00:00Ghost of Tsushima war vor rund fünf Jahren das letzte große Exklusiv-Highlight für die PS4,
00:10das vor allem mit seiner malerischen Open-World und hervorragend inszenierten Katana-Kämpfen
00:15begeisterte. Und genau da will Ghost of Yotei dran anknüpfen. Dieses Mal erleben wir jetzt
00:21auf der PS5 die Geschichte der Ronin Atsu, die am Fuße des schneebedeckten Mount Yotei ihre brutal
00:27ermordete Familie rächen will. Wir haben das Open-World-Action-Adventure durchgespielt und
00:31stellen fest, Ghost of Yotei hat zwar mit Blick auf die Story und das Kampfsystem durchaus seine Macken
00:37und für manche könnte der Titel zu wenig neue Ideen bieten, unterm Strich liefert Entwickler
00:42Sucker Punch jedoch einen würdigen Nachfolger ab, der mindestens 25 bis 30 Stunden verdammt
00:47viel Laune macht. Wie genau und was für Macken meinen wir, das zeigen wir euch in den nächsten Minuten.
00:5716 Jahre sind vergangen, seit die berüchtigten Yotei 6, eine Gruppe abtrünniger Samurai,
01:13die Eltern von Atsu auf ihrem Gehöft bestialisch ermordeten und das damals noch junge Mädchen
01:19brutal mit einem Katana an einem Ginkgo-Baum aufspießten. Zwar blieb Atsu äußerlich aus dieser Nacht nur eine
01:26lange Narbe an der linken Schulter zurück, die klaffende Wunde in ihrer Seele konnte allerdings nie verheilen.
01:32Deswegen gibt's für die Schwertkämpferin auch nur eine Mission, in die Ezo-Region reisen und die Yotei 6 töten.
01:39Falls ihr Assassin's Creed Shadows gespielt habt und denkt, Moment mal, das kommt mir aber ziemlich bekannt vor,
01:45das können wir gut nachvollziehen. Sowohl Ubisoft als auch Sucker Punch bedienen sich binnen weniger Monate nicht nur an einem
01:52recht ähnlichen Setting, sondern auch an der exakt gleichen Story-Premisse. Und siehe da, Atsus'
01:58Rachefeldzug hält unter anderem mit dem ein oder anderen moralischen Dilemma und ein paar gelungenen
02:02Twists problemlos mit der Triple-A-Konkurrenz aus dem Hause Ubisoft mit. Vorkenntnisse aus Ghost of Tsushima
02:09braucht ihr übrigens auch nicht, Atsus' Geschichte ist komplett von den Ereignissen des Vorgängers losgelöst.
02:14Und jetzt das große Aber. Eine Geschichte oberster Güteklasse solltet ihr dennoch nicht erwarten.
02:21Das liegt unter anderem daran, dass Ghost of Yotei wie auch viele andere Open-World-Spiele leichte Pacing-Probleme hat.
02:28Die Hauptstory zieht sich durch die schiere Größe der offenen Welt und nicht jede Überraschung sitzt.
02:34Nachdem beispielsweise auch der sechste Bösewicht in allerletzter Sekunde unserem finalen Katana-Schlag entkommt
02:40und uns das Spiel auf eine weitere Schnitzeljagd nach seinem neuen Aufenthaltsort schickt, entwich uns ein ungläubiges Nani.
02:47Die etwas zu lang gezogene Hauptgeschichte etabliert im Umkehrschluss aber auch Atsu als zugleich verletzliche
02:53und dennoch überaus toughe Figur, die wir gerne gespielt haben.
02:57Auch was die Nebenfiguren inklusive der Yotei 6 als Antagonisten anbelangt,
03:01zeichnet Ghost of Yotei kein durchweg klischeehaftes Schwarz-Weiß-Bild.
03:06Unterm Strich müssen wir aber einfach festhalten, dass uns im direkten Vergleich mit Ghost of Tsushima
03:11dort die forciertere Geschichte von Jin, der die Regeln des Samurai-Daseins bricht, etwas mehr gepackt hat.
03:17Was aber nicht bedeuten muss, dass es euch genauso ergeht.
03:20Es ist eben die Frage, ob ihr bei der Story mehr geführt werden oder möglichst viele Freiheiten genießen wollt.
03:26Wir geben allerdings zu, dass es uns auch leicht fiel, der Yotei-Geschichte die ein oder andere Länge zu verzeihen,
03:44einfach weil die Spielwelt so malerisch schön aussieht.
03:48Man sieht direkt auf den ersten Blick an blühenden Blumenwiesen, aufgewirbeltem Herbstlaub und sichtbaren Windböen,
03:54dass wir hier einen neuen Ghost of Teil spielen.
03:57Und so sehr wir zu Beginn an Tsushima denken, die Ezo-Region bietet auch viele neue optische Highlights.
04:03Wenn wir beispielsweise auf dem schneebedeckten Vulkan den Blick über die japanische Küstenregion schweifen lassen
04:09oder beim Ritt durchs weitläufige Startgebiet eine Pferdeherde im Sonnenuntergang an uns vorbei galoppiert,
04:15dann ist das ein absoluter Augenschmaus.
04:18Mitunter ist Yotei aber auch richtig düster, etwa bei noch lodernden Schlachtfeldern voller Leichen.
04:24An der Stelle sei angemerkt, dass das Action-Adventure vor expliziter Gewaltdarstellung nicht zurückschreckt,
04:29also zum Beispiel der ein oder andere Kopf abgetrennt wird oder Gliedmaßen nach intensiven Kämpfen im Matsch liegen.
04:35Übertrieben wirkt das aber nie und ab und an schwenkt die Kamera im Moment der Exekution auch mal zur Seite.
04:41Wo wir gerade bei der Kamera sind, wie Ghost of Tsushima setzt auch Yotei auf häufige cineastische Kameraschwenks.
04:48Erreichen wir beispielsweise einen hochgelegenen Fähigkeiten-Schrein, zoomt die Kamera heraus und zaubert so ein fantastisches Panorama.
04:56Auf Wunsch könnt ihr den Titel zudem in drei unterschiedlichen Filmmodi spielen.
05:01Einer davon taucht das Geschehen in eine Schwarz-Weiß-Optik, ein zweiter fügt mehr Schlamm und Blut hinzu und verkleinert den Bildausschnitt.
05:08Ein atmosphärisch ganz besonderes Highlight ist der Watanabe-Modus, benannt nach Anime-Regisseur Shinichiro Watanabe,
05:15der für Azus Reise zusammen mit anderen Kunstschaffenden Lofi-Musik komponiert hat,
05:20die ihr dann unter anderem beim Ritt durch die Spielwelt zu hören bekommt.
05:23Überhaupt hat Ghost of Yotei einen fantastischen Soundtrack, der besonderen Story-Momenten mit japanischer Folklore und coolen Italo-Westernklängen noch mehr Atmosphäre verleiht.
05:44Beim Test hat sich der Titel sowohl auf der PS5 als auch der PS5 Pro in einem einwandfreien technischen Zustand präsentiert.
06:01Weder hatten wir größere Probleme mit der Framerate noch mit Bugs oder häufigen Abstürzen.
06:06Lediglich beim schnellen Reiten durch die Spielwelt kam es hier und da zu kurzen Einbrüchen der Bildrate.
06:12Ghost of Yotei sieht auch auf beiden Geräten fantastisch aus.
06:16Die PS5 Pro bietet lediglich einen Pro-Modus, der Raytracing und 60 Bilder pro Sekunde ermöglicht.
06:22Da Raytracing sich in diesem Spiel aber nur auf die Schatten auswirkt, sind die Unterschiede wirklich marginal.
06:28In Sachen Weitsicht und Pop-Ins nehmen sich die beiden Fassungen nichts.
06:32Etwas kritteln müssen wir an der Präsentation dennoch.
06:35Zwar unterscheiden sich die Biome durch unterschiedliche Jahreszeiten,
06:38von eisigen Schneelandschaften bis zur sommerlichen Blütezeit,
06:41dennoch wirkt die Welt zu gleichförmig.
06:44Das mag am realen Vorbild liegen und gleichzeitig auch den geerdeten Ansatz von Ghost of Yotei widerspiegeln,
06:49da aber bereits der Vorgänger sehr ähnlich aufgebaut war, hätten wir uns zumindest ein Areal gewünscht, das sich komplett abhebt,
06:56zum Beispiel mit einem Abstecher in eine größere Stadt.
07:00Dafür hat Sucker Punch seine Open World erneut mit haufenweise interessanten Kram gefüllt,
07:17der sogar abwechslungsreicher als auf Tsushima ausfällt.
07:20So reiten wir umher, baden in heißen Onsen für ein Plus an Lebensenergie oder folgen Füchsen, um an wertvolle Crafting-Materialien zu gelangen.
07:28An einigen Orten zeichnen wir mit dem DualSense-Touchpad auf vorgegebenen gestrichelten Linien die Spielwelt,
07:34um neue Skins für unsere Waffen zu erhalten.
07:37Diese Touchpad-Nutzung ist übrigens keine Ausnahme, denn Ghost of Yotei bindet die Funktionen des PS5-Controllers immer wieder kreativ und immersiv ins Gameplay ein.
07:46So können wir auch unser Lagerfeuer entfachen, indem wir in das Mikro des DualSense pusten oder durch Schlagbewegungen mit dem Pad unsere Waffen am Schmiedeamboss verstärken.
07:55Und keine Sorge, wer keine Lust auf solche Spielereien hat, kann auch einfach normale Tasten benutzen.
08:01In einer der neuen Nebenaufgaben befreien wir Wölfe aus der Gefangenschaft und wo wir gerade bei den Rudeltieren sind, eine Wölfin begleitet Azu auf ihrer Reise.
08:10Die Fähe läuft zwar nicht permanent neben der Ronin, rettet sie aber hin und wieder im Kampf vor dem nahenden Tod oder greift eigenständig Feinde an.
08:17Retten wir einen anderen Wolf, können wir in einem separaten Fähigkeitenbaum einen neuen Skill für unseren Doggo freischalten,
08:23was unsere Begleiterin insgesamt zu einer wenig aufdringlichen, aber dennoch coolen Unterstützung macht.
08:29So unterhaltsam die neuen Beschäftigungen auch sind, so viel Spaß die Fortbewegung durch die Spielwelt auch macht,
08:35man merkt dieser Open World ihren formelhaften Aufbau klar an.
08:39Man klappert halt alle interessanten Orte ab und erledigt dort unterhaltsame Aufgaben,
08:43coole Zufallsevents, wie wir sie beispielsweise aus Dragons Dogma 2 kennen, sind rar gesät.
08:49Und dennoch motiviert uns kaum ein anderes Open World Spiel so sehr beim Abhaken dieser Aufgaben,
08:54was wahrlich nicht nur an der schönen Kulisse liegt.
08:57Einer der Hauptgründe dafür ist, dass vom super übersichtlichen Menü samt der Aufgabenkarten bis hin zur tollen Map uns kein Element erschlägt,
09:05sondern vielmehr herausfordert.
09:07Es ist etwa schon ein riesiger Vorteil, dass wir auf der Karte nicht Dutzende Fragezeichen sehen.
09:12Hinzu kommt, dass wir mit jeder abgeschlossenen Aufgabe eine nützliche Belohnung bekommen,
09:16etwa neue schicke Samurai-Ausrüstung, eine durchschlagende Waffe oder einen Skillpunkt für Atsu, dazu gleich mehr.
09:22Und natürlich stolpern wir, wie bereits auf Tsushima, immer wieder über kleine Nebengeschichten,
09:27die teils rührende oder einfach nur spannende, mystisch angehauchte Geschichten erzählen.
09:32Wir können euch daher nur empfehlen, auch mal die Hauptpfade zu verlassen und mit den Einheimischen zu quatschen.
09:50Doch was taugt eine unterhaltsame Geschichte, was taugt eine spaßige Spielwelt,
09:54wenn das Kampfsystem als wichtigstes Gameplay-Element nicht so richtig fetzt?
09:58Nicht viel, aber für Ghost of Yotei können wir glücklicherweise Entwarnung geben.
10:03Die wuchtigen Kämpfe machen nämlich mächtig Laune, weil Sucker Punch Atsu eine große Auswahl an Nah- und Fernkampfwaffen ins Holster oder auf den Rücken packt.
10:11So schalten wir im Verlauf der Geschichte unter anderem ein Doppelkatana, ein langes Odachi oder ein Xarigama für die direkten Duelle frei.
10:19Aus sicherer Entfernung nehmen wir zudem mit dem Bogen verschiedenen Bombentypen, Kunai oder im späteren Verlauf des Spiels auch mit Schusswaffen feindliche Räuber, Samurai und wilde Bären ins Visier.
10:30Allein die große Auswahl an unterschiedlichen Waffen macht jedes Gefecht durch die zahlreichen Möglichkeiten spannend.
10:36Und was ist mit den Stances? In Ghost of Tsushima hatte Jin mehrere Kampfhaltungen, Ghost of Yotei hingegen nicht.
10:43Stattdessen setzt das Spiel auf ein Steinschere-Papiersystem, bei dem es für jeden Angriff und Gegnertyp ein passendes Gegenmittel gibt.
10:50So kontern wir mit dem Speer angreifende Feinde, die zwei Waffen tragen, während wir das lange Odachi schwungvoll auf große Barbaren stürzen.
10:58Nach wie vor wichtig bleibt das Parieren und ein gut getimter Ausweichschritt samt Konter.
11:03Mit diesen Kampfsystem-Zutaten sind wir schon nach kurzer Zeit spektakulär durch die feindlichen Reihen gefegt.
11:09Spektakulär auch, weil sich Atsu an gefundenen Schreinen, die wir in ganz Ehe zu finden, allerhand neue Fähigkeiten antrainieren kann.
11:16Wir haben uns wirklich bei jedem neu erworbenen Skill gefreut. Warum? Nun.
11:22Wenn wir beispielsweise das Xarigama aufwerten und mit der schweren Kettenkugel auf die Holzschilde unserer Feinde donnern, schleudern wir nahe Feinde automatisch ebenfalls zurück.
11:31Und die Gegner erleiden sogar noch leichten Explosionsschaden. Sehr schön.
11:36Verbessern wir hingegen unseren Speer, können wir durch eine Spezialattacke Feinde regelrecht aufspießen oder sie mit einem mächtigen Kick über eine Klippe schleudern.
11:44Weil sich alle Skills so gut anfühlen, können wir den nächsten Schrein kaum erwarten.
11:49Neben dem offenen Kampf ist Stealth in Yotae übrigens auch wieder eine feste Gameplay-Säule.
11:54Mit dem Bogen aus dem hohen Gras heraus angreifen, Takedowns, Feinde ablenkende Wurfgefäße.
12:00All diese Elemente sind wieder mit dabei und eine willkommene Alternative.
12:04Das Kampfsystem würde von uns also eine glatte Eins bekommen, wenn sich auf Dauer eine wichtige Sache nicht spürbar abnutzen würde, die Gegnervielfalt.
12:14In 95% der Zeit kämpft ihr gegen Feinde, die dasselbe Waffenarsenal nutzen, das auch Azu zur Verfügung steht und die zu Fuß gemächlich auf ihr Duell mit der Ronin warten.
12:24Maximal mischt sich ab und an ein bissiger Hund mit ein oder ein Bär lauert im Wald.
12:30Auch das mag wiederum zum geerdeten Setting und zur damaligen Zeit passen und ja, auch in Tsushima war das nicht groß anders.
12:37Dennoch hätte hier in einem zweiten Ghost of Tile etwas mehr Kreativität beim Gegner-Design nicht geschadet.
12:43Warum gibt's zum Beispiel keine Kämpfe gegen berittene Samurai?
12:56Ihr merkt schon, ein paar Kritikpunkte gibt's, aber unter dem Strich ist Ghost of Yotae ein sehr gutes Open-World-Spiel,
13:02das das Rad nicht neu erfindet oder bahnbrechend neue Elemente einführt.
13:05Vermutlich sind die Entwickler auch deswegen so erleichtert gewesen, dass GTA 6 nicht in unmittelbarer Nähe erscheint.
13:11Aber gerade deswegen dürfte es sich speziell für Fans des Vorgängers wie ein Nachhausekommen anfühlen, mit ähnlichen Stärken und Schwächen.
13:18Der ganz große Wow-Effekt bleibt allerdings aus, weswegen sich Yotae für uns auch etwas unter seinem Vorgänger einreiht.
13:25Das ist aber wirklich Meckern auf hohem Open-World-Niveau, Ghost of Yotae bekommt eine dicke Empfehlung von uns,
13:31nicht zuletzt wegen der tollen Technik und der hervorragenden Atmosphäre.
Schreibe den ersten Kommentar