Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 2 Tagen

Kategorie

😹
Spaß
Transkript
00:00Jetzt kommen wir zu einem Thema, was alle von uns irgendwann mal betroffen hat.
00:03Und die große Diskussion begann mit einem Post von einer Schülerin 2015.
00:09Da schreibt sie, ich bin fast 18 und habe keine Ahnung von Steuern, Miete oder Versicherungen,
00:14aber ich kann eine Gedichtsanalyse schreiben in vier Sprachen.
00:17Naina war das, die hat damals eine Debatte über das Bildungssystem ausgelöst.
00:21Und tatsächlich fühlt sich auch heute noch nur jeder fünfte Schulabgänger gut auf das Leben vorbereitet.
00:28Wie funktioniert aber eine Steuererklärung? Wie spare ich? Wie suche ich eine Wohnung?
00:32Alle diese Fragen haben sich auch Anna, Lorenzo und Juri gestellt.
00:37Drei junge Erwachsene, die daran etwas ändern wollten und haben deswegen vor fünf Jahren den Zukunftstag gegründet.
00:45Einen Projekttag, den Schulen dafür nutzen können, um Schülern genau das beizubringen.
00:49Und die Resonanz seitdem ist riesengroß.
00:51Mittlerweile wurde mir gerade verraten, sind über 800 Zukunftstage an hunderten verschiedenen Schulen schon stattgefunden, haben stattgefunden.
01:00Und ganz viele Schüler sind genau mit den Infos versorgt worden, die ihnen gefehlt haben.
01:03Die euch wahrscheinlich auch gefehlt haben.
01:05Juri und, nein, Lorenzo und Anna sind nämlich beide bei uns.
01:09Und ihr habt das damals gegründet.
01:12Was genau passiert bei diesem Zukunftstag?
01:13Ja, der Zukunftstag ist ein Projekttag für Schulen.
01:16Das heißt, wir gehen an eine Schule und wir bringen einen Steuerberater mit, einen Immobilienmakler, jemanden von der Bank und jemanden von der Krankenversicherung.
01:22Und wir haben uns so ein Curriculum überlegt, so einen Crashkurs fürs Leben, das, was man braucht.
01:25Und an einem Schultag, so 8 bis 14 Uhr, lernen dann so um die 110 Schülerinnen und Schüler all das, was sie brauchen, so als Crashkurs für den Start ins Erwachsenenleben.
01:34Und man könnte ja meinen, das reicht vielleicht nicht aus oder das ist jetzt nur der Anfang und dann muss man sich noch ganz viel drauf schaffen.
01:40Wie ist so die Resonanz von den Schülern?
01:42Ach, die Schülerinnen und Schüler sind super dankbar.
01:44Also wir machen am Ende der Projekttage immer so ein Feedback und da kriegen wir wirklich ganz tolle Rückmeldungen so in die Richtung,
01:52das war der sinnvollste Schultag meines Lebens oder jetzt kann ich meiner Mama bei der Steuererklärung helfen oder so.
01:58Also es ist wirklich toll.
01:59Also mein Sohn hat zum Beispiel zu mir auch letztens gesagt und der ist auch schon im Beruf und sagt irgendwie, das habe ich, ich kann das immer noch.
02:05Und ich weiß gar nicht so richtig, wie das mit der Steuererklärung funktioniert, hat mir nie einer beigebracht, war natürlich eine Kritik an den Eltern, nämlich an uns.
02:13Die Frage ist, müssten das eigentlich die Eltern leisten?
02:17Weil damals 2015 nach dem Post war das ja eine Riesendiskussion und da hieß es, was soll denn die Schule noch alles leisten?
02:22Wie ist eure Meinung?
02:24Also ich glaube, es ist immer gut, wenn in Familien über dieses Thema geredet wird und genau deswegen haben wir auch das Buch
02:28da einen Crashkurs fürs Leben geschrieben, um einfach so diese Debatte, dass man es einfach zu Hause mal mit Eltern und Kindern bespricht, anzuregen.
02:34Aber wir glauben, dass es nicht nur Aufgabe der Eltern sein darf, weil ich meine, Eltern haben ganz unterschiedliche Hintergründe
02:40und die eine Mama kann vielleicht was besonders gut, was nicht mit Finanzen zu tun hat und wir glauben, es ist einfach so eine Frage der sozialen Gerechtigkeit,
02:47dass nicht nur die, die Eltern haben, die da interessiert sind, dieses Wissen quasi verehrt bekommen, sondern dass es jeder bekommt.
02:52Und deswegen in die Schule das Thema Finanzen.
02:55Gibt es Unterschiede, auf welcher Schulform Schüler sind?
02:59Also bei uns in der Diskussion gestern tagsüber hier im Kollegenkreis, da war das so, da sagte eine Kollegin,
03:05ja ich hatte sowas in der Schule, die war auf einer Gesamtschule und in meiner Wahrnehmung ist es tatsächlich so,
03:10dass ich, wenn ich das von anderen Schülern oder Freunden mitbekomme, dann sind das eher Realschulen und Gesamtschulen,
03:15wo dann darauf vorbereitet wird und gerade Gymnasiasten, wie die junge Frau, die können das, sind damit oftmals total überfordert
03:23und zwar weil sie nicht gut vorbereitet.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen