermarktete Produkte tragen das Umweltzeichen. Welche Marktsektoren und Länder drängen am stärksten darauf, diese grüne Zertifizierung zu tragen?

LESEN SIE MEHR : http://de.euronews.com/2025/11/08/nachhaltigkeit-eu-okolabels

Abonnieren Sie! Euronews gibt es in 12 Sprachen.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Welche EU-Länder sind führend bei nachhaltigen Gütern?
00:07Heute tragen mehr als 100.000 Waren und Dienstleistungen in ganz Europa das EU-Umweltzeichen.
00:14Das ist eine offizielle Zertifizierung, die Produkte mit geringeren Umweltauswirkungen während ihres gesamten Lebenszyklus kennzeichnet.
00:21Das 1992 eingeführte Umweltzeichen fördert umweltfreundlichere industrielle Verfahren und hilft Verbrauchern und Unternehmen, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
00:32Und seine Reichweite wächst ständig.
00:35Im Jahr 2025 wurden laut EU-Kommission 15% mehr Lizenzen vergeben als 2024.
00:43Mehr als die Hälfte, 57% der Lizenznehmer des Umweltzeichens, sind kleine und mittlere Unternehmen.
00:48Italien führt in der EU mit fast 19.000 zertifizierten Produkten, gefolgt von Spanien, Frankreich und Deutschland.
00:56Der größte zertifizierte Sektor sind Farben und Lacke mit mehr als 38.000 Zertifizierungen.
01:02Das sind etwa ein Drittel aller Umweltzeichenprodukte.
01:05Danach folgen Hygienepapiere und Produkte, gefolgt von Reinigungsmitteln.
01:10Auch der Tourismus ist auf dem Vormarsch.
01:12Etwa 900 Einrichtungen erfüllen inzwischen die Umweltzeichennormen.
01:17Und die Liste der in Frage kommenden Sektoren wird immer länger, bis hin zu Produkten für die Heimtierpflege,
01:23nachdem ein Hundeschambo aus Katalonien als erstes in seiner Kategorie die Zertifizierung erhalten hat.
01:29Und das sind die Zertifizierung.
01:31Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen