Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen
Die tropischen Korallenriffe sind vermutlich kaum noch zu retten. Das geht aus einer Studie hervor, an der rund 160 Wissenschaftler und Institutionen beteiligt waren. Laut der Untersuchung haben die Riffe wegen des Klimawandels höchstwahrscheinlich ihren Kipppunkt erreicht.

Credit: AFP

Mehr zum Thema und die neuesten Updates auf https://www.derstandard.at.

Kategorie

🗞
News
Transkript
00:00Die tropischen Korallenriffe sind vermutlich kaum noch zu retten.
00:05Das geht aus einer Studie hervor, an der rund 160 Wissenschaftler und Institutionen beteiligt waren,
00:10darunter die Umweltschutzorganisation WWF.
00:13Laut der Untersuchung haben die Riffe wegen des Klimawandels höchstwahrscheinlich ihren Kipppunkt erreicht.
00:19Durch die Erderwärmung von durchschnittlich 1,4 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter
00:25erlitten die Riffe ein beispielloses Absterben, heißt es in der Studie.
00:29Es gebe derzeit eine massive Korallenbleiche, ein Zeichen für den Niedergang der Riffe.
00:34Der Prozess beeinträchtige die Lebensgrundlage von 100 Millionen Menschen
00:38sowie das Überleben von einer Million Meeresarten.
00:41Korallen bilden im Wasser natürliche Barrieren gegen Erosion.
00:45Die Riffe sind besonders artenreich, sie gelten zudem als Kohlenstoffspeicher.
00:50Für die globale Erwärmung sind Korallen besonders anfällig.
00:53Die Organisation WWF forderte konsequente Klimaschutzmaßnahmen.
00:57Nur so seien die Erdsysteme zu retten.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen