Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
Innerhalb weniger Tage könnten mehrere koronale Massenauswürfe (CMEs) die Erde treffen. Das Space Weather Prediction Center rechnet mit einem starken geomagnetischen Sturm und einem leuchtenden Himmel über Mitteleuropa.

Mehr dazu hier: https://www.news.de/panorama/859089395/x

Lass doch ein Abo da, um kein Video zu verpassen!

Social Networking: https://www.facebook.com/News.de/

#polarlichter #aktuell #sonne

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Ein Sonnensturm sorgt aktuell für Aufregung. Am 6. November 2025 hat eine gewaltige Explosion
00:12auf der Sonne eine riesige Plasmawolke direkt in Richtung Erde geschleudert. Die NOAA warnt vor
00:18einem geomagnetischen Sturm der Stärke G3, der in den kommenden Tagen für spektakuläre
00:23Polarlichter sorgen könnte. Sogar über Deutschland. Besonders in den Nächten vom
00:286. bis 8. November stehen die Chancen gut, das faszinierende Naturschauspiel zu beobachten.
00:34Die besten Beobachtungszeiten liegen laut Experten zwischen 23.30 Uhr und 2.30 Uhr. Doch warum
00:40passiert das überhaupt? Sonneneruptionen sind mächtige Ausbrüche elektromagnetischer Strahlung,
00:46die oft mit sogenannten koronalen Massenauswürfen einhergehen. Während das Licht der Eruption die
00:52Erde in nur acht Minuten erreicht, brauchen die Plasmawolken deutlich länger, manchmal bis zu
00:57mehreren Tagen. Langfristige Vorhersagen für Polarlichter sind leider nicht möglich.
01:04Wer nichts verpassen will, kann sich kurzfristig über spezielle Apps oder Webseiten informieren.
01:10Also Augen offen halten und vielleicht erleben wir heute Nacht ein seltenes Himmelsspektakel
01:15direkt über unseren Köpfen.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen