Zum Player springenZum Hauptinhalt springen
  • vor 1 Woche
Es gibt mehr als 200 essbare Kürbissorten. Welche ist wofür geeignet und was sollte man bei der Zubereitung beachten?
Transkript
00:00Herbst ist Kürbiszeit. Es gibt rund 200 essbare Kürbissorten.
00:04Aber welche Sorte ist, wofür geeignet und was muss man bei der Zubereitung beachten?
00:10Beim Einkaufen auf Druckstellen oder weiche Stellen achten.
00:13Kleinere Exemplare sind weniger fassrig und haben einen intensiveren Geschmack.
00:18Und Anklopfen nicht vergessen. Klingt der Kürbis wohl, ist er reif.
00:23Der Hokkaido ist der beliebteste Kürbis in Deutschland.
00:26Er hat ein festes, faserarmes Fruchtfleisch und schmeckt nussig.
00:31Beim Garen wird die Schale weich und kann daher dranbleiben.
00:35Der Hokkaido kann als Suppe, Auflauf, Püree oder Pasta zubereitet werden.
00:41Roh kann er in Salaten oder als Carpaccio serviert werden.
00:46Besonders farbenfroh ist der Muskatkürbis. Unreif ist er zunächst grün, verfärbt sich dann beigebraun und am Ende orange.
00:53Der Muskatkürbis kann bis zu 30 Kilogramm schwer werden.
00:58Aus ihm werden für Halloween oft Gesichter geschnitten.
01:01Das Fruchtfleisch schmeckt nach Muskatnuss, daher auch der Name.
01:05Diesen Kürbis bitte vor dem Verzehr schälen.
01:08Er eignet sich besonders gut für Pürees, Suppen oder Chutneys.
01:12Der Butternut hat eine gelbliche Farbe.
01:15Sein Fruchtfleisch schmeckt leicht süßlich mit Butteraroma.
01:18Diese Sorte hat wenig Kerne und hält sich mehrere Monate.
01:22Der Butternut macht sich auch gut als Kuchen.
01:25Die Bischofsmütze fällt durch ihre außergewöhnliche Form auf.
01:28Das Fruchtfleisch bildet sich hier um den Blütenansatz und hat meist eine andere Farbe.
01:33Dieser Kürbis ist schwer zu schneiden, daher am besten ausfüllen.
01:37Er ist besonders gut für Suppen geeignet.
01:39Bleibt etwas übrig, muss es nicht in den Müll, sondern kann als Suppenkessel verwendet werden.
01:45Der Spaghetti-Kürbis sieht ein wenig wie eine Honigmelone aus.
01:49Seinen Namen hat er vom Fruchtfleisch, das aus langen, gelblichen Fasern besteht.
01:54Zur Zubereitung den Kürbis garen und anschließend das Innere herauskratzen.
01:59Die Sorte Jack the Little bringt maximal 400 Gramm auf die Waage.
02:04Er wird auch gerne als Dekoration verwendet.
02:06Der Kürbis hat ein süßliches Fruchtfleisch, das an Esskastanien erinnert.
02:11Die Schale kann man mitessen.
02:13Den Jack the Little kann man gut füllen, etwa mit Hackfleisch oder Couscous.
Schreibe den ersten Kommentar
Kommentar hinzufügen

Empfohlen

1:04
Als nächstes auf Sendung