Nissan zeigt mit dem Sakura und dem neuen Ao-Solar Extender ein innovatives Elektroauto, das sich durch Sonnenenergie selbst laden kann – beim Fahren und im Stand. Bis zu 3.000 km jährlich sind rein solar möglich, ganz ohne Anschluss ans Stromnetz.
😇 Dein Abo hilft uns: https://tublo.eu/abonnieren ✅ Source: Nissan ➡️ Mehr Infos: https://www.tuningblog.eu/dies-u-das/nissan-sakura-ao-solar-extender-755756/
Mit dem Nissan Sakura und dem neu entwickelten Ao-Solar Extender setzt Nissan ein starkes Zeichen für nachhaltige und alltagstaugliche Elektromobilität. Das auf dem Japan Mobility Show 2025 vorgestellte Konzeptfahrzeug kombiniert ein beliebtes E-Stadtauto mit einem clever integrierten Solarsystem, das den Sakura während der Fahrt und beim Parken mit Sonnenenergie versorgt.
Die auf dem Dach montierte Solaranlage besteht aus einem fest installierten Panel und einem ausfahrbaren Zusatzmodul. Zusammen erzeugen sie bis zu 500 Watt Leistung. Damit lassen sich laut Nissan jährlich bis zu 3.000 km zurücklegen – komplett ohne Nachladen über das Stromnetz. Gerade für Kurzstrecken im Alltag, etwa für den Schulweg oder den Einkauf, bedeutet das deutlich mehr Unabhängigkeit für Fahrerinnen und Fahrer.
Neben der technischen Funktion überzeugt der Ao-Solar Extender auch optisch. Die Panels sind aerodynamisch ins Fahrzeugdesign integriert und sorgen im Stand sogar für eine natürliche Beschattung der Windschutzscheibe. Das reduziert die Aufheizung im Innenraum und spart zusätzlich Energie beim Einsatz der Klimaanlage.
Der Nissan Sakura ist kompakt, alltagstauglich und mit dem Solarsystem ideal für urbane Mobilität. Gleichzeitig fungiert das Solarsystem im Notfall auch als mobile Stromquelle – zum Beispiel bei Stromausfällen oder Naturkatastrophen.
Ein spannender Schritt in Richtung energieautarker Mobilität, der zeigt: Die Zukunft fährt elektrisch – und solar.
#Nissan #Sakura #Solarauto #Elektroauto #JapanMobilityShow #Solarladung #EAuto #Nachhaltigkeit #Innovation #tuningblog - das Magazin für Auto-Tuning und Mobilität!
Schreibe den ersten Kommentar