Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 5 Tagen
Yooka-Laylee war 2017 vor allem eines: enttäuschend. Der 3D-Paltformer von ehemaligen Rare-Entwicklern hatte viele Ambitionen, verrannte sich aber in mindestens genauso vielen Details. Nach dem deutlich besseren Spin-off Yooka-Laylee and the Impossible Lair will es das Studio Playtonic nochmal mit seinem Erstlingswerk wissen.

Yooka Re-Playlee ist am 9. Oktober 2025 für PC, PS5, Xbox Series und Switch 2 erschienen und will die vielen Fehler vergessen machen. Obwohl das Remaster im Kern auf die gleichen Level setzt und auch der gleichen Idee folgt, ist es im Gegensatz zum Original ein absolutes Meisterwerk.

Playtonic hat den Platformer grundlegend angepasst und aus dem hässlichen Entlein einen wahren schönen Schwan geschaffen. Wie der Entwickler das geschafft hat, zeige ich euch in diesem Video!

00:00 - Intro
01:12 - Dieselbe Idee, unterschiedliche Herangehensweisen
04:22 - Wunderschöne neue Technik
06:35 - Hier ist mehr auch wirklich besser!
10:38 - Grundlegend bessere Steuerung
12:35 - Kleine Makel
13:53 - Ein Vorbild für alle kommenden Neuauflagen!
Transkript
00:00Ist. Das. Großartig. Ne. Moment. So, jetzt aber. Das. Ist. Großartig. Denn nicht nur sieht die
00:11Neuauflage Jokka Replaylee 10 Ligen besser aus als das Original, die neue Version spielt sich auch
00:17besser und bietet mehr Inhalt. Kurzum, das hier ist eine der schönsten Spieleüberraschungen des
00:22Jahres. Und ich mein wirklich Überraschungen, denn ich hab mich bei der Ankündigung 2024 schon
00:26gefragt, wer denn jetzt bitteschön eine Neuauflage von Jokka Lady braucht. Während man 2017 aufgrund
00:32von mangelnden Alternativen sogar über ein so durchwachsendes Spiel froh war, gibt es mittlerweile
00:36einfach wieder haufenweise richtig gute 3D-Plattformer. Crash Bandicoot 4, Ratchet & Clank, Psychonauts 2,
00:43Ahead in Time, Kao the Kangaroo, selbst Pac-Man World und Kroc sind zurückgekommen. Braucht es
00:48da wirklich noch Jokka Replaylee? Jawohl. Und wie? Das Ding ist nicht nur ein fantastisches Remaster,
00:55sondern einer der besten 3D-Plattformer der letzten Jahre. Wie Entwickler Playtonic dieses
01:00sensationelle Abenteuer aus einem mittelmäßigen Spiel herausgezaubert hat,
01:03das zeige ich euch jetzt. Ich mach's kurz und schmerzlos, Jokka Replaylee ist Spiel gewordener Spaß.
01:17Keine Sekunde ist hier langweilig. Ich stoße am laufenden Band auf unterhaltsame Herausforderungen,
01:23Bosse, Minispiele und das in einem nahezu perfekten Rhythmus und vor allem so viel besser als im
01:28Original. Yooka-Laylee von 2017 war nämlich eine ziemlich enttäuschende, sehr bemühte Hommage an
01:34Banjo-Kazooie, die sich in der Ausführung viele Schwächen leistete. Acht Jahre später wird aus gut
01:39gemeint, aber auch endlich gut gemacht. Dabei funktionieren Original- und Neuauflage im Kern genau
01:45gleich. In fünf Regionen sammle ich mit dem Heldenduo Yooka und Laylee solche Pages ein. Habe ich genug
01:51davon geht's in die nächste Welt, bis ich irgendwann vorm großen Bösewicht Capital B stehe. Und
01:56obwohl ich im Remaster sogar die fast identischen fünf Gebiete bereise, macht es doppelt und dreifach
02:01so viel Spaß wie das Original. Aber warum? Nun, ich könnte euch das jetzt lang und breit erklären,
02:06oder aber ich zeige euch den Unterschied von, naja, und einfach im direkten Vergleich. Also ab dafür!
02:13Willkommen in den Stammblock-Tropen. Tja, und was war jetzt hier? Ich rolle einfach mal den Berg hier
02:27hoch und dann... Boah, keine Ahnung. Ich glaube, ich erklimmere diese Ruine. Da müsste doch was
02:34Spannendes drauf sein. Also wenn den Feuer fallen vorbei und... Hä? Hier ist ja gar nichts. Komisch.
02:40Na, okay. Dann renne ich erstmal woanders hin. Hier. Ich kann ein Skelett retten. Also Gegner wegwatschen und...
02:47Na also. Oh, und was ist das hier? Auch nix. Oh Mann. So, und jetzt der gleiche Einstieg in der Neuauflage.
03:01Willkommen in den Stammblock-Tropen. Oh, ja, das sieht doch gut aus. Hab direkt mehrere spannende Orte erspielt.
03:19Aber erstmal wieder die Ramp. Oh, wer ist denn da? Trouser und Wendy mit Goodies. Ich kann bei denen kleine Upgrades
03:26oder optische Spiele reinkaufen. Also später. Jetzt habe ich noch kein Geld. So, jetzt aber zur Ramp. Nee, wer ist denn die geile Sau?
03:34Direkt hinterher und... Oh, ein versteckter Bereich. Inklusive nem Geist und ner Pagey. Sehr schön.
03:41So, jetzt aber endlich die Rampe hoch und ab zum Skelett. Oh, ne Feuerblume. Runter damit. Und Feuer legen.
03:49Die Fackel, da sieht nämlich verdächtig aus aus. Ha, Tatsache. Dafür gibt's sogar ein Puzzlestück.
03:56Vier von denen und ich bekomme noch einen Pagey. So, jetzt helfe ich aber wirklich endlich dem Dürrenforscher und…
04:11Oh, und da geht das Tor auf und dahinter ist… der Shovel Knight? Mit nem eigenen Level?
04:17Ho, ho, ho, ho, ho. Yo, ho, ho.
04:21Man sieht schon, Joker Replaylee ist nicht einfach nur ein Remaster, das Optik und Steuerung auf Vordermann bringt.
04:26Es ist durch klein und große Anpassungen eine fast völlig neue, deutlich bessere Spielerfahrung.
04:32Und ja, natürlich auch angefangen bei der Grafik und Inszenierung.
04:35Die optischen Verbesserungen fallen im direkten Vergleich nämlich natürlich als erstes auf.
04:39Die Texturen sind so scharf, dass ich mich beim Anschauen dran schneide. Au!
04:44In den Gebieten stecken deutlich mehr Details und Objekte.
04:47Figuren wie Dr. Quack oder Laylee haben nun ein sichtbares Fell- oder Federkleid und dann gibt's ja noch das Gras.
04:54Oder den Schnee. Oder den volumetrischen Nebel.
04:58Überall in den Levels hat Playtonic 3D-Objekte eingebaut, durch die ich durchlaufen kann und dann sichtbare Spuren hinter mir herziehe.
05:05Einzige Wermutstropfen? Die Sichtweite bleibt unter ihren Möglichkeiten.
05:09Vor allem auf offener Strecke merkt man deutliche Pop-Ins.
05:12Hier sieht man etwa schon den Schatten der Gegner herumlaufen, die Feinde selbst spawnen aber erst deutlich später.
05:17Und die Fackel im Hintergrund wartet ebenfalls brav drauf, dass ich etwas näher komme.
05:21Dennoch ist der technische Sprung beeindruckend und trotz der deutlich besseren Grafik läuft das Spiel selbst auf dem Steam Deck noch mit stabilen 30 FPS bei vollen Details.
05:29Joker Replaylee sieht aber eben nicht nur einfach besser aus, sondern kommt dank der verbesserten Inszenierung auch besser rüber.
05:35Das haben wir gerade beim Vergleich der Level-Einstiege ganz wunderbar gesehen.
05:38Wenn ich im Original einen Page einsammle, dann sieht das ganz schön lahm aus.
05:42Das Remaster fährt hingegen ganz wie Super Mario Odyssey eine richtige kleine Sequenz samt Jingle ab.
05:54Und da hört die schickere Inszenierung nicht auf.
06:00Joker Replaylee hat Gott sei Dank die Zwischensequenzen verbessert.
06:03Und das ist wirklich was, das muss ich euch gar nicht groß erklären. Ich zeig euch einfach mal die gleiche Szene in Alt und Neu.
06:08Was man in dem Vergleich der beiden Level-Beginner
06:37gerade aber vor allem gesehen hat, ist der Rhythmusunterschied.
06:41Joker Replaylee ist nicht nur hübsch und gut inszeniert, sondern hat auch ein nahezu perfektes Pacing.
06:46Wie anfangs gesagt, ständig lockt mich das Spiel zu interessanten Orten, an denen dann Herausforderungen, Jump'n'Run Passagen, Bosse oder was anderes auf mich warten.
06:55Ich kann hier kaum gerade auf dem Ziel zurollen, weil auf dem Weg dahin noch mindestens drei andere Sachen um meine Aufmerksamkeit buhlen.
07:01Es ist auch kein Wunder, dass das beim Remaster so viel besser funktioniert als beim Original.
07:04Statt 145 Pages kann ich hier nämlich 300 finden.
07:08Außerdem gibt's mit den Münzen eine komplett neue Währung.
07:10Und in diesem Fall bedeutet das mehr auch wirklich mal besser.
07:14Joker Replaylee bot damals nämlich viel zu wenige Inhalte für seine fünf großen Gebiete.
07:18Bis ich zum Beispiel in den Stammblock-Tropen meine erste Seite gefunden habe, sind mehr als sieben Minuten vergangen.
07:24Klingt nach wenig, aber in der Zeit habe ich im Remaster bereits einen Pagey, einen Puzzleteil und einen Geist gefunden, der mir dann noch eine magische Seite gegeben hat.
07:34Ganz wie Super Mario Odyssey belohnt mich Replaylee an jeder Ecke und gibt mir immer wieder Erfolgserlebnisse.
07:40Seien es die Pages, mit denen ich nach und nach die weiteren Levels freischalte, die Federn, die jetzt ganz wie die lila Münzen bei Mario Odyssey eine gebietsspezifische Währung sind, oder die neuen Taler, die mich in der Regel mit ihrer Platzierung durch die Gebiete lotsen.
07:52Oh, und wie vor wenigen Minuten bereits erwähnt, kann ich Federn und Münzen bei Kollege Schlange und Mademoiselle Kühlschrank in Goodies und Verbesserungen investieren.
07:59Etwa in mehr Lebensenergie, neue Outfits oder witzige Grafikfilter. Auch wenn ich die keine zwei Sekunden anlassen kann.
08:11Aber jedes Collectible, ob klein oder groß, kann ich gebrauchen und fühlt sich damit wichtig an.
08:16Damit dieser Flow von einem Erfolgsmoment zum nächsten nicht stoppt, hat Entwickler Playtonic die im großen und ganzen identischen Level sogar mal mehr mal weniger angepasst.
08:25Im Glitzerfrostgletscher ist nun etwa auf der Wasseroberfläche deutlich mehr los, im Trauerlabyrinthsumpf haben die Macher dieses leicht unübersichtliche Herausforderungslevel gegen einen unterhaltsamen 2D-Abschnitt eingetauscht
08:36und am Spielstart hüpfe ich sogar durch ein komplett neues Tutorial-Gebiet.
08:40Außerdem kann ich die fünf großen Level diesmal von Anfang an frei erkunden, im Original musste ich erst noch ganze Abschnitte wie den Shovel Knight-Auftritt nach und nach freischalten.
08:49Das hatte mich damals nicht motiviert, sondern einfach nur den Spielfluss ausgebremst.
08:53Besonderes Lob geht zudem raus an die teils neuen und teils überarbeiteten Minispiele.
08:57Die haben im Original nämlich noch dafür gesorgt, dass sich Yooka-Laylee nach der vierten Welt abgebrochen habe.
09:03Die Lorenfahrten waren unnötig schwer, das Quiz von Dr. Quack hielt eigentlich nur auf und die Arcade-Ausflüge steuerten sich schwammig und wiederholten sich zu schnell.
09:12Für Yooka Replaylee wurden die Minispiele nun komplett überarbeitet oder ausgetauscht.
09:16Dadurch sind sie richtige kleine Highlights geworden.
09:19Also abgesehen vom Quiz, das gibt's jetzt gar nicht mehr. Nur noch diese kleine Anspielung darauf.
09:23Die Lorenfahrten sind dafür jetzt einfacher, bieten mit den dreistufigen Zielen beim Einsammeln der Kristalle aber auch genügend Herausforderungen.
09:43Und das Minispiel im Spielautomaten ist sogar komplett neu.
09:46Statt uninspirierter Fahreinlagen steuere ich hier Dinorextro durch kleine, aber feine Levels.
09:51Genau wie die Captain-Toad-Abschnitte in Super Mario 3D World ist die Steuerung und der Aufbau simpel.
09:56Aber durch gute Gameplay-Einfälle, wie etwa, dass ich mich in der Luft an neue Plattform ziehen muss, werden Rextros Auftritte nicht belanglos.
10:03Im Gegenteil.
10:04Weil Lorenfahrten und Arcade-Ausflüge das Erkunden angenehm auflockern, habe ich sogar aktiv nach beiden gesucht.
10:10Und Stichwort Suchen, das geht im Remaster auch deswegen so gut, weil das Spiel endlich ne Karte und ein Schnellreisesystem bietet.
10:17Ich muss nicht mehr jedes Mal durchs gesamte Gebiet rennen, ich muss nicht sinnlos nach Pages suchen, ich sehe alles auf dieser Übersicht.
10:24Die Marker namens Mark verraten mir sogar noch gegen ein paar Münzen, wo ich noch Seiten übersehen habe. Super!
10:29Nichts von dem guten Pasting würde aber auch nur halb so gut ohne die neue Steuerung funktionieren.
10:42Playtonic hat die Bedienung von Grund auf überarbeitet und das war auch bitter nötig.
10:45Das 2017er Original-Yokelele leidete nämlich unter dem Momentum der Spielfiguren.
10:52Die hielt nach dem Rennen nämlich nicht einfach an, sondern wurden nach und nach langsamer.
10:56Das machte präzise Sprungpassagen unnötig frustrierend, vor allem auf rutschigem Eis.
11:01Zusätzlich fing die Kamera meine Figuren nicht gut ein, also musste ich ständig nachjustieren.
11:05Das Spiel erkannte zudem oftmals nicht, dass ich mich mit Jokas Echsenzunge an einem Haken hochziehen wollte.
11:09Und auch beim Kombinieren von Aktionen gab es oft Probleme.
11:13Manchmal konnte ich aus einer Rolle heraus gleiten, dann anderes Mal wieder nicht.
11:17Ein ganz großer Kritikpunkt war auch, dass die Rolle, mit der ich deutlich schneller durch die Level düsen konnte, ständig Ausdauer verbrauchte.
11:23So musste ich immer wieder nervige Verschnaufspausen einlegen, ohne dass das Gameplay dadurch irgendwie bereichert wurde.
11:29Es war einfach nur eine Hürde der Hürde wegen. So was ist einfach schlechtes Design.
11:39All diese Probleme gehören in der Neuauflage aber zum Glück der Vergangenheit an.
11:47Dank kürzerer Animation und weniger Latenz zwischen Eingabe und Aktion habe ich zu jedem Zeitpunkt die volle Kontrolle über die Helden.
11:54Jokka und Layli machen exakt das, was ich will. Und ja, jetzt kombiniere ich Rollen, Gleiten, Hohensprung und mehr ohne Probleme miteinander.
12:02Und Ausdauer verbrauche ich nur noch bei Spezialmanövern, nicht beim Rollen.
12:05Außerdem hat Entwickler Playtonic erkannt, dass ein Progressionssystem für die Grundsteuerung bei einem 3D-Plattformer einfach eine schlechte Idee ist.
12:13Im Original musste ich die simpelsten Manöver wie Gleiten, einen besonders hohen Sprung oder den Tarnmodus erst freikaufen.
12:20In Replay League kann ich von Anfang an alles und stoße damit nie auf unnötige Grenzen. Mein Erkundungsrang wird also nie behindert.
12:26Also alles perfekt im Jokka-Land? Nicht ganz. Zwei Sachen bleiben etwas unbefriedigend.
12:41Erstens gibt's immer noch keine Sprachausgabe, was bei den doch recht vielen Dialogen sicher noch für etwas mehr Stimmung gesorgt hätte.
12:46Zweitens bietet keines der fünf Level einen richtig runden Abschluss, also so einen richtigen Höhepunkt, auf den alles zuläuft.
12:54Anders als etwa Super Mario Odyssey gibt es hier nicht diesen einen Boss oder das eine Ziel als finale Herausforderung des Gebiets.
13:01Man kann einfach weiterziehen, sobald man genügend Pages eingesackt hat. Dann taucht nämlich so eine kleine Einbindung auf und gut ist.
13:06Das ist kein Beinbruch, nur wirkt dieser Rausschmeißer nach den toll überarbeiteten Levels etwas unterwältigend.
13:13Wer zudem wirklich alle Collectibles suchen will, der stößt am Ende auf ein Problem.
13:17Ich kann mir zwar die Standorte der Seiten anzeigen lassen, nicht aber die der Federn oder der Puzzleteile.
13:22Da ich für die aber auch Pages erhalte, brauche ich sie, wenn ich wirklich alle Items haben möchte.
13:28Und Federn und Puzzleteile sind teils absurd gut versteckt. Ein Teil lauert etwa einfach unter einem x-beliebigen Pilz.
13:33Diese Sucherei kann am Ende also wirklich etwas frustrieren und dann belohnt mich Yooka Replayly nicht einmal, wenn ich alle Collectibles gefunden habe.
13:42Allerdings muss man auch nicht alle Seiten sammeln. Es reichen schon 120 von 300 Seiten, damit ich gegen den finalen Boss antreten kann.
13:53Unterm Strich kann ich Yooka Replayly wirklich nur jedem ans Herz legen, der auch nur ansatzweise etwas mit dieser Art von Spiel anfangen kann.
13:59In einem Jahr voller Highlights sorgt die Neuauflage des 3D-Plattforms vielleicht nicht gerade für Schlagzeilen, aber die Qualität der 2025er-Version ist wirklich herausragend und hat jede Aufmerksamkeit verdient.
14:12Zumal das Spiel für rund 30 Euro auch vergleichsweise günstig angeboten wird. Wenn ihr das Original habt, bekommt ihr zudem nochmal 30 Prozent Rabatt.
14:18Yooka Replayly ist zusätzlich auch eine grandiose Blaupause, wie man aus einem mittelmäßigen Spiel einen funkelnden Diamanten machen kann.
14:27Wir haben ja in den letzten Jahren viele Remaster und Remakes zu sehr guten Spielen gesehen, aber da waren halt auch die Originale meist schon richtig toll.
14:34Hier war die Sache anders, hier war das Original bestenfalls bemüht. Das Remaster ist jedoch ein echtes Juwel und mir würden auf den Schlag mindestens drei weitere Spiele einfallen, die man auf diese Weise retten könnte.
14:42Zum Beispiel Mafia 3, Mass Effect 4 und Outcast 2. Ihr könnt ja auch gerne mal in die Kommentare schreiben, von welchen Spielen ihr gerne so eine Art von Remaster sehen würdet.
14:52Also ein Remaster, das das Spiel nicht nur ein bisschen hübscher und zugänglicher macht, sondern das Original noch einmal wirklich signifikant verbessert und endlich das volle Potenzial rausholt.
15:01Oder ihr probiert einfach mal die Demo von Yooka Replayly aus, denn von der könnt ihr euren Spielfortschritt direkt in die Vollversion mitnehmen.
15:07In jedem Fall sag ich jetzt erstmal vielen Dank fürs Zuschauen und bis zum nächsten Mal, euer Jonas.
15:12Bis zum nächsten Mal.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen