Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 23 Stunden
Little Nightmares 3 bringt den Sidescroll-Grusel zurück, diesmal könnt ihr aber auch im Koop spielen. Ausgerechnet dabei gibt's zwar ein paar ärgerliche Einschränkungen, trotzdem ist das dritte Spiel der Serie zugleich auch das beste. Dabei wurde Little Nightmares 3 gar nicht mehr vom ursprünglichen Team entwickelt, sondern von den Until Dawn-Machern von Supermassive Games.

Im Testvideo stellen wir euch die Besonderheiten, die Stärken und die Schwächen von Little Nightmares 3 mit vielen Gameplay-Szenen vor. Selbst spielen könnt ihr ab dem 10. Oktober auf PlayStation, Xbox, Switch (Last- und Current-Gen) und PC.
Transkript
00:00Nachdem Kronos, The New Dawn und Silent Hill F die diesjährige Gruselsaison vorzüglich
00:09eingeleitet haben, geht es am 10. Oktober auf PS4, PS5, Switch 1 und 2, Xbox-Konsolen und
00:15PC mit Little Nightmares 3 weiter. Der mittlerweile dritte Teil der 2D-Rätsel-Plattformer-Reihe
00:21kommt dabei mit zwei durchaus spannenden Neuerungen daher. Erstmals könnt ihr die
00:26Alpträume nämlich nicht nur alleine, sondern auch zu zweit im Online-Koop erleben. Ein Feature,
00:31das wir uns bereits für den Vorgänger gewünscht hatten. Hinzu kommt, dass die Until Dawn-Macher
00:36von Supermassive Games das Ruder übernommen haben. Und klar, das wirft natürlich eine Frage auf,
00:41machen die Jungs und Mädels das so gut wie zu Fortasia Studios? Und da wir wahrlich nicht so
00:47fies sind wie die Alpträume im Spiel, wollen wir euch die Frage auch gleich beantworten. Für uns
00:52hat Supermassive nämlich den bislang besten Teil der Grusel-Serie abgeliefert. Nicht
00:56nur schaut die comichafte Schauer-Optik super atmosphärisch aus und die kurzweilige
01:00Knobelei macht große Freude, auch der neue Koop-Modus macht zumindest spielerisch alles richtig.
01:06Bevor wir in Details abdriften, zunächst einmal ein paar Basics zu Little Nightmares 3. Da der dritte Teil
01:17komplett losgelöst von den Vorgängern ist, ihr braucht also absolut keine Vorkenntnisse,
01:22interessieren sich ja sicher auch einige Neulinge für den Gruseltrip. Im Sidescroller seid ihr
01:27hauptsächlich damit beschäftigt, euch von einem Raum in den nächsten zu rätseln,
01:31gelegentliche Platforming-Passagen zu meistern, vor den albtraumhaften Schrecken im Vollsprint
01:35davonzulaufen oder euch still und leise an ihnen vorbeizuschleichen. Und keine Sorge,
01:40all das könnt ihr auch schaffen, ohne wahre Meister am Pad zu sein. Den The Witness Award in kniffliger
01:46Knobelei müsst ihr auch nicht gewonnen haben. Little Nightmares ist also durchaus ein Spiel
01:51für Gelegenheitszocker und das losgelöst von Schwierigkeitsgraden, die es hier gar nicht erst
01:55gibt. Größtes Highlight ist weiterhin die einzigartige Gruseloptik, die dank hervorragender
02:01Lichteffekte so gut aussieht wie nie zuvor. Auch die Soundkulisse ist wahrlich erstklassig,
02:06aber hört selbst.
02:07Was die Technik anbelangt, können wir uns sowohl auf PC als auch auf PS5 kurz fassen. Das Ding läuft
02:33absolut rund und ist nahezu bugfrei. Zwar hat die KI-Begleitung einmal den Geist aufgegeben,
02:38kurz den nahen Checkpoint geladen und das Problemchen war gefixt. Und wo wir gerade
02:43bei der technischen Seite sind, ein paar wichtige Infos zum neuen Koop-Modus. Der läuft spielerisch
02:48wie gesagt einwandfrei, davon ab kommt er allerdings mit ein paar Abstrichen daher.
02:52Zunächst einmal funktioniert er nämlich nur online. Ein gemütliches Spielen auf der Couch wurde nicht
02:57gedacht, sehr sehr schade. Ebenfalls nicht so dolle ist das Fehlen von Crossplay. Und nein,
03:03auch zwischen PS4 und PS5 könnt ihr nicht zocken. Ihr braucht also zwingend die gleiche Konsole
03:08oder eben beide einen Rechner. Als Hinweis sei zudem noch erwähnt, dass der Story-Fortschritt
03:13stets beim Host hinterlegt wird. Mal eben mit dem Spiel den Koop-Partner wechseln ist also nicht.
03:18Weit erfreulicher ist da die Info, dass ihr euch dank Freundespass-Funktion das Spiel nur einmal
03:24kaufen müsst. Bei saftigen 40 Euro sicher nicht ganz unwichtig, doch zum Preis kommen wir später noch einmal.
03:29Aber gehen wir mal in die Details von Little Nightmares 3. Im Spiel schlüpft ihr in die
03:34Rollen der beiden Geschwisterkinder Low und Alone und gruselt euch in insgesamt vier
03:39zusammenhängenden Kapiteln durch ihre Albträume. Kommt ihr einigermaßen gut durch, könnt ihr bis
03:43zum Abspann grob sieben Stunden einplanen. Wer Lust hat, kann nach einmaligem Durchspielen noch 25
03:49kleine Puppen in den Arealen suchen, die teils richtig gut versteckt sind. Jetzt sind wir wahrlich nicht die
03:54größten Fans von schlichten Sammelnebenaufgaben, müssen aber gestehen, dass uns die überschaubare
03:59Anzahl und der Knobelfaktor beim Entdecken der Figuren richtig gut unterhalten haben.
04:03Was die Geschichte der beiden Kids anbelangt, solltet ihr nicht viel mehr erwarten als eine
04:08sehr grobe Rahmenhandlung. So wird zu Spielbeginn lediglich gezeigt, dass der kleine Junge mit der
04:13Rabenmaske und das Mädchen mit den abstehenden roten Haaren und der Fliegerbrille einen Ort suchen,
04:18der auf ein Stück Papier gemalt wurde. In gewohnter Little Nightmares-Manier führt euch das Spiel
04:24beispielsweise durch einen gruseligen Jahrmarkt, auf dem fiese Bauchrednerpuppen Jagd auf euch
04:29machen. Oder ihr schleicht durch eine Lolli-Fabrik, in der die Hygienevorschriften, sagen wir mal,
04:34nicht ganz so ernst genommen werden. Für welche Ängste und Albträume die Kulissen stehen, ist dabei
04:39ganz eurer Interpretation überlassen. Zwar funktioniert das Environmental Storytelling wie bereits in den
04:46Vorgängern durchaus. Eine Geschichte mit zumindest etwas mehr Fleisch auf den Rippen hätte für
04:51unseren Geschmack aber wahrlich nicht geschadet. So wirkt das Ganze etwas beliebig und hätte uns
04:56jemand vorgegaukelt, hier ein Add-on des Vorgängers mit neuen Skins zu spielen, hätten wir es
05:00wahrscheinlich ohne zu zögern geglaubt. Aber sind wir ehrlich, ein Little Nightmares bockt für zwei
05:06Abende, weil es super ausschaut und weil die seichte Knobelei Laune macht. Und hier stehen die
05:11Albträume von Lowe und Laune denen von Six und Mono aus dem Vorgänger in Nichts nach. Für Spielbeginn
05:17wählt ihr eine der beiden Figuren. Die jeweils andere übernimmt entweder die clevere KI oder eine
05:22befreundete Person. Beide Charaktere kommen mit einem eigenen Gadget daher. Während Laune mit Pfeil
05:28und Bogen höher gelegene Schalter aktiviert oder Gegnern den Puppenkopf vom Torso schießt, hat Laune
05:33einen überdimensional großen Schraubenschlüssel dabei, um beispielsweise brüchige Wände
05:37einzuschlagen. Für einige Passagen bekommt ihr zudem neue Items an die Hand. Darunter ein
05:43Regenschirm aus Rabenfedern, der euch durch Luftströme auf höher gelegene Plattformen
05:48befördert oder eine Taschenlampe, mit der ihr zumindest etwas Licht ins Dunkel bringen könnt.
05:52Erwarten solltet ihr jedoch kein Spiel, das wie zuletzt Split Fiction permanent neue Fähigkeiten
05:58oder kreative Gameplay-Twists einführt. Hier und da sorgen mal ein Kampf- oder eine Fluchtpassage
06:03für Abwechslung. Im Kern schlendert ihr jedoch durch die albtraumhaften Abschnitte und versucht,
06:08recht klassische Umgebungsrätsel zu lösen. Dabei ist uns übrigens aufgefallen, dass die
06:13Knobelei im Koop doch ein ganzes Stück kniffliger wird. Das liegt vor allem daran, dass die KI-Begleitung
06:18genau weiß, welchen Schritt sie zu erledigen hat. Dreht Low beispielsweise an einer Kurbel,
06:23die ein Licht zum Flackern bringt, steigt KI Alone daraufhin auf das richtige Holzregal und springt
06:28auf eine Lampe, die wiederum einen Geheimgang öffnet. Im Koop mussten wir zu zweit erst einmal
06:33knurbeln, welcher Schritt folgt, was das Glücksgefühl beim Lösen des Rätsels allerdings
06:37auch noch etwas gesteigert hat. Little Nightmares 3 macht zwar auch Solo viel Spaß, wenn ihr aber
06:44die Möglichkeit habt, solltet ihr unbedingt zusammen mit einer anderen Person spielen. Wenn
06:48man im Koop-Modus minutenlang gemeinsam auf dem Schlauch steht, dann urplötzlich zufällig
06:52den richtigen Schalter umlegt und dann so tut, als sei man endlich auf die Lösung gekommen,
06:56was gibt es Schöneres? Während der Rätselflow und die generelle Abwechslung beim Gameplay im
07:02guten bis sehr guten Bereich angesiedelt sind, gibt es spielmechanisch nur kleinere Kritikpunkte,
07:07wie Fans von Little Nightmares hinlänglich bekannt sind. So machen Trial-and-Error-Passagen einige
07:13Abschnitte beim ersten Anlauf zum reinen Glücksspiel und auch das Gehüpfe selbst fühlt sich nach wie vor
07:19leicht schwammig an. Beides ist aber wahrlich nichts, was den Spielspaß vermiest. Entscheiden wir uns jedoch
07:25beispielsweise auf der Flucht vor einem Monster in einer Weggabelung für die nicht ersichtliche
07:29tödliche Abzweigung, dann ist das beim ersten Versuch noch lustig. Wiederholen sich solche
07:34Momente und ist das Timing für die korrekte Entscheidung zudem sehr knapp bemessen, kann das
07:38wiederholte Spielen solcher Stellen durchaus nerven und für Frustmomente sorgen. Unterm Strich setzt
07:44Supermassive nahtlos fort, was bereits in den Vorgängern von Tarsia so gut funktioniert hat. Ihr bekommt
07:50ein superatmosphärisches Horrorspiel mit motivierenden Rätselabschnitten und einer
07:54gelegentlichen Prise Action. Zum Schluss kommen wir noch einmal auf den Preis zu sprechen, den ihr
08:00euch mit dem Freundespass wie gesagt teilen könnt. Dennoch bleibt ein kleines Geschmäckle über. Einen
08:06solchen Preis für ein siebenstündiges Spiel zu bezahlen, wenn manch umfangreicher Game of the Year
08:10Kandidat wie Hollow Knight Silksong nur die Hälfte kostet oder für Clay Obscure nur 10 Euro mehrfällig
08:17werden, hier wird zumindest manch Solist verständlicherweise ins Grübeln geraten. Erst recht,
08:22da der vom Umfang her nahezu identische Vorgänger zum Release ein 10er günstiger war.
08:28Hinzu kommt, dass ihr den besten Deal im Prinzip nur mit der Deluxe-Version für 60 Euro macht. Die
08:33bringt nämlich im kommenden Jahr zwei Zusatzkapitel und sollten die gut werden und nicht
08:37allzu kurz sein, klingt das Preis-Leistungs-Verhältnis schon stimmiger.
08:42Aber wie immer gilt natürlich auch hier, dass Preise sehr subjektiv empfunden werden und
08:46die Little Nightmare-Spiele erfahrungsgemäß auch gerne mal im Sale landen.
08:50In dem Sinne, wir hoffen euch einen guten Überblick geliefert zu haben und wünschen
08:54euch ganz viel Spaß beim Gruseln im Schocktober.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen